Möbelbau Aufwandschätzung

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo again,

wer das Board aufmerksam verfolgt, der wird mein Projekt mit den kleinen Schmakazien kennen.
Ich habe jetzt mal eine komplette Beschreibung in der anhängenden Excel-Datei auf Basis einer Leimholzplatte aus Eiche gemacht. Die Materialkosten schätze ich auf 300 - 350 Euro.
Was schätzt Ihr wie viel Arbeitsaufwand für einen erfahrenen Woodworker steckt in dem Teil (mit Platte beizen, ohne Bank weiß anmahlen)??????????????????????????

Ich schwanke immer noch, ob ich selber mache oder 'nem Profi gebe. Daher würde mir Eure Einschätzung sehr helfen.

Heißen Dank.

Ahoi, Joe
 

Anhänge

  • Bank2.xls
    39 KB · Aufrufe: 135

holzhorst

ww-pappel
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
3
weiß garnich warum du so ne welle machst. das hast du dcoh in nem halben tag zusammengekloppt.
Handwerklicher anspruch 2 auf der nach oben offenen schwierigkeitsskala.

VG Horsti
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.973
Ort
Berlin
Na ja, mer waases eben nett, mer forscht noch....

Hallo Joe,
unmöglich Dir hier eine Antwort zu geben! Ich weiß z.B. schon immer nicht wie lange ich so brauche.... wie soll ich da abschätzen wie lange Du brauchst?? Ohne Dich zu kennen???
"Hobby ist der Versuch mit maximalem Aufwand ein minimales Resultat zu erzielen!" hat mal jemand hier gepostet. Daher kommt bei mir die Frage auf, ob Du nur ne Bank haben willst oder ob Du selbst was bauen willst, bei dem hinterher ein Bank dasteht, die Du mit dem guten Gefühl verbindest: "Selbstgemacht!!" Du kannst Dir ja mal vom örtlichen Tischler ein Angebot machen lassen und dann vergleichen, ob du lieber zahlst oder bastelst.

Gruß

Heiko
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo Heiko,

dachte hier würde einer eine Tischler-Aufwand-Hausnummer nennen können. Ja, letztendlich werde ich das mal anfragen müssen. Obwohl ich dem Frizi auch nur die hier anhängenden Unterlagen geben kann.
Ich hätte schon Lust und die Fähigkeit das selbst zu machen. Aber wenn man nur an Wochenenden Zeit hat (auch nicht immer, die lieben Kinder, die Frau und was sonst alles noch stört) kommt man nicht zu Potte. Und die just erwähnte Frau will die Baustelle im Wohnzimmer weg haben.

Ahoi, Joe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.973
Ort
Berlin
Hallo Joe,
ich denke, dass Du das Ding schon an einem Tag über die Bühne bringen kannst! Wichtig für den "Anfänger" ist, dass Du Dich zuvor darum kümmerst, Schrauben, Pinsel, Akkuschrauber, passende Bohrer, Akkuschrauber etc. sowie fertig zugeschnittenes Holz am Ort des Geschehens zu haben! Nichts kostet mehr Zeit und Nerven als dann während des Bauens zu merken das irgendein essentielles Teil fehlt....

Gruß

Heiko

PS: Ja, Frau und Kinder.... Spannend wird es, wenn es Dir vielleicht gelingt die Kinder miteinzubeziehen. Das kostet zwar Zeit, aber auf der anderen Seite machen die Kinder etwas mit ihrem Vater, müssen nicht von der Baustelle ferngehalten werden und sind vielleicht hinterher mit Dir gemeinsam stolz auf das erreichte. Ich mache mir da auch so meine Gedanken, Kinder habe ich zwar noch keine, aber die Kinder die wir planen kommen hoffentlich gleich mit einem Akkuschrauber auf die Welt! (Was soll das mit den Rasseln?? Ein Bohrhammer macht doch auch lustige Geräusche!!) Noch ne private Frage: Wo wohnst Du denn so?
 

