Leuchtschild Neon / LED

Jonamu

ww-nussbaum
Registriert
17. März 2014
Beiträge
94
Ich würde für einen Verein gerne ein Leuchtschild mit der Aufschrift "Sektbar" erstellen.
Das Schild soll etwa 120 cm lang sein. Die Höhe richtet sich nach der Schriftart.
Nach Recherche im Netz hätte ich jetzt eine MPX Platte oder ähnliches genommen dort die Schrift eingefräst und dann so ein LED/Neon Profil dort hinein gemacht.
Hat von euch schon mal Jemand so etwas gemacht? Oder gibt es konkrete Vorschläge für so einen LED Streifen der sich auch in schmale Radien legen lässt?
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Idee: den LED Streifen mit möglichst wenig Leistung ( wenige LED pro m) kaufen und nicht auf den Boden der Nut kleben, sondern an die Seitenwand (beide Seiten). Eventuell unter der Nennspannung betreiben (11V statt 12V zum Beispiel).

- Die Nut mit milchigem Epoxy ausgießen.
- Die ganze Platte mit Milchglas abdecken.

Die preiswerteste Lösung wäre LED Schlauch in Wetterfest, den kann man auch auf Abstand davor montieren, wie eine echte Neon Röhre und die Form ist beim biegen recht organisch.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Oder gibt es konkrete Vorschläge für so einen LED Streifen der sich auch in schmale Radien legen lässt?
Wie groß sind die Radien?

den LED Streifen mit möglichst wenig Leistung ( wenige LED pro m) kaufen
Warum wenig Leistung, wenn er dazu noch zur Seite strahlt? Neoneffekte brauchen ordentlich Licht. Man kann ja immer noch einen Dimmer vorschalten.
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Wie groß sind die Radien?


Warum wenig Leistung, wenn er dazu noch zur Seite strahlt? Neoneffekte brauchen ordentlich Licht. Man kann ja immer noch einen Dimmer vorschalten.
Wenn man sie eingießt und es ein warmer Sommertag war rösten die sich sonst selbst gar und die Sache hält nicht lange.

Auch hinter Milchglas gibt es einen Wärmestau.

Abscheren der LED durch die Ausdehnung beim erwärmen sollte bei einer geschwungenen Form kein Thema werden.

Wenn der Preis nicht ganz so niedrig liegen muss, wie irgend möglich... LED Streifen mit so viel Leistung wie möglich pro Meter kaufen und dann massiv unter Nennspannung betreiben. So 20 bis 21V statt 24V. Der Wirkungsgrad der LED ist da besser und es wird bei gleicher Helligkeit nicht so warm wie bei einem bei 24V identisch hellem LED Streifen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.601
Ort
Ebstorf
Hallo,

wir haben es anders gemacht. Das Motiv ist ausgeschnitten, mit farbigem Plexiglas hinterlegt und durch einen LED Streifen indirekt beleuchtet. Die Farben sind im Original viel besser, gleichmäßiger und kräftiger, als auf den Bildern.

IMG_20250129_094628.jpg

IMG_20250129_094656.jpg

Gruß Ingo
 

Jonamu

ww-nussbaum
Registriert
17. März 2014
Beiträge
94
Ich hatte jetzt an so etwas gedacht:
Schild
Nur halt auf Holz.
Und dann mit so einem Streifen.
LED Streifen
Habe das jetzt beides mal willkürlich rausgesucht.
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Das muss ja vermutlich nicht mit der Sonne um die Wette strahlen.

Auf Papier 1:1 entwerfen, mit einem Strick die Schriftkontur auslegen und so die Mindestlänge für den LED Strip ermitteln.

Wenn man den Strip geliefert bekommen hat einfach mal probieren wie gut der sich biegen lässt, die Bilder versprechen da ja schon was brauchbares.

Eventuelle Korrekturen bei den Radien einplanen und dann umsetzen.

Bei der Quelle für solches Material sind Erfahrungswerte oft ohnehin nur wenige Monate gültig - es ist schwer da mehrfach das selbe Material zu bekommen.

Technisch hat der Strip alles was man braucht. Netzteil, sogar Dimmer und in Farbe.

Bei dem Preis für das Paket wird jede andere Variante teurer, aber ob dann auch besser für den Zweck?
 

Jonamu

ww-nussbaum
Registriert
17. März 2014
Beiträge
94
Das muss ja vermutlich nicht mit der Sonne um die Wette strahlen.

Auf Papier 1:1 entwerfen, mit einem Strick die Schriftkontur auslegen und so die Mindestlänge für den LED Strip ermitteln.
Ne, das soll Abends im Innenraum benutzt werden.

Bei der Schriftart bin ich noch am suchen. Es sollte ja am besten eine Schreibschrift sein, um eine durchgehende Linie zu erhalten.
Ich nehme auch gerne Vorschläge für eine Schriftart entgegen.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.800
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Du könntest auch eine Acrylglasplatte nehmen (6 mm, 8 mm wie Du willst) und dort die Schrift leicht einfräsen / einkratzen. Die Lichteinkopplung in die Platte seitlich machen und nur einen dünnen Rahmen, der die LEDs verdeckt.
Dann wäre das Schild durchsichtig und die Schrift würde quasi schweben.

Darfst aber beim bearbeiten keine weiteren Kratzer reinmachen, weil dann jeder davon leuchtet !
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Wenn der Preis nicht ganz so niedrig liegen muss, wie irgend möglich... LED Streifen mit so viel Leistung wie möglich pro Meter kaufen und dann massiv unter Nennspannung betreiben. So 20 bis 21V statt 24V.
???

Alle LED-Stripes, die ich bisher in den Fingern hatte, waren entweder Konstantspannungs- oder Konstantstrom-Stripes. Helligkeitsstellung via PWM.
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Wenn man denen 10-15% weniger Spannung bereitstellt, als sie offiziell vertragen, reduziert sich der Leistungsbedarf dramatisch (ziehen auch mindestens 10-15% weniger Strom).

Der erzeugte Lichtstrom sinkt aber nicht im selben Umfang ab, da der Wirkungsgrad der LED in diesem Leistungsbereich deutlich höher liegt.

Das sieht man auch in den Datenblättern der verbauten LEDs. Die Kurve für den Wirkungsgrad hat bei 80 bis 90% der Nennspannung ihren Höchstwert, danach sinkt er wieder. Wenn man die höchst möglichle Lichtmenge haben will, nimmt man das in Kauf und geht bis an die vertretbare Spannung ran, bavor die LED den inneren Hitzetod stirbt.

Wenn man die Hitzeentwicklung reduzieren will geht man mit der Spannung runter (es gibt auch LED Treiber mit Spannungseinstellung, aber man kann auch den Strom limitieren).

Dann kann man 60% Abwärme mit 75% Helligkeit kombinieren.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn man sie eingießt und es ein warmer Sommertag war rösten die sich sonst selbst gar und die Sache hält nicht lange.
Ich hab schon jede Menge der eingegossenen verbaut (werksseitig vergossen). Leuchten alle noch.
Daneben gibts ja auch fertige, bei denen der Stripe in einen Hohlkörper eingeschoben ist. Ich meine die letzten die wir hatten waren um 8mm breit und 13 tief. Der engste Radius ist mir grad nicht bekannt, müsste ich mal einen Rest biegen.

Ansonsten ist echtes Neon noch die schickste Variante, es gibt aber auch Leuchtschriften aus LED-Stripes, die kommen aber ans echte Neon nicht ran. Ich montiere morgen eine Neonschrift, da kann ich mal Fotos machen.

Das muss ja vermutlich nicht mit der Sonne um die Wette strahlen.
Nichts ist langweiliger als eine müde Leuchtreklame. Klar muss die hell sein.

Die Einrichtung haben wir mal gemacht, die Brille ist LED:
1738157414709.png
Anderes Projekt, Neon:
1738158168934.png
Hat einfach mehr Reiz, da es allseitig leuchtet.
 
Oben Unten