Ligna 2025

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Putzgehobelt?
 

Anhänge

  • PXL_20250528_140511938.MP.jpg
    PXL_20250528_140511938.MP.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 62

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Super, hast du alte Eiche mit etwas Mineralien etc. drin dabei zum Testen?
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Das das Ding nur in sehr wenigen Fällen für mich einen Mehrwert bieten könnte, ist relativ klar.

Außerdem war das Auto auf der Hinfahrt schon voll :emoji_wink:
 

Anhänge

  • PXL_20250528_175401610.jpg
    PXL_20250528_175401610.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 65

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Ja, echt eine schöne Maschine und schöne give aways
 

Anhänge

  • PXL_20250528_191137173.MP.jpg
    PXL_20250528_191137173.MP.jpg
    309,9 KB · Aufrufe: 47

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.769
Ort
sonstwo
Jetzt mal ein etwas ausführlicheres Fazit:

Für mich hat sich das ganze gelohnt. Ich habe einiges an ziemlich speziellen Fragen lösen können. Im Gespräch ergeben sich auch immer Möglichkeiten die man tatsächlich nur im Gespräch finden kann.
So gibt es eine Möglichkeit dicke Stämme zu sägen ohne gleich etliche 10 tausende zu investieren. Ob das für uns passt klären wir aber später. Auch Invest in Sägentechnik allgemein könnte ich mir eine gute Übersicht verschaffen.

Bagger wird wahrscheinlich eher nichts, jetzt will ich eine große Vakuumpumpe und Kräne. Da gucke ich ber erstmal ob das wirklich so gut funktioniert wie die das auf der Messe gezeigt haben. Toll ist, der Betrieb ist nicht weit von uns. Also hinfahren und verschiedenes Zeug testen und rausfinden was am besten passt. Verrücktes Zeug!

Zufällig müsste ich doch nicht zu Felder, aber wir waren ja bei 50/50. Da hättet ihr schon kommen müssen, @holzer1998 hat sich aber auch nicht wahnsinnig bemüht mich dahin zu bekommen.
(Vielleicht war er sogar froh, dass ich ihn mal alleine gelassen habe)

Shaper fand ich ganz spannend mit diesem Benchpilot, aber ich brauche es nicht. Aber gut zu wissen was es kann und was nicht.
Das Teil ist so konstruiert, dass UK Fräse quasi auf Höhe der Workstation oder irgendwas anderem ist. Das heißt man kann den Rahmen nicht aufs Werkstück legen und direkt fräsen. Das Werkstück muss in den Benchpilot und kann damit max 460(?)mm breit sein.
Sogenanntes "tiling", also das aufteilen geoßer Fräsofade funktioniert wohl bedingt, ber da habe ich nicht mehr so richtig zugehört.
Geiles Ding, aber da haben alle meine Fragen doch schnell zu "oh, stimmt das wäre geil" geführt.
Einen guten Tip zum abtasten könnte ich aber auch abgreifen. Insgesamt finde ich die Truppe wirklich sehr symphatisch und denke da war wird noch wirklich viel Entwicklung kommen.


Einen Punkt behalte ich für mich, der könnte sehr viel bei uns ändern, ist aber noch mit einigem an Recherche, Fragerei und Entwicklung verbunden. Es gibt aber jetzt eine Richtung und ich weiß, dass das möglich ist!

Sonst ist die Ligna wirklich sehr Industrie lästig und es gibt wirklich viele asiatische Anbieter für alles mögliche. Auch osteuropäische und relativ einfache, aber hochwertig wirkende Standardmaschinen haben wir einige sehen können.

Etwas Kontaktpflege konte ich betreiben, das lässt sich ja nie in Erfolg ausdrücken, ist aber nie zum Nachteil.

Richtig gut war der stetige Austausch mit @holzer1998 . Das macht doch deutlich mehr Spaß und sorgt auch für mehr und andere Eindrücke als alleine auf so einer Messe zu sein.

Ich denke wir hatten einen richtig guten Tag, jetzt hänge ich aber etwas durch. Die letzten Wochen waren anstrengend und ich werde jetzt erstmal ordentlich "abchillen", vielleicht fahre ich ein bisschen Fahrrad. Nagut, einmal kurz in die Werkstatt will ich doch:emoji_wink:.

Den Arbeitstisch haben wir ja auf dem Hinweg noch abgeholt und ich brauche 2 Stück Holz für so eine Fahrradgeschichte.


@holzer1998 meine Familie hat heute Vormittag schon zweimal irgendwas mit Wohnmobil gesagt, zur Sicherheit habe ich weggehört !