Jungschiss

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2005
Beiträge
226
Naja eins steht fest: Für sein Alter scheint Joe noch ziemlich fit zu sein...:eek: :emoji_grin: :cool:
 

eben anders

ww-pappel
Registriert
1. Juli 2007
Beiträge
3
Ort
wo anders
ne kurze frage

also hi leuts ich bin 15 und noch nich so erfahren das gehört zwar nich hierher aber hab keinanders geeignetes forum gefunden also ich habe mir ne armbrust aus alu und federstahl gebaut im gewehr stil siet richtig klasse aus und so aber ich wollte das dann doch en bissel veredeln also ich wollte so in etwa 15 cm fichte oder so darein setzen alsso als griff nur ich weiß net wie ich das ansellen soll währe echt nett wenn mir da einer helfen könnte!!!:confused:
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo "eben_anders"

könntest du bitte für deine Frage einen neuen Tread aufmachen?

Wenn du das machst und dir Antworten erhoffst, solltest du aber irgendwie versuchen deine Frage so zu formulieren, dass sie leserlich ist. Ich nehme mal an, dass deine Tastatur auch eine Shift- Taste hat und auch Punkt und Komma.

Ich weiß, dass man das in anderen Foren etwas anders sieht, aber hier erhöht es definitiv die Chance auf eine Antwort.

Einen Namen kannst du auch noch drunterschreiben. Klingt irgendwie besser, wenn dir dann jemand antwortet. Oder haben deine Eltern dich wirklich "eben_anders" genannt :emoji_wink:

Gruß

Heiko
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Das ist der Hammer

Jetzt habe ich diese oben angehängte Datei mal einem Tischler in München geschickt den mir ein Nachbar empfohlen hat.

Achtung: 2.500,- :eek: schlappe Euronen haben die Kameraden für dieses Gewerk angesetzt!!

Sorry Leute, aber da fühle ich mich verarscht. Das Holz für die Platte sei so teuer. Wenn man keine durchgehende Lamelle nähme, wären es aber immer noch 2 Riesen.
Und das MDF würde so leicht splittern, deswegen wolle man nicht schrauben sondern auf Gehrung schneiden und leimen.

Spinne ich oder die :confused:

Mein Resumé: selbst ist der Mann!!

Ahoi, Joe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.973
Ort
Berlin
Hallo Joe,
na ja, die spinnen nur teilweise! Fachlich betrachtet sollte man das MDF tatsächlich auf Gehrung schneiden, denn die Schraubenköpfe werde sich anderenfalls vermutlich immer leicht abzeichnen.
Ansonsten hast Du recht, 2500 scheinen mir auch stark übertrieben für das was Du eigentlich haben willst. Das Problem KANN daran liegen, dass Du HIER relativ gründlich kommunziert hast, dass es Dir um eine eher pragmatische Selbstbaulösung geht. Wahrscheinlich ist das bei dem Schreiner nicht so ganz angekommen. (Datei geschickt?? -war vielleicht ungeschickt!)
Klar, wenn er auf Gehrung verleimt um dann eine "Schreinermäßige High-end-Oberfläche" zu lackieren, dann wirds einfach teuer....
Etwas anderes wäre eben "stumpf geschraubt" vom Lehrling pragmatisch die MDF-Reststücke (die schon lange dumm herumstehen) verschafft, mit roher Oberfläche (streichen kannst Du ja selbst!)....

Bau es halt selbst!

Gruß

Heiko
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo Heiko,

mag ja alles richtig sein. Für mich ist das mehr eine Frage von Service-Mentalität. Wenn mich meine Kunden nach Aufwand und Kosten fragen, dann antworte ich denen nicht: "42", sondern ich zeige ihnen verschiedene Lösungsalternativen mit ihren Vor- und Nachteilen auf. Der Kunde kann dann wirklich die Parameter Qualität und Kosten mit gestalten, was meist eine hohe Bindung erzeugt.

Es gibt das Klischee: wenn's der Schreiner macht ist es handfest, hochwertig und schweine teuer. Dieses Klischee wird hier aus meiner Sicht bedient.

So viel Kohle habe ich leider nicht (mehr) :emoji_frowning2:

Ahoi, Joe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.973
Ort
Berlin
Hallo Joe,

ja, da hast Du recht! Dabei ist 42 doch die Antwort auf ALLES!!

