Liebe Foristen,
ich will Euch die spannende Fortentwicklung dieser Angelegenheit nicht vorenthalten.
Doch zunächst kurz zur Vorgeschichte:
Nach einem Umzug habe ich für größere Maschinen Platz und damit die Möglichkeit, die Tauchsäge mit den Führungsschienen in den Ruhestand zu schicken. Da für den Einsatz in einer Hobbywerkstatt der Kauf einer gebrauchten Maschine wirtschaftlich sinnvoller als eine Neuanschaffung wäre, habe ich seit einiger Zeit ein Auge auf interessant erscheinende Angebote gebrauchter Formatkreissäge-Fräse-Kombinationen.
So bin ich bei Quoka auf eine Anzeige gestoßen, in der jemand ganz in der Nähe eine Felder KF 700 SP anbietet. Im Anzeigentext teilt der Anbieter mit, dass die Maschine 2011 bei Felder nach den Bedürfnissen seiner Ein-Mann-Tischlerwerkstatt ausgestattet und noch im letzten Jahr vom Felder-Werkskundendienst gewartet worden sei. Es folgt eine Beschreibung der umfangreichen Ausstattung. Auf den beigefügten Bildern macht die Maschine einen sehr guten Eindruck, wie sie so hübsch und gepflegt in grün-grau auf einem leicht mit Sägespänen bedeckten Werkstattboden steht.
Was mich gleich ein wenig stutzig machte war, dass die sehr gut ausgestattete und für einen attraktiven Preis von 5.250 € VB angebotene Maschine nicht gleich verkauft war. Es ist auch nicht erkennbar, warum die 2011 gebaute Maschine verkauft werden soll. Von einer Werkstattauflösung ist jedenfalls keine Rede, und es werden auch keine weiteren Maschinen angeboten.
Zunächst hielt mich jedoch die Angabe im Anzeigentext, dass Kreissäge und Fräsaggregat jeweils mit den stärksten verfügbaren Motoren ausgestattet seien, von einer Kontaktaufnahme ab. Nachdem ich hier aber dank Euch lernen durfte, dass das kein Problem darstellt, habe ich gestern Abend nach einem Termin für eine Besichtigung der Maschine gefragt.
Schon heute Morgen bekam ich Antwort, allerdings nicht von einem Schreiner, der in der Lage war, einen fehlerfreien Anzeigentext zu verfassen, sondern in gebrochenem Deutsch von einer Laura, die bittet, die weitere Korrespondenz in Englisch zu führen. Die Maschine sei noch verfügbar, allerdings inzwischen in Burnley, was aber kein Problem darstelle, da sie die Transportkosten übernehmen würde.
Ja nee, is klar. Hatten wir nicht gerade eben an anderer Stelle über diese Masche diskutiert? Der Kaufpreis wird gezahlt, aber die plötzlich angeblich in England befindliche Kaufsache kommt niemals an?
Mein Interesse an dieser Maschine ist jedenfalls schlagartig erloschen, allerdings nicht wegen der Motoren.
Wenn also irgendjemand auf ein interessantes Angebot einer Felder KF 700 o. ä. mit einer Schiebetischlänge von mindestens 2.500 mm in erreichbarer Nähe des Ruhrgebiets stoßen sollte, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Volker