Leuchtturm aus Holz

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Ja, schön und gut, dann sind es 170,3cm. Bei dem Sammelsurium auch vernachlässigbar, oder? Stattsich auf solche Kleinigkeiten zu stürzen sollte vielleicht mal das generelle "Problem angegangen werden".

Zur Rechnung: 9,3² + 170² = 28998,1, Wurzel daraus, Zack, Bum, Bonjour 170,3.

Aufgrund der Vorgehensweise von Ralle mit Seitenunterschieden von 1- 1,5cm (oder so, ich lese jetzt nicht noch mal alles durch) kein gravierender Fehler, auch wenn Tiepel es auch falsch verstanden hat :emoji_grin:.
 

Mitglied 67188

Gäste
Ja, denn die Seitenlänge entspricht beim 6-Eck dem halben Durchmesser=Radius.
Differenz der Radien oben und unten ist 9,3cm.
Und um diese 9,3cm wird die Leiste, die ja auf der Kante der Pramide verläuft, oben eingerückt.

Durchmesser oben 35cm = r 17,5
Durchmesser unten 45cm = r 22,5

Differenz Radius 5cm

Seitenlänge oben 35cm; r=35
Seitenlänge unten 45cm; r=45

Differenz 10cm

Sind wir jetzt bei Seite oder Durchmesser?
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Also wenn einer keinen Bock darauf hat, nicht einmal sich die Mühe zu machen, die ihm wirklich hilfreichen Tipps anzunehmen, keinen Bock darauf hat sich mit der Materie der Dreiecks-, Sechseck und Pyramidenstumpfberechnungen auseinander zu setzen, keinen Bock darauf hat sich eine einfachste Skizze zu machen, na solch einem Menschen sollte man irgendwann auch keine Hilfe mehr angedeihen lassen. Es gibt Links zu Excel und Co Berechnungen, genügend Hinweise nach Suchbegriffen... also mir reicht das Thema jetzt. Viel Erfolg beim Leuchtturmbau. Grüße
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Also wenn einer keinen Bock darauf hat, nicht einmal sich die Mühe zu machen, die ihm wirklich hilfreichen Tipps anzunehmen, keinen Bock darauf hat sich mit der Materie der Dreiecks-, Sechseck und Pyramidenstumpfberechnungen auseinander zu setzen, keinen Bock darauf hat sich eine einfachste Skizze zu machen, na solch einem Menschen sollte man irgendwann auch keine Hilfe mehr angedeihen lassen. Es gibt Links zu Excel und Co Berechnungen, genügend Hinweise nach Suchbegriffen... also mir reicht das Thema jetzt. Viel Erfolg beim Leuchtturmbau. Grüße

Schöne Worte sind nicht immer wahr,
wahre Worte nicht immer schön.

Ich glaube, Du hast es richtig ausgedrückt.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.017
Für die Winkel ist das Schnuppe. Da ist lediglich der Neigungswinkel, oder die Differenz der Durchmesser in Verbindung mit der Höhe nötig.
ja eben: Die Differenz der Durchmesser. Und zwar der Umkreisdurchmesser. Die Differenz der Inkreise ist eine ganz andere, und infolgedessen ergibt sich dann ein falscher Winkel.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.017
Durchmesser oben 35cm = r 17,5
Durchmesser unten 45cm = r 22,5

Differenz Radius 5cm

Seitenlänge oben 35cm; r=35
Seitenlänge unten 45cm; r=45

Differenz 10cm

Sind wir jetzt bei Seite oder Durchmesser?
Angegeben hat er die Seitenlänge. Und die enstpricht dem Radius, nicht dem Durchmesser.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.772
Ort
Sauerland
@tiepel
Der Winkel ist kleiner als 1,89. Du hast Sinus und Tangens verwechselt.

Niemals nicht und dann noch nicht :emoji_grin:
Er hat von der Länger der Leisten gesprochen, nicht der Höhe.
Also Sinus! :emoji_grin: Aber Recht hast Du trotzdem. Habe mich vertippt.
Der Wert ist 1,6854130402
Jetzt stellt Euch mal vor ich hätte den Tangens verwendet.
Dann wäre das Ergebnis 1,6846843179 :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

....
Aufgrund der Vorgehensweise von Ralle mit Seitenunterschieden von 1- 1,5cm (oder so, ich lese jetzt nicht noch mal alles durch) kein gravierender Fehler, auch wenn Tiepel es auch falsch verstanden hat :emoji_grin:.[/QUOTE


Neue,
Nix da vertan :confused:
Schaut Euch die Bilder in Post 228 an.
Das Ding hat nie und nimmer 90cm Durchmesser :emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue:

Schöne witzige Grüße
Reimund
 

Mitglied 67188

Gäste
ich versuche das mal etwas geschmeidiger zu sehen...

wenn jemand wirklich eine Schwäche an Mathematik hat, und damit im Leben
kämpfen muss, der kann vielleicht auch mal sauer über sich selbst sein, wenn alle guten Ratschläge nicht fassbar werden...
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Also jetzt ein letztes Mal. Und für euch zum Verständnis

Ich brauche nur eine Formel wie ich die schräge von denn latten berechne.

Und was andres will und wollte ich von Anfang nicht wissen

Ich Weiss sowieso nicht was die schräge mit der Boden Platte oder dem Deckel zu tun hat aber egal.

Wie gesagt es geht nur um die schräge für die latten


Und ich Weiss auch nicht was ihr euch jetzt so auf regt ihr macht den die seiten doch selber so voll .. und wenn das soweit geht kommen wir auch noch auf 5000
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.017
Also: ausgehend von diesen seinen Angaben:
Von ecke zu ecke ist so wie ich schon gesagt habe 2 Seiten 45.5
Und eine Seite bzw von ecke bis ecke 44 cm das ist unten .

Und oben ist das zwischen 34.5 und 35.6cm
ergibt sich ein Überstand von 9,3 cm.

Wenn er seine Kanthölzer auf 166,6 cm ablängt, brauchen diese oben und unten eine Schräge von 3,2 °
 

Anhänge

  • Leuchturm_6-Eck.jpg
    Leuchturm_6-Eck.jpg
    166 KB · Aufrufe: 27
  • Leuchtturm_b.jpg
    Leuchtturm_b.jpg
    154 KB · Aufrufe: 23

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Macht doch nichts Ralle. Ich habe auch keine
Ahnung von der Materie, bringe aber meine Meinung
überzeugend rüber. Wenn ich das lange genug mache,
glaubt mir jeder jeglichen Mist den ich hier Schreibe.
Hauptsache der Turm leuchtet. Mit den 5000 habe
ich kein Problem. Witzig wird nur die Berechnung
zwischen Posts und fertiggestellten Leuchttürmen
sowie ausgebrannten Gehirnzellen und Promillezahl.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Das mit dem Maßstab bekommst auch hin. 1:10 heisst das dein Turm in Realität 170cm hoch sein soll, er auf der Skizze 17cm hoch ist, sprich geteilt durch 10! Nimm mal ein Blatt Papier, nen Bleistift und ein Lineal, zeichne dir unten einfach mal nen Strich waagerecht über die ganze Breite, dies stellt dann dein Boden dar. Von dem ausgehend kannst dann in der Mitte einen Strich mit 17cm machen. Dies ist dann die Höhe und gleichzeitig die Mitte deines Turms. Dann den Rest aussen rum malen und Ende. Mut etwas räumlichen Vorstellungsvermögen (setze ich jetzt mal voraus da Du dir ja vorstellen kannst wie das Teil nachher aussehen soll) bekommst dann je nachdem sogar die entsprechenden Projektionsansichten von Boden Deckel etc. Hin.im Fall mal googeln, ist kein Hexenwerk!

Grade bei solchen arbeiten ist es mehr als hilfreich, dann ergeben sich alle Winkel, Abmessungen etc. Von alleine da du sie direkt in der Skizze messen kannst. Die Winkel ändern sich nicht durch dem Maßstab!

Trau dich, setze dich mal 1-2h damit auseinander und du wirst sehen es erleichtert dir das Leben (ohne rechnen mit Winkelfunktionen) ungemein! Einmal verstanden wirst das beim nächsten Projekt wieder machen, bin ich mir ziemlich sicher!

Gruß SAW
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Also da liegst du etwas falsch Raum Vermögen hab ich keins und zeichnen kann ich auch nicht deswegen bin ich auch kein tischler geworden.

Meinst du mit der Seitenlänge denn druchMesser von oben und unten ?? Oder was meinst du ...

Die Länge ist ja 168 oder so mit einer schräge von ca 2 °
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Der Winkel ist größer als 3°.
Du hast Wandneigung der Pyramide mit Kantenneigung verwechselt.:emoji_slight_smile:

Nein, ich habe Tiepels Skizze aus #248 verwendet. Ohne weitere Betrachtung der entstehenden Katastrophe.
In der Skizze sind die Katheten eines Dreiecks bemaßt, mit einer Sinus-Berechnung.
Das ist falsch, unbeachtet des Leuchtturmphänomens hier, welches ich mit der Kettensäge hinbekommen würde.

Grüße
Uli
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Da hast du jetzt auch wieder Recht. Mit Pramidenberechnung haben so einige ihre Probleme....

Ja Herr Oberlehrer! Aber wie Du bei einer Höhe von 170cm auf eine Hypo von 160,6cm kommst bleibt mir verborgen, denn sie muss ja immer länger als die längste Kathete sein. Mal ehrlich, bei den teilweise hingeworfenen Satzfetzen mache ich mir nicht die Mühe explizit über 200 Beiträge zu lesen und ganz genau nachzuforschen, letztlich ist der Vorschlag mit einer Skizze die pragmatischte Lösung. Denn wer ist in der Lage an einer Einhellkappsäge ohne Schablone 3,2° einzustellen? Das geht ja nicht einmal an einer Kapex :emoji_grin: !?
 
Oben Unten