Möbelbau - einige Fragen

Fincut

ww-pappel
Registriert
18. November 2010
Beiträge
4
Guten Tag,

ich habe mir vorgenommen, drei Möbelstücke zu bauen. Völlig unbegabt bin ich nicht und einige Erfahrungen konnte ich bei der Holzbearbeitung auch schon sammeln. Kurz: Grundsätzlich traue ich mir das zu. Trotzdem bleiben natürlich noch Fragen.

1. Ich möchte einen Schreibtisch bauen. Die Platte wird 2,2 Meter breit und 1,0 Meter tief. Ich habe keinen Platz für ein zusätzliches Paar Beine in der Mitte und suche jetzt eine Holzplatte, die trotz Belastung steif und stabil bleibt.
Welches Holz sollte ich nehmen? Und ich welcher Stärke? Der Tisch muss mindestens 100 KG aushalten.

2. Wie kann ich Holz streichen / lasieren? Ich möchte ein Anthrazit, aber man soll trotzdem noch das Holz als solches erkennen. Gibt es da eine Möglichkeit?

VIelen Dank für Eure Antworten.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo

Esche wäre eine Holzart die man gut farblich einsetzen kann.
Als Leimholzplatte mind 30 mm. als Furniert 38 mm Stärke
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ich habe so was zu Hause: 30 mm Multiplex, allerdings nicht über die vollen 2 m gespannt. Wenn nur ein Bein an jede Ecke kommt, dann nimm 40er.

Hundert Kilo?

Wird darauf ein Motorblock frisiert oder setzt Du Dich da drauf?:confused:

gruß

Michael
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Ich habe mal für meine Schwester aus 40er Arbeitsplatte einen Schreibtisch (Aus Kostengründen) gemacht.
1,80m Arbeitsplatte und auch nur 4 Füße.

Auf der Platte standen ein Monitor und ein Fernseher , beides normale Größe.
Die Platte hat nach ca, 1 Jahr ungefähr 1 cm durchgehangen.

Also bitte keine Spanplatte in der Größe...
40mm Multiplex sollte da schon her.
Wobei ich bei der Größe auch nicht behaupten will, dass er in der Mitte gerade bleibt.
Aber bei 1 M Tiefe sollte es doch möglich sein wenigstens einen Fuß in die Mitte zu stellen oder?
Der stört doch keinen!

Zum thema Holz streichen:
Ist die Platte vorbehandelt oder Roh?
Für welchen Zweck soll das ganze genutzt werden?
Außen oder Innenbereich?

Vielleicht hast du auch noch ein paar weitere Hinweise die es uns erleichtern dir zu antworte
LG Marcel
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hallo mille1404:

Zitat. "Für welchen Zweck soll das ganze genutzt werden?
Außen oder Innenbereich?"

Bei einem "Schreibtisch", wie der TE schreibt, eine Frage, die durchaus berechtigt ist... (?)

:emoji_grin: Franz (dem heute der Kopf wackelt auf Grund mancher Fragestellungen und Antworten im Forum)
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
@Franz

Deine Kristallkugel hätte ich jetzt auch gerne. :emoji_stuck_out_tongue:

Fincut will 3 Möbelstücke bauen und aus Punkt 2 geht mal gleich gar nicht hervor, für welches die Farbe sein soll. :emoji_slight_smile:
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
@ lacarando:

Eine Kristallkugel für solche Zwecke hätte ich auch gerne. Da ich sie nicht besitze, habe ich die Frage/Bemerkung eingestellt.
:emoji_slight_smile: Franz
 

cyshift

Gäste
Hallo Fincut,

ich habe mir vor einigen Jahren von einem Schreiner-Kumpel einen Schreibtisch anfertigen lassen.

Abmessungen:
Breite: ca. 240 cm
Tiefe: ca. 130 cm
Höhe: 70 - 80 cm höhenverstellbare Edelstahlfüße
Material: Multiplex 30 mm

Belastbar ist der Schreibtisch bis ca. 100 Kg und hat ein Eigengewicht von ca. 70 Kg ohne die Edelstahlfüße. Ich hatte da früher zwei 22" CRT Monitore (a 25 Kg) draufstehen und konnte mich locker noch dazusetzen.

Die vier Edelstahlfüße wurden jeweils nur in den äußern ecken platziert, also ohne zusätzliche Unterkonstruktion, und da hat sich nichts durchgebogen. War und ist absolut stabil. Leider kostet solch eine große Multiplexplatte in dieser Stärke ein paar Euro, aber dafür hat man den Schreibtisch sein Leben lang.

Anbei auch noch ein paar Bilder.

Viele Grüße
Daniel
 

Anhänge

  • 03090006.JPG
    03090006.JPG
    95,4 KB · Aufrufe: 110
  • 08090002.JPG
    08090002.JPG
    83 KB · Aufrufe: 92

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Danke lakarando für die Antwort,
genau so war es auch gemeint.

Die Frage bezog sich nur auf die Zweite Frage.

LG Marcel
(dem heute der Kopf wackelt auf Grund mancher Kommentare auf Antworten im Forum) :emoji_wink:
 

Fincut

ww-pappel
Registriert
18. November 2010
Beiträge
4
Hallo Fincut,

ich habe mir vor einigen Jahren von einem Schreiner-Kumpel einen Schreibtisch anfertigen lassen.

Abmessungen:
Breite: ca. 240 cm
Tiefe: ca. 130 cm
Höhe: 70 - 80 cm höhenverstellbare Edelstahlfüße
Material: Multiplex 30 mm

Belastbar ist der Schreibtisch bis ca. 100 Kg und hat ein Eigengewicht von ca. 70 Kg ohne die Edelstahlfüße. Ich hatte da früher zwei 22" CRT Monitore (a 25 Kg) draufstehen und konnte mich locker noch dazusetzen.

Die vier Edelstahlfüße wurden jeweils nur in den äußern ecken platziert, also ohne zusätzliche Unterkonstruktion, und da hat sich nichts durchgebogen. War und ist absolut stabil. Leider kostet solch eine große Multiplexplatte in dieser Stärke ein paar Euro, aber dafür hat man den Schreibtisch sein Leben lang.

Anbei auch noch ein paar Bilder.

Viele Grüße
Daniel
Danke. Was kostet mich denn ca. eine 30mm Platte (220x100)?
 

cyshift

Gäste
Die genauen Preise für 30 mm Multiplex liegen mir aktuell nicht vor.

Aber ich vermute, dass der Preis pro qm zwischen 50 - 80 EUR liegt.
Kommt immer darauf an, ob Du eine ganze Platte kaufst oder eben nur deine benötige Abmessungen.

Aber hier im Forum gibt es ja die Profis, die Dir sicherlich einen genauen Preis nennen können.

Gruß Daniel
 

Fincut

ww-pappel
Registriert
18. November 2010
Beiträge
4
Es wäre super, wenn mir jemand eine Bezugsquelle in Hamburg und den ungefähren Preis für eine solche Platten nennen könnte :emoji_slight_smile:
 

Fincut

ww-pappel
Registriert
18. November 2010
Beiträge
4
Woooha. Das ist ja nicht billig, so ein Multiplex-Zeug. Danle trotzdem. Hm, doch Massivholz?
 
Oben Unten