Leimzwingen

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Man stelle sich z.B. dunkelrote oder dunkelgrüne Tapete mit weißer Fußbodenleiste vor. Dort einen Spalt ordentlich mit weißem Silikon zu füllen - na ja, das sieht schnell schlimmer aus als mit Spalt.

Deshalb nimmt man hier auch Acryl oder besser ein MS-Polymer, weil man diese in Wand- oder Fußleistenfarbe streichen kann. Ein Leistchen hier und eines da ist jedenfalls amtliche Pfuscherei.

Gruß, ugly, der gerade dabei ist, Leistchen von seinen Fußleisten zu entfernen :emoji_wink:
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Deshalb nimmt man hier auch Acryl oder besser ein MS-Polymer, weil man diese in Wand- oder Fußleistenfarbe streichen kann. Ein Leistchen hier und eines da ist jedenfalls amtliche Pfuscherei.

ob nun dieser Schmier oder jener - das spielt doch keine Rolle.
Wenn da weiße Raufaser an der Wand ist, mit weißen Leisten - kein Thema.

aber wenn z.B.
http://img.alibaba.com/img/pb/016/763/639/639763016_829.jpg
oder
http://st.houzz.com/simgs/7e91a1ec0d95ea26_4-5358/eclectic-wallpaper.jpg
gewählt wurde und dummerweise die Wände wellig sind.
Und vielleicht sind solche hohen Fußleisten vorhanden
http://www.hausbaublog.com/wp-content/uploads/sites/4/Sockelleiste-geschnitten.jpg
oder einfache, eckige.
Finde da sind aufgesetzte Halbrundleisten doch keine schlechte Lösung.
Das sieht dann etwa so aus
http://www.parkettimraum.de/sites/default/files/fussleisten_0.jpg
Macht man bei den Verzierungen an Schränken doch nicht anders - die werden doch auch aus einzelnen Stücken zusammengesetzt.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.685
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Zum 3. Bild:
Würde dass so bei mir gemacht werden, würde ich denjenigen mit selben Leisten erschlagen. :emoji_wink:
Zum 4. Bild:
Geht aber auch nur bei ziemlich geraden Wänden und zum Anderen ist das eine ganz andere Konstruktion als eine Viertelstableiste oben hin zu pappen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ja Sigi

das ist schon hart auf Bild 3, aber leider
finden wir solch schöne Sachen immer
wieder in Altbauten vor. Der Witz ist leider
das es Bauherrn gibt, die es noch nicht ein-
mal schlimm fanden und nur den geforderten
Preis für ordentliche Fussleisten und Scheuer-
leisten einfach frech finden.

Würde in keiner Wohnung im Haus auf die
Idee kommen die hohen, gebauten Fussleisten
anders als Weiss zu lackieren. Die über 100 Jahre
alten Wände sind dazu einfach zu ungenau. Nur
die genagelte Scheuerleiste ist bei mir aus Eiche,
die muss ja beim Überarbeiten auch immer wieder
abgenommen werden können.

Bild 4 ist ein schönes Beispiel, ganz so aufwendig
mache ich das in meiner alten Kleinbürgerhütte
nicht, aber wenn es doch noch zur Villa im Tessin
reichen sollte, da wird es so gemacht:emoji_slight_smile:

Gruss Harald
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.685
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Ich denke einfach dass, auch wenn eine bestehende Sockelleiste vorhanden ist und diese wie vom TE beschrieben im cm Bereich absteht, gibt es schönere Lösungen, die der Leiste wieder etwas mehr "Pep" verleihen.
Zugegebenermaßen mit Aufwand, der allerdings auch bezahlt sein will.

Sorry, wenn ich da etwas ungehalten reagiere, es geht bei der Frage ja schließlich nicht um die Ausführung. :emoji_wink:
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Nur frage ich mich, warum ein Anpassen der Leiste, durch folgen der Wandkontur "technisch nicht machbar" sein soll, wenn ich das immer wieder so handhabe.

Mit der schon angebrachten Leiste, gut, das wird vielleicht schwierig, oder klappt tatsächlich nicht, aber eine zusätzliche Leiste, welche man oben auf die vorhandene Leiste anbringt, das geht wohl...... optisch ähnlich wie in post 27, Bild 4.....sogar echt einfach und es schaut gut aus....und die Wand/Tapete wird dabei nicht angegriffen.

Thomas
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.947
Ort
nähe Kassel
moin,

hat man früher nicht auch gerne Goldkanten, Kordeln und Bordüren für so was angebracht?

gruß, uwe
 
Oben Unten