Gruß

Heiko
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

Bin zwar ein anderer Heiko, aber egal.

mag ja alles richtig sein. Für mich ist das mehr eine Frage von Service-Mentalität. Wenn mich meine Kunden nach Aufwand und Kosten fragen, dann antworte ich denen nicht: "42", sondern ich zeige ihnen verschiedene Lösungsalternativen mit ihren Vor- und Nachteilen auf.
Das Problem ist halt oft, dass ein Angebot auch Arbeit ist. Besonders wenn es kein 08/15 Möbel ist, oder etwas, dass man nicht so oft macht. Da müssen erst mal eine Preise eingeholt werden und Lieferzeiten erfragt werden etc.

Der genannte Preis von 2.500 euro ist aber auch für mich nicht nachvollziehbar.

Der Kunde kann dann wirklich die Parameter Qualität und Kosten mit gestalten, was meist eine hohe Bindung erzeugt.
Leider kommt es immer öfter vor, dass man sich ne Menge Arbeit macht und kein Auftrag zustande kommt.
Es gibt das Klischee: wenn's der Schreiner macht ist es handfest, hochwertig und schweine teuer. Dieses Klischee wird hier aus meiner Sicht bedient.

Man bekommt, was man zahlt. Leider hat sich die Mentalität auch bei den Kunden geändert. Viele denken es darf nix kosten, aber dennoch ein lebenlang halten und aussehen, als wäre es schweineteuer. Qualität hat ihren Preis, auch die Qualität der Arbeit.

Was dein konkretes Angebot betrifft, denke ich, es gibt zwei Möglichkeiten. entweder möchte der Schreiner den Auftrag nicht, oder er möchte dir etwas ganz anderes liefern, als du eigentlich haben möchtest.


Am Rande bemerkt:
Es ist nur sehr seltsam, die Leute bezahlen teilweise ohne mit der Wimper zu zucken 30-40.000 Euro für ein Auto. Wenn das Geld nicht reicht, hilft die Bank. Alles kein Problem. Auch die Werkstattstunde für 90 Euro nimmt man hin, ist ja fürs Auto. Gleiches beobachte ich im Bereich der Unterhaltungselektronik oft. Aber erzähl mal den Leuten, dass eine halbwegs vernünftige Zimmertür 250 Euro aufwärts kostet. Das ist dann natürlich viel zu teuer. Generell ist der Schreiner immer viel zu teuer.

Damit bist nicht du persönlich gemeint, es ist auch nicht auf das vorliegende Angebot bezogen, das ist nunmal zu teuer, daher bitte nicht falsch verstehen. Es ist nur der Eindruck, den ich immer öfter bekomme.

Gruß

Heiko
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo anderer Heiko,

keine Angst, so schnell nehme ich nichts persönlich. Ich weiß es ja selber: vor 8 Jahren eine Zimmertür für mein Reihenhäuschen: 1.000,- Mark :eek: Und das mal 11 :eek: :eek:

Aber wenn die Zunft das weiß, gibt es nur zwei Wege: den Interessenten von den Vorzügen dessen was er zu erwarten hat zu überzeugen (und den dazugehörigen Kosten) oder - wenn das nicht gelingt - ihn zum Autohändler ziehen zu lassen, damit er dort glücklich werde.

Angebotserstellung gehört nun mal zum Geschäft. Da kriegt man schon mal die Kriese (Stichwort: Behördenausschreibung, ich glaube es ist wurscht ob es da um Schreinereigewerke oder DV-Dienstleitungen geht (was eher mein Ding wäre)).

Übrigens bekam ich vorhin einen Anruf: ja, man hätte sich ein wenig verrechnet und das Telefon sei dazwischen gekommen und das seien jetzt nicht 2.500 EUR sondern nur 1.600,-.....:rolleyes: Ich bin mir ziemlich sicher, dass unser Schlucken bei Nennung des ersten Preises recht laut war. Ok, dann müssen wir halt doch etwas realistischer kalkulieren. Diese Differenz ist allein schon eine Frechheit.
Ok, was heißt Frechheit; die haben mir damit ja nichts getan.

