Leuchtturm aus Holz

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Hallo ich habe da noch mal ne Frage.

Ich habe eine alte 6 eckige lampe bzw ein Gestell wo ich gerne holz rein kleben möchte als Häuschen für das licht .

Meine Frage ist jetzt wie berechne ich das damit das Holz gleich mässig rein passt ???

Das Gestell hat die Maße wo ich das Holz rein haben möchte 12 cm .. und einen druch Messer von 24.5 cm
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
881
Ort
im Süden der Republik
hallo,
ab jetzt wird's wieder kompliziert. Da braucht man wieder eine Skizze.
Vielleicht hilft ja das weiter.
Ein regelmäßiges Sechseck besteht aus 6 Dreiecken mit der Winkelsumme von je 180 Grad.
Jetzt kann man die Brettchen berechnen.
Ist leichter wie beim Leuchtturm, da zylindrisch und nicht konisch.
Die Brettchen müssen mit 60 Grad gesägt werden. Eigentlich ganz einfach, eine Skizze hilft da weiter.

Grüße


dermike
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Das soll doch für denn leuchtturm sein das soll das Haus für das licht werden.

Das eine Bild zeigt was ich meine

Das andre Bild wo das Holz drauf ist will ich haben als Haus
 

Anhänge

  • 20161014_115123.jpg
    20161014_115123.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 133
  • 20161014_115225.jpg
    20161014_115225.jpg
    598,6 KB · Aufrufe: 125

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ja das ich das auf 30 °grad sägen muss ist klar aber mir kommt es darauf an wie breit ich das sägen muß.

Ich habe die jetzt auf ca . 12 cm geschnitten aber das ist zu breit und bevor ich da jetzt auf gut Glück dran Rum schneiden an dem letzten holz was ich jetzt noch habe frag ich lieber mal
 

Mitglied 67188

Gäste
...
und anschließend abdichten sonst läuft da Wasser rein.
Oder die Bretter aussen anbringen wenn du das Gestell wegen der Fassung unbedingt nutzen möchtest.
Ausser das Lampenteil kommt nach oben?
Strom... Wasser!!

viel Erfolg
Martin
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Ralle,

ohne jetzt den Zeigefinger zu erheben...
wie wäre es, wenn du eine Led in ein Einwegglas mit Deckel einbaust.
Das ist u.U. zwar auch nicht VDE-Konform... aber sei da vorsichtig.

Da muss nicht immer gleich ein Kurzschluss entstehen, aber Kriechströme, Kinder die den Leuchtturm anfassen usw.

Ich bin kein Elektriker, aber warte erst mal auf Vorschläge bezügl. der Verkabelung bevor du das "Haus" baust.

Gruß
Martin
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ich will das nur als Haus haben damit ich da eine rundumleuchte rein stellen kann.. Das dein von der Lampe ist ja nur der Deckel von der Lampe..


Ich versuche es noch mal zu erklären..
Ich habe ein Deckel von einer lampe gefunden was 6 eckig ist .

Und von innen am aussen Rand möchte ich gerne holz als 6 eck rein machen.


Und das ganze will ich dann auf eine andre holz Platte drauf kleben schrauben wie auch immer muss ich schauen auch erst mal egal ..

Wo ich dann eine rundumleuchte reinstelle.

Meine Frage war einfach nur wie breit muss ich ab sägen damit die 6 holz Platten da rein passen ..

Die Maße von der Lampe sind 12 cm jedes Teil vom 6 eck..
Ich hoffe das war jetzt etwas verständlicher.

Achso das Lampen Teil soll nur als Deckel dienen mehr nicht.
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Ralle,

verstehe ich nicht ganz, weil das Mass mit 120mm hast du ja selbst genannt.
Wenn ich dich richtig verstehe hat das 6 eckige Lampengestell eine Kantenlänge von 120mm.
Also 6 Kanten á 120mm ?
Da ich nicht weiss wie stark deine Bretter sind...
schau mal hier:

Bildschirmfoto 2016-10-14 um 14.54.12.png

wenn du von der 120er Seite aus die 30 Grad ansetzt, interessiert das Mass der Innenseite erst mal nicht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Was ich dir sehr empfehlen kann: Besorg dir ein einfaches CAD-Programm und arbeite dich ein wenig da ein. Damit kannst du dann alles dort konstruieren und bekommst fertige Maße, nach denen du arbeiten kannst. Oder du druckst dir etwa 1:1 aus und nutzt es als Schablone.