Schöner Tag und schöne Aktion insgesamt!
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.136
Ort
Stuttgarter Süden
Nachdem @isso mich erwähnt hat will auch ich sein ausführliches Fazit ein wenig ergänzen.

Auch ich fand es einen sehr schönen und doch recht entspannten Tag. Ich habe so ziemlich alles gesehen, was ich wollte.
Mit @isso war das sehr angenehm. Und ja wir haben uns dann auch mal „getrennt“. Hat sich einfach so ergeben. Und wer da Ruhe vom anderen brauchte werden wir vermutlich nie erfahren… :emoji_wink: Es war aber auch nett dann mal bei Ausstellern stehen zu bleiben, die ich für mich nie auf dem Schirm gehabt hätte.

Die Aussteller haben sich durch die Bank weg Zeit genommen und alle Fragen geduldig beantwortet.
Ich konnte ein paar Dinge klären, die mir auf der Seele lagen.
Auf der anderen Seite habe ich noch nie so wenige Prospekte auf einer Messe mitgenommen wie in diesem Jahr.
Es war zwar gut etwas los, aber nicht so voll, das man nicht an die interessanten Produkte kam oder durch die Gänge geschoben wurde. Das wird gestern und heute vermutlich anders gewesen sein.

Bei Shaper konnte ich ein paar Details zum neuen Shaper Benchpilot näher betrachten. Eben die Möglichkeiten, die es bietet, aber eben auch nicht. Wie @isso schon schrieb sind sie absolut freundlich und lassen doch alle Fragen und auch Diskussionen zu. Ich denke für mich kommt der Benchpilot eher in Frage würde er doch meine kleine „China-CNC“ ersetzen. Der Vorteil für mich wäre, dass ich mit dem Shaper System wesentlich besser eingearbeitet bin als bei der CNC und so vermutlich das eine oder andere Teil dann mal „Handsfree“ fräsen würde. Heute nehme ich für kleiner Teile lieber die Shaper als mich mit der CNC zu beschäftigen.
Shaper hat ja auch noch die Arbeitsflächenerweiterung für die Workstation mit einer verstellbaren Stütze herausgebracht. Da ist eher die Überlegung sich so etwas selbst mit den „Bessey“ Stützen zu machen analog zu den diversen Tischverlängerungen.

Felder war für mich auch sehr schnell abgehakt, da sie sehr viel “großes Gerät“ aufgebaut hatten, was für mich uninteressant ist. Einzig bei Hammer fand ich die neue „kleine“ FKS interessant. Sie haben nach der Tischkreissäge K2M (?) die ja nur eine Nut für den Anschlag hatte jetzt auch die „F“ mit Formatschlitten herausgebracht. Sieht so aus, dass sie mit der „gelben“ Serie ganz klar auf Record Power, Bernardo und Co. abzielen.
Weil es die Diskussion hier gerade gab, der Format4 Dickenhobel hat auch 2 Gummi Auszugswalzen.

Die Vielfalt der asiatischen, italienischen und sonstigen Herstellern war schon groß. Die Maschinen sahen auf den ersten Blick aus, wie die üblichen „Standardmaschinen“. Gerade bei den chinesischen Herstellen hätte man meinen können, dass es die Hersteller für die „Kistenschieber“ sind. Was sie wirklich können bzw. wie die Verarbeitungsqualität wirklich ist haben wir uns nicht angeschaut.

Eigentlich waren alle namhaften Hersteller für Standardmaschinen aber auch für Handmaschinen da. Einzig Hofmann hat m.E. gefehlt. Der Stand von Martin war recht klein bzw. vollgestellt.
Wie @isso schrieb ist der Fokus ganz klar auf die Industrie im weitesten Sinn gelegt. Was uns auch einer der Aussteller bestätigt hat, der sagte sie sind auf der LIGNA um sich zu zeigen, es aber nicht ihre Hauptmesse ist.

@isso, vielen Dank für die Mitfahrgelegenheit und den Stellplatz bei euch im Hof.
Gern mal wieder so eine Aktion.

Ich bin dann am Dienstagabend ja noch nach Nürnberg gefahren. Ging auch recht gut bis kurz vor Nürnberg. Dann stand ich fast zwei Stunden im Stau…:emoji_angry:

Ich vermute, wenn das Wort Wohnmobil bei euch öfter fällt wirst du irgendwann nicht mehr weghören können. Oder du brauchst sinnvolle Alternativen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 
Oben Unten