Jetzt bin ich am überlegen... 1.400,- anbieten, mal sehen :emoji_grin: (oder MyHammer.de??)

Ahoi, Joe
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

Übrigens bekam ich vorhin einen Anruf: ja, man hätte sich ein wenig verrechnet und das Telefon sei dazwischen gekommen und das seien jetzt nicht 2.500 EUR sondern nur 1.600,-.....:rolleyes: Ich bin mir ziemlich sicher, dass unser Schlucken bei Nennung des ersten Preises recht laut war.

Oder er liest hier mit:emoji_grin:

Gruß

Heiko
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.973
Ort
Berlin
Hallo Joe,
das wäre übrigens genau meine Lücke gewesen: ich bin "geringfügig" Selbstständig und mache gerne so "Kleinkram"....
Würdest Du zufällig in Berlin wohnen, hätten wir oder ich das Ding schnell zusammengebaut. Die Kosten wären für Dich im Rahmen geblieben und ich hätte ein paar Euro verdient... Zumeist erreiche ich mit solchen Maßnahmen große Kundenzufriedenheit!

Gruß

Heiko
 

Wale

ww-buche
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
273
Ort
CH-2545 Selzach
Klar, wenn er auf Gehrung verleimt um dann eine "Schreinermäßige High-end-Oberfläche" zu lackieren, dann wirds einfach teuer....

Aber doch nicht so teuer... Ich habe das ganze mal auf Schweizer Verhältnisse umgerechnet.

Total CHF 4200.--
Material inkl. Lack CHF 1000.--
Schreiner Std. 80.-- (3200.- / 80.-- = 40 Std.)

- Wenn ein Schreiner für dieses Projekt tatsächlich eine Woche braucht, sollte er den Beruf wechseln.

- MDF Platten stumpf verbinden kann man auch mit Lamellos, das geht mit Sicherheit schneller als auf Gehrung verleimen und ist sicherer als verschrauben.

Mein Resumé: selbst ist der Mann!!
Du hast ja jetzt ein gutes Argument gegenüber Deiner Holden, da kannst Du Ihr ja sicher noch eine Lamellofräse abtrotzen. Es muss ja nicht unbedingt das völlig überteuerte Original sein, Bosch und DeWalt machen auch gute Maschinen.
Noch ein Vorschlag zu den Fusskästen, die könnest Du mit Rauhfaser Tapete beziehen und dann mit Wandfarbe streichen dann hast Du die perfekte Maueroptik.

Herzliche Grüsse
Wale
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Habe Deinen Beitrag mal zum Anlaß genommen, mir die Lamellos näher anzuschauen. Die Lösung wäre mir sympatischer als schrauben. Ich vermute, dass es schneller geht und ich bräuchte keine Löcher zu schmieren.
Kann ich eine normale Oberfräse umrüsten? Ich vermute nein. Was kostet eine Semiprofessionelle Flachdübelfräse?

Ahoi, Joe
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.973
Ort
Berlin
Hallo Joe,
hast Du Schraubzwingen um die Lamelloverbindungen zu spannen? Ich habe das Max-Bahr-Modell vom Lamello (der Hersteller ist FERM)... finde ich ganz ok (nur für gelegentlichen Gebrauch und es gab hier auch schon Leute die pech damit hatten) kostet ca. 30 €. Normale OF umrüsten geht nicht.

Gruß

Heiko
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo Heiko,

Du hast Recht, da habe ich nicht dran gedacht. Bei der großen Platte müsste bei den Schraubzwingen erheblich aufrüsten.
Schrauben und Lamellos kombinieren? Ist auch Quatsch, oder nicht?
Aber so eine Fräse spricht mich schon an (wie fast jedes Werkzeug :emoji_stuck_out_tongue: ).

Salve, Joe
 

Ulme/Robinie

ww-birke
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
66
Ort
Göttingen
Hallo Joe


Ich kann leider die Liste nicht einsehen. Mit wlechem Programm ist es denn erstellt.

2500 euronen erschein mir schon sehr viel. Ich habe den Trett verfolgt. Würde gerne die Liste sehn.


kannst du sie mir bitte per E-mail senden als pdf datei schicken Danke

mfg Jan
 
Oben Unten