Möbelbau Aufwandschätzung

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hi,

das ist ganz normales Excel (2002). Anyway, habe das Teil mal als HTML angehängt.
Bitte umbenennen in Bank2.html (mit der Extension konnte ich's nicht hochladen).

Ahoi, Joe
 

Anhänge

  • Bank2.txt
    85,9 KB · Aufrufe: 15

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.545
Ort
Berlin
Hallo Joe,
aha! Ein Werkzeug-Erotiker! Das sind die schlimmsten! :emoji_grin:

Lamello und Schrauben kombinieren ist im Schreinerhandwerk durchaus üblich. Entweder dienen die Schrauben als Zwingen (Arbeitserleichterung) oder das ganze bleibt demontierbar (ich war mal in so einer Firma tätig.... Im Prinzip musste ALLES auf der Baustelle wieder auseinandergebaut werden, weil NIE was gepasst hat und "links" nie wusste was "Rechts" gerade denkt und baut..... SEHR ANSTRENGEND!!!)

Ich glaube aber, in Deinem Fall macht das mit dem Lamello keinen besonderen Sinn. Interessant fand ich die Idee mit der Rauhfasertapete, da sparst Du Dir das Spachteln und die Bank sieht aus wie "Wand".

gruß

Heiko

(Bekennender Werkzeug-Erotiker - habe mich gerade mit einem billigen Drehmomentschlüssel beschieden.... hab gerade kein Geld und werde das Ding WIRKLICH nur einmal im Jahr brauchen... Es war kein Vorwand zu finden, um sich einen guten z.b. Hazet zu kaufen :emoji_frowning2: )
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hi zusammen,

ich glaube nicht, dass ich beim tapezieren auf das Spachteln verzichten könnte. Nach dem Trocknen gibt's vermutlich Dellen.
Moderne Anstriche vom Fachmann werden ja gespritzt und haben dann auch so einen Rau-Effekt. Ihr wisst schon, wenn man mal was im Treppenhaus hoch trägt und mit der Hand an die Wand schrammt gibt's gleich einen roten Strich.
So einen Effekt kann man auch mit einer Effekt-Rolle aus Schaumstoff herstellen. Farbe ein paar Minuten anziehen lassen und dann drüber. Meine Wände sind so rau gespritzt.

Zum Thema Vorwand: das ganze Projekt ist nur entstanden, weil ich meine Frau davon überzeugen konnte, dass nach all den Jahren die alten Möbel endlich 'raus müssen. Tja und etwas Neues mit dem alten Trum von Fernseher geht ja auch nicht, gelle??? Da musste jetzt leider ein neues Flachteil her, blöd :emoji_grin: (obwohl der alte noch lief, das muss mir erst mal einer nachmachen).

Cheers, Joe
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Realisierungsvorschlag

Mal wieder hallo,

hier geht es ja um eine Holzbank die so aussehen soll wie gemauert. Erreicht wird das durch hohle Holzelemente aus MDF die anschließend mit Wandfarbe gestrichen werden.

Ein Schreiner hat mir jetzt den Vorschlag gemacht, einfach zwei 38er MDF-Platten aufeinander zu leimen. Dadurch würde auch die Stärke von annähernd 80 mm erreicht.

Auch die Deckplatte (sollte massiv sein) könne man aus MDF machen, furnieren und massive Kanten anbringen.

Was haltet Ihr davon?

Ahoi, Joe
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

2 mal 38 mm MDF bei einer Länge von 2 Metern und einer Teife von 400-500 mm die ich für einer Bank veranschlagen würde wird das Teil ...schwer. Das würde ich mir zweimal überlegen ob ich so ein Teil fertigen will. ich würde das ganze als Hohlelement mit innenliegneden vesrtärkungen konstruieren. Deck und Bodenplatte und Fronten 19er MDF als Mittellage Verstärkungen in Fichte ist günstiger und leichter als MDF. Das ganze stumpf zusammengeleimt ist dann auch noch mit 2 Personen gut tragbar. Wandfarbe als Anstrich für eine Sitzbank ist ungeeignet die ist nicht abriebfest genug und wird sehr schnell verdrecken.
 
Oben Unten