Lohnt sich die Anschaffung einer CNC portalfräse?

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.947
Ort
nähe Kassel
Ich lese hier immer wieder, dass die angebotene Portalfräse 25mm Fichte nicht in einem Durchgang fräsen kann. Wo schreibt Yvonne, dass dies eine Voraussetzung für eine sinnvolle Nutzung wäre? So lange sie die Fräse nicht professionell nutzen möchte, ist es doch wurscht, ob sie die Kontur einmal oder fünfmal abfährt.

Das basiert auf der Aussage des Verkäufers, das die Maschine das kann...
da kann ich dann nur astreine Brettware empfehlen und eine Menge Geduld und reichlich Kleingeld.

Gruß, Uwe
 

Beppone

ww-buche
Registriert
27. Januar 2013
Beiträge
290
Ort
Franken
Das basiert auf der Aussage des Verkäufers, das die Maschine das kann...
da kann ich dann nur astreine Brettware empfehlen und eine Menge Geduld und reichlich Kleingeld.

Gruß, Uwe

Hi,

der Verkäuer schrieb doch nur "ideal für Holzwerkstoffe", ohne Angabe von Materialstärken. Allein die Threaderstellerin schrieb, dass sie 25mm Fichte bearbeiten möchte. Auch hier kein Wort von "in einem Durchgang"!

Abgesehen davon lassen sich Holzwerkstoffe mit praktisch jeder Hobby-CNC sauber bearbeiten. Für 25mm Frästiefe braucht es idR mindestens einen 6mm Fräser, damit in 3-4 Durchgängen auf 24mm runterfräsen und 2/10 mm Übermass stehen lassen. Dann in einem Rutsch mit einem extralangen 4mm-Fräser Schlichten und durchfräsen. So wird die Kante versatzfrei und Innenecken zeigen einen Radius von 2mm - weniger geht mit einer 3-Achs bei der Brettstärke kaum.

LG. Bep)
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.947
Ort
nähe Kassel
moin,

vielen Dank für die Informationen, ich denke mal falls der der TE noch mit liest hast du ihm hilfreiche Informationen zum Arbeitsablauf gegeben auf die er als
Neuling und evtl. Einsteiger in die vollautomatische Maschinenbearbeitung vorher noch nicht hatte.
 
Oben Unten