Lohnt sich eine Langloch-Bohrvorrichtung

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Also ich bin auch auf der Suche nach einer Langloch, es gibt viele Arbeiten die durch sie erleichtert werden.
Eine Dominofräse wäre auch sehr fein, aber auch teuer.
Das mit den Schablonen nervt mit der Zeit und es geht nur bis zu einer bestimmten Größe vom Durchmesser und auch die Tiefe ist sehr begrenzt.
Ich möchte eine Langloch...

Gruß Hermann
 

netsupervisor

Gäste
Ich habe keine LaLo und ich vermisse sie oft.
Wenn ich mir aber eine zulegen würde, dann als stationäre Solo-Maschine, bei der das Werkstück fest geklemmt ist und sich über den Hebel nur die Bohreinheit verschiebt.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Ich habe an meiner Robland den Lalo abgebaut und an der Wand hängen. Wenn ich ihn brauch ist der in 1-2 Minuten montiert, sind 2 Imbusschrauben und fertig. Nutze aber meistens zum Stemmen den Kettenstemmer.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
nein, da der Lalo immer in der gleichen Position ist.
Höhe über Handkurbel, links/rechts/tiefe über Feststeller, das ist aber immer so.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.875
Ort
vom Lande
Oder für 700 Ocken eine KNAPP :emoji_wink:
Ich sehe die Casadei als die bessere Maschine, sie hat auch die bessere Dübeleinrichtung ! :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Dieses Rohr mit Löchern hab Ich auch an meiner LBM 220, kann es aber mit Bowdwnzug und Fahrradbremshebel bedienen, funktioniert zwar, ist aber nicht zu vergleichen mit der Casadei / Panhans Dübeleinrichtung.
LG
DSC_0251.JPG
 

Mitglied 30872

Gäste
nein, da der Lalo immer in der gleichen Position ist.
Höhe über Handkurbel, links/rechts/tiefe über Feststeller, das ist aber immer so.
Naja, das muss nicht so sein. Bei meiner Anbaulalo musste ich den Tisch ins Wasser bringen, dann die Schrauben anziehen.
 
Oben Unten