Turbocad gäbe es derzeit z.B. kostenlos:
TurboCAD gratis - CAD Programm kostenlos downloaden

Man muss sich dafür durchaus erstmal ein paar Wochen Zeit nehmen, aber dann zahlt sich das für alle weiteren Projekte aus.
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Also so ein programm kann ich nicht gebrauchen da ich kein PC habe.

Ja 120 das ist das Maß welches von der Lampe ist wo ich das Holz hin machen will .

Aber ich habe das Holz Ja schon geschnitten aber es ist zu breit .
Passt das dann wenn ich da 30 ° abschneide.
 

Mitglied 67188

Gäste
..
wenn du 30° abschneidest wird die Innenbreite natürlich abnehmen.

überprüfe nochmal dein Messergebnis der 120mm so genau wie möglich.

Dann nimm ein Stück Dachlatte und teste es damit erstmal aus.
Dachlatte hochkant auf deine Kappsäge und an beiden Enden 30° abschneiden.
Vorsicht mit den Fingern! Werkstück evt. festspannen.

Mach dann nochmal ein Bild von Gestell und Dachlatte damit wir uns nicht missverstehen.

Gruß
Martin
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Nur zu info ich hab die seiten auf 30°abgeschrägt
Nur die kreissäge die war dafür Mist. Mann kann damit nicht mehr Grade schneiden..
 

Mitglied 67188

Gäste
...
ja, manchmal nicht so einfach.
wo war das Problem?
Hast du die Kreissäge an einer Schiene oder einer geraden Latte geführt?
Freihand ist das schwierig.
Falls nicht schon zu spät, schneide nicht 6 Einzelteile sondern alle in einem Stück von einem langen Brett beidseitig auf 30° und dann auf die gewünschte Länge.
Passen nun die 120mm?

Weiterhin viel Erfolg

PS: Weihnachten ist nicht mehr so weit weg, da muss das Ding leuchten :emoji_slight_smile:

Gruß
Martin
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Ich habe die einzeln mit der Schiene geschnitten. Erst auf 30° dann von Höhe.. Das heißt jetzt muss ich fuschen damit das einigermaßen Grade wird..
 

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
So Leute soweit ist er jetzt ich Weiss halt nur noch nicht ob ich denn Zaun hin machen soll oder nicht
 

Anhänge

  • 20161018_150347.jpg
    20161018_150347.jpg
    457 KB · Aufrufe: 214

Ralle83

ww-esche
Registriert
23. September 2016
Beiträge
467
Danke Leute vielen Dank. Und ich habe da selbst so 2 -3 kleine Mängel dran aber fürs erste mal finde ich denn recht gut. Jetzt kommen da noch kleine Fenster dran. Und dann mal überlegen ob ich oben denn Zaun mache oder unten auf die Platte. Wobei ich mir noch unten überlegen muss was ich auf denn teer Anstrich klebe oder ob ich da einfach einen grossen Untersätzer nehme
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo Ralle,

gefällt mir!
Klasse zu Ende gebracht!
Das Lampengestell oben macht sich echt gut und mit dem Anstrich dazu kannst du den Leuchtturm nun herzeigen.

Den Zaun würde ich noch montieren bevor da jemand runterfällt :emoji_slight_smile:

Gruß
Martin
 

Mitglied 67188

Gäste
Wobei ich mir noch unten überlegen muss was ich auf denn teer Anstrich klebe oder ob ich da einfach einen grossen Untersätzer nehme

...
nehme doch ein paar Flusskieselsteine und stell ihn da drauf.
Wäre auch authentisch.
Wenn´s regnet soll sich da kein Wasser sammeln.

Gruß
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
881
Ort
im Süden der Republik
Hallo,
ein Leuchtturm für den Vorgarten ist es ja nun geworden. Halten wird er bestimmt auch zwei Jahre und lackiert ist er ja auch nicht schlecht, aber im Bewusstsein was unter den Leisten so alles an Präzision versteckt ist wäre ich nicht allzu Stolz auf mein Werk.
Das ruft nach Neubau.

Grüße

dermike
 
Oben Unten