Maßstab aus Holz für Kinderwachstum

Unregistriert

Gäste
Hallo Holzfachmänner,

als Geschenk für einen gerade auf die Welt gekommenen Jungen will ich einen Maßstab bauen, auf dem man seine "Wachstumsfortschritte" verewigen kann. Früher hat man ja einfach eine Kerbe in den Türrahmen oder so geschnitzt. Aber diese "Meilensteine" wären bei einem (absehbaren) Umzug verloren...

Folgendermaßen hab ich mir das vorgestellt:

Ein Brett mit ca. 160 cm Länge und ca. 15 cm Breite. Das soll dann in etwa 40 cm Höhe über dem Boden aufgehängt werden, so dass man die Geburtsgröße unten als ersten Wert eintragen kann und der Junge bis zu 200 cm groß werden darf. Die Zentimeter-Marken sollen entweder aufgemalt werden oder mit einem Dremel (oder dem Werkzeug der Wahl) eingeritzt werden. Als Holz schwebt mir ein grobes Brett mit Maserung vor. Am liebsten auch noch mit Rinde an den Seitenrändern, also quasi ein Längsschnitt durch einen Stamm. Wo bekommt so ein Brett?

Dann würde ich die Oberfläche gerne so behandeln, dass man mit verschiedenen Stiften darauf schreiben oder malen kann (vom Kugelschreiber bis zum Edding...). Gut wäre auch, wenn das Holz nicht allzu hart ist, so dass man auch mal eine Heftzwecke reindrücken kann.

Ich hoffe, ihr könnt mit der Beschreibung was anfangen. Freue mich auf Vorschläge!

Gruß,
Christoph
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Servus!

Da würde ich doch glatt zu einem Holzgroßhändler gehen und mir ein (z.B.) Fichtenbrett in der gewünschten Breite aussuchen, natürlich ein Unbesäumtes. Also noch mit Waldkante und Rinde drauf.

Dann zum Tischler ums Eck um es auf der Hobelbank glatt machen zu lassen. (Oder der Tischler ums Eck hat sogar ein passendes Brett in der Werkstatt stehen.)

Oberfläche würde ich unbehandelt lassen.

Gruß, André.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo André!

Schon mal danke für die Tipps. Und so ein unbesäumtes Brett hat auch jeder halbwegs gut sortierte Händler im Angebot?

Ein Elektrohobel steht mir im Werkzeugkeller meines Vaters zur Verfügung. Damit müsste ich es für meine Zwecke doch wohl ausreichend glatt bekommen, oder nicht? Will ja auch was selber machen...

Und eine Oberflächenbehandlung ist echt nicht notwendig? Das Teil soll ja schon ein paar Jahre gut aussehen.

Gruß,
Christoph
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Ich würde es ölen, dann kann man auch besser mit Edding drauf schreiben. Unbehandelt verläuft dir der nämlich. Klar sollte sein, dass einmal draufgeschrieben das dann nicht mehr runter geht.

Holzhändler, die unbesäumte Ware verkaufen, sind übrigens nicht darauf eingestellt, ein einzelnes Brett zu verkaufen. Man muss etwas auf guten Willen bauen.
 

Unregistriert

Gäste
Dann würde ich die Oberfläche gerne so behandeln, dass man mit verschiedenen Stiften darauf schreiben oder malen kann (vom Kugelschreiber bis zum Edding...). Gut wäre auch, wenn das Holz nicht allzu hart ist, so dass man auch mal eine Heftzwecke reindrücken kann.

Du willst zur Geburt ein schlichtes Brett verschenken? Ich würd es immer bodenlang machen und mit einer geschnitzten Skala versehen. sowas muss schon selbsterklärend sein, sonst wirkt es nicht.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Hallo,

Ich würd es immer bodenlang machen und mit einer geschnitzten Skala versehen. sowas muss schon selbsterklärend sein, sonst wirkt es nicht.

Bodenlang würde ich es gerade nicht machen.
Wenn dann nämlich an der Wand, an der das Brett befestigt werden soll, eine Sockelleiste ist, kann das Brett nicht am Boden aufgestellt werden, sondern "schwebt" immer ein paar Zentimeter darüber.

Sonst geb ich dir recht. Skala und ein paar kindgerechte Verziehrungen sind ein MUSS.


Jürgen
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,



Bodenlang würde ich es gerade nicht machen.
Wenn dann nämlich an der Wand, an der das Brett befestigt werden soll, eine Sockelleiste ist, kann das Brett nicht am Boden aufgestellt werden, sondern "schwebt" immer ein paar Zentimeter darüber.

Sonst geb ich dir recht. Skala und ein paar kindgerechte Verziehrungen sind ein MUSS.


Jürgen

Da muss ich mich noch mal selbst zitieren: "Die Zentimeter-Marken sollen entweder aufgemalt werden oder mit einem Dremel (oder dem Werkzeug der Wahl) eingeritzt werden."

Also eine Skala will ich auf jeden Fall drauf machen. Selbsterklärend muss sein, das stimmt! Die Sockelleiste ist für mich aber nur ein Grund, das Brett höher zu hängen. Bei der Marke mit der Geburtsgröße bastel ich noch irgendwas mit einem Foto des Kindes hin. Und so sollen die Eltern dann bei jedem neuen Strich auch irgendwas mit dran pinnen (daher relativ weiches Holz). Wenn ich jetzt über der Sockel leiste beginnen würde, hätte ich unten ziemlich viel blankes Holz...
Auf "kindgerechte Verzierung" will ich aber verzichten. Somit bewahre ich eine Restchance, dass das Teil nicht spätestens mit Beginn der Pubertät entsorgt wird...

Wie ihr seht, will ich nicht einfach nur ein Brett verschenken!
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Lieber Christoph,
bei so einer Sache würde ich dann aber keine Fichte nehmen, sondern ein etwas interessanteres Holz. Vielleicht ein heimisches Laubholz, z.B. Pappel (wäre hell und weich, Kirsche (wäre rötlich und etwas härter), Nussbaum (zuerst braun und weich, später immer heller) oder auch Birke (hell und weich). Solche Bohlen sollte man beim Händler auch einzeln kriegen. Die dünnste Stärke ist üblicherweise jedoch 26 mm.

Ich finde auch Deine Idee, das mit dem Elektrohobel zu glätten prima. So bleiben noch kleine Spuren der Verarbeitung zurück und das passt gut zur belassenen Waldkante.

Ich schlage das Aufbringen von Schellack vor. Das muss nicht unbedingt auf Hochglanz poliert sein, bildet es doch auch einfach als Mattierung eine schöne, seidige Oberfläche. Ich habe das mal an einem Tisch aus Holz "quer durch den Garten" so gemacht. Hier ließ ich bei einem Stück Birnbaum die Kante dran, die Rinde entfernte ich jedoch. Der Beistelltisch sah toll aus und die beschenkte Lady freut sich heute noch dran.


Gruß vom Rhein

Michael
 
Oben Unten