Leimwalze

keule 89

ww-ahorn
Registriert
26. Oktober 2007
Beiträge
108
Ort
Braunschweig
Tach an alle!

Ich suche dringend eine Leimwalze!
Allerdings bin ich eben fast in Ohnmacht gefallen, als ich gesehen hab, dass die Dinger von Pfohl 150 Steine kosten :mad:

Hat einer von Euch ne Idee wo son Teil auch unter...na sagen wir mal 80 € ...zu erwerben ist??

ebay gibts nix und web spuckt nur die von Pfohl aus...

vielen Dank im vorraus!

grüße aus Braunschweig
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
das sind wirklich stolze Preise, da kann man es ja fast schon einzeln anfertigen lassen.
Vielleicht ist das was für Dich:

Leimfix - Home

War glaube ich kostenmäßig in dem von Dir genannten Bereich.
Gruß
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.883
Ort
heidelberg
Moin

Wir haben vor 15 Monaten auch eine Leimwalze eines anderen Herstellers gