Leistung von Elektromotoren und Stromverbrauch

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
...wobei der Wirkungsgrad je nach Belastung des Motors variiert. Im Leerlauf wird der Wirkungsgrad nicht so hoch sein, wie bei Nennbelastung.

Genaugenommen ist der Wirkungsgrad im Leerlauf 0%, weil die gesamte reingesteckte Energie nur in Reibungsverluste geht.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,

der Wirkungsgrad wird immer im Nennbetrieb angegeben, sprich bei Abgabe des Nenndrehmoments an der Welle, dort stellt sich die Nenndrehzahl und der dazugehörige Nennstrom des Motors ein.
Genau an diesem Arbeitspunkt bringt der Motor seine Nennleistung und auf diese bezieht sich der Wirkungsgrad.

Gruß Stephan
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
<Klugscheißermodus ein>
Energie wird nicht verbraucht, sondern nur umgewandelt.

<Kluscheißmodus aus>
 
Zuletzt bearbeitet:

VolkerW

ww-kastanie
Registriert
8. Februar 2013
Beiträge
29
Ort
Dortmund
Liebe Foristen,

ich will Euch die spannende Fortentwicklung dieser Angelegenheit nicht vorenthalten.

Doch zunächst kurz zur Vorgeschichte:

Nach einem Umzug habe ich für größere Maschinen Platz und damit die Möglichkeit, die Tauchsäge mit den Führungsschienen in den Ruhestand zu schicken. Da für den Einsatz in einer Hobbywerkstatt der Kauf einer gebrauchten Maschine wirtschaftlich sinnvoller als eine Neuanschaffung wäre, habe ich seit einiger Zeit ein Auge auf interessant erscheinende Angebote gebrauchter Formatkreissäge-Fräse-Kombinationen.


So bin ich bei Quoka auf eine Anzeige gestoßen, in der jemand ganz in der Nähe eine Felder KF 700 SP anbietet. Im Anzeigentext teilt der Anbieter mit, dass die Maschine 2011 bei Felder nach den Bedürfnissen seiner Ein-Mann-Tischlerwerkstatt ausgestattet und noch im letzten Jahr vom Felder-Werkskundendienst gewartet worden sei. Es folgt eine Beschreibung der umfangreichen Ausstattung. Auf den beigefügten Bildern macht die Maschine einen sehr guten Eindruck, wie sie so hübsch und gepflegt in grün-grau auf einem leicht mit Sägespänen bedeckten Werkstattboden steht.

Was mich gleich ein wenig stutzig machte war, dass die sehr gut ausgestattete und für einen attraktiven Preis von 5.250 € VB angebotene Maschine nicht gleich verkauft war. Es ist auch nicht erkennbar, warum die 2011 gebaute Maschine verkauft werden soll. Von einer Werkstattauflösung ist jedenfalls keine Rede, und es werden auch keine weiteren Maschinen angeboten.

Zunächst hielt mich jedoch die Angabe im Anzeigentext, dass Kreissäge und Fräsaggregat jeweils mit den stärksten verfügbaren Motoren ausgestattet seien, von einer Kontaktaufnahme ab. Nachdem ich hier aber dank Euch lernen durfte, dass das kein Problem darstellt, habe ich gestern Abend nach einem Termin für eine Besichtigung der Maschine gefragt.

Schon heute Morgen bekam ich Antwort, allerdings nicht von einem Schreiner, der in der Lage war, einen fehlerfreien Anzeigentext zu verfassen, sondern in gebrochenem Deutsch von einer Laura, die bittet, die weitere Korrespondenz in Englisch zu führen. Die Maschine sei noch verfügbar, allerdings inzwischen in Burnley, was aber kein Problem darstelle, da sie die Transportkosten übernehmen würde.

Ja nee, is klar. Hatten wir nicht gerade eben an anderer Stelle über diese Masche diskutiert? Der Kaufpreis wird gezahlt, aber die plötzlich angeblich in England befindliche Kaufsache kommt niemals an?

Mein Interesse an dieser Maschine ist jedenfalls schlagartig erloschen, allerdings nicht wegen der Motoren.

Wenn also irgendjemand auf ein interessantes Angebot einer Felder KF 700 o. ä. mit einer Schiebetischlänge von mindestens 2.500 mm in erreichbarer Nähe des Ruhrgebiets stoßen sollte, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Volker
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Wenn also irgendjemand auf ein interessantes Angebot einer Felder KF 700 o. ä. mit einer Schiebetischlänge von mindestens 2.500 mm in erreichbarer Nähe des Ruhrgebiets stoßen sollte, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Hallo Volker, hast du bei Felder schon mal direkt angefragt. Die haben ihre eigenen Maschinen auch als Rückläufer im Gebrauchtmaschinen Programm. In Greven habe ich div Gebrauchtmaschinen gesehen.
Im Idealfall tritt Felder als Verkäufer auf, dann sind die in der Gewährleistung. Ganz oft sind die jedoch nur Vermittler um sich kein Risiko ans Bein zu binden.
 
Zuletzt bearbeitet:

VolkerW

ww-kastanie
Registriert
8. Februar 2013
Beiträge
29
Ort
Dortmund
Hallo Christoph,

ich wollte am letzten Samstag zur Felder-Hausmesse nach Greven fahren, habe es dann aber doch nicht geschafft.
Haben die dort Gebrauchtmaschinen stehen, die nicht auf deren Nr. 1-Maschinenmarkt-Website zu finden sind?

Viele Grüße
Volker
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Ob die Gebrauchtmaschinen alle online zu sehen sind weiß ich nicht. Davon würde ich mal ausgehen.
Aber wie immer, fragen kostet nichts. Wenn du denen sagst was du suchst, dann können die dir ja auch Maschinene anbieten die noch nicht online sind.
 
Oben Unten