Logosol B 701 was ist davon zu halten

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Holzwerker,

Logosol bringt nun ein Einsteiger Bandsägewerk mit o.g. Namen auf den Markt.
Nicht das ich in den Holzhandel einsteigen will, aber hier und da lässt sich ein Stämmchen
vor dem Brennholz retten, so der Gedanke.
Was ist davon zu halten?
https://www.youtube.com/watch?v=z4YWMjdNJSk

Probleme:
1. Benzinantrieb eher nicht fürs Wohngebiet geeignet, Strom wegen hoher Anlaufströme aber auch nicht.
2. Lagerplatz, man braucht vermutl. ein frei stehendes überdachtes Lagerregal...

Gruß Dietrich
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.497
Ort
Lüneburg
Da kann das Logosol ja nichts für, aber Millen im Wohngebiet ist wohl eher nur etwas für ländliche Gegenden, und auch da nur eher selten betrieben.
Und wenn es selten benutzt wird, warum dann 5000,- ausgeben?
Und wenn Du es häufiger benutzt, dann musst Du wohl etwas abseits wohnen.

Neben dem Lagerplatz für Bohlen und Kantholz brauchst Du noch den Sägeplatz inkl. "Freiwurfzone" für die Späne, und Lagerplatz für die ankommenden Stämme. In Summe werden acht mal acht Meter wohl ausreichen.

Hast Du einen Hof?

Ich würde da eher zum nächstgelegenen Säger fahren. Das ist bei uns jemand im Nachbardorf. Ich meine damit ausdrücklich kein richtiges Sägewerk, sondern übertrieben gesagt den nächsten Forstwirt. Der nimmt 50,- für's Aufsägen. Die ersten 100 Stämme sind also preiswerter als das B701.

Das Logosol B 701 macht auch mich an sich einen guten Eindruck. Hätte ich Hof und Geld könnte ich mir schon vorstellen dieses zu kaufen.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Ich glaube, das sind durchdachten Geräte, die sind ja schon ganz paar Jahre am Markt.
Ich hatte auch mal damit geliebäugelt.
Platz braucht man, im besten Fall, Technik um die Stämme im Wald zu laden und darum aufs Sägewerk zu heben.
Das habe ich alles.
Bin aber zu dem Entschluss gekommen, das ich um es wirtschaftlich zu betreiben, keinen Bock auf Lohnschnitt für andere hab.
Mein Waldnachbar hat ein woodmizer, der weiß damit auch umzugehen. Das geht dem schnell von der Hand.
Ich hab daheim keinen Dreck und nix was ein Haufen Platz frisst.
Benzinantrieb ist absolut ätzend.
Entweder der Motor Lärmt die ganze Zeit oder wird ständig an und aus geschalten.
Bei e Antrieb ist es nur laut, wenn auch gesägt wird.
Ich denke, ein 3 x c 32 sollte ausreichen.
Den braucht meine Altendorf und der Kompressor auch.
Grüße Micha
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.800
Alter
63
Ort
Öhringen
und nix was ein Haufen Platz frisst.
Klar, Platz hast du ja nun wirklich keinen. :emoji_grin:

Was den Benzinmotor angeht, der nervt nicht mehr als ein elektrischer.
Ich schalte ihn nur zum Sägen ein, und wenn das Brett durch ist wieder aus.
Die Wippkreissäge hat einen E-Motor, und der nervt die ganze Zeit, denn der wird ja nicht ausgeschaltet.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.832
Ort
01561
Die Wippkreissäge wird aber hintereinander gefüttert und läuft wenig leer.
Der Verursacher ist dort auch das Sägeblatt.
Bei der Bandsäge macht das Band doch relativ wenig Lärm. Im Schnitt durch den Stamm etwas mehr.
Dort sind die Rüstzeiten fürs drehen doch auch viel länger.
Wo es nicht zwingend erforderlich ist, weil man irgendwo in der Wildnis sägt, wäre bei mir immer die E Motor der Favorit, ist doch auch viel effizienter.
Den Benzin Motor ständig an und aus zu machen ist doch auch nicht gut für den Motor.
Im Wohngebiet macht man sich mit dem Benziner sicher auch noch zusätzliche Freunde.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.307
Ort
Berlin
Moin Dietrich,
sieht schon sehr ordentlich aus.
Vielleicht auch mal in der Logosol-Gemeinschaft nach Erfahrungen fragen.
Vielleicht auch in einer gedämmten Halle betreiben.
Bei Logosol auch direkt nachfragen, ob die ein Umrüstset auf E-Antrieb haben.
Alternative wäre ggfs. eine andere Gebrauchte.
LG
Thomas
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.800
Alter
63
Ort
Öhringen
Nicht das ich in den Holzhandel einsteigen will, aber hier und da lässt sich ein Stämmchen
vor dem Brennholz retten, so der Gedanke.
Was ist davon zu halten?
Mit genau diesem Gedanken hat das bei mir auch angefangen: ab und zu ein Stämmchen vor dem Brennholz retten.

Also brauchst du ein Sägewerk:

DSCN3747.JPG

Das Logosol war mir zu teuer, das Frontier gabs bei meinem freundlichen Motorsägenhändler.
Durchmesser kann ich bis 60cm, Länge in der Grundausstattung 3,3m, ist natürlich unendlich verlängerbar.
Weil das Gerät nicht so hoch ist (kann man aber auch haben) geht das Aufladen ganz einfach:

DSCN3749.JPG

Zwei Gurte einhängen, zwei Kanthölzer auflegen, der Rest geht mit Muskelkraft:

DSCN3748.JPG

Natürlich gibt es auch eine Kurbelwinde als Zubehör, die einem die Muskelkraft erspart.

Wenn man nicht darauf spekuliert, dass einem andauernd Irgendwer schöne Stämmchen auf den Hof wirft,
braucht man natürlich einen Anhänger, um sie da abzuholen, wo sie sich halt gerade haben finden lassen.

DSCN9067.JPG

Das ist Eiche, 2,5m lang und 50cm Durchmesser, hat also runde 490 Liter Rauminhalt, und damit etwa 390kg.
Da wäre es geschickt zum aufladen vielleicht ein Helferlein in Form einer Winde zu haben, sowas vielleicht:

DSCN9069.JPG

Wenn du dann erst mal angefangen hast, und dir plötzlich andauernd irgendwelche schnuckeligen Stämmchen nachlaufen:

20240729_204422_1.jpg 20240729_204457_001_1.jpg 20240729_204752_1.jpg

dann brauchst du auch noch ein Regal:

DSCN0834.JPG

Das war´s im Grunde auch schon. Irgendwelcher Kleinkram fehlt natürlich irgendwie immer, aber das kennst du sicher. :emoji_relaxed:
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

vielen Dank für Eure Anregungen, vor allem Wilfried ... klasse!

Bei uns wäre es etwas anders, wir sind eine kleine Gruppe junge bez. angehende Rentner mit Zugang zu div. historischen Traktoren und vermutl. Platz im Feld.
Logosol sollte es m.M. sein, ich habe diese Firma 2007 im nordschwed. Harnösand besucht und die haben einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.
Der Raumbedarf ist natürlich nicht ganz ohne, wir sind in der Diskussion:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Ich würde Dir empfehlen mal bei Hartenberger zu schauen.
Scheint mir stabiler und günstiger zu sein.
 
Oben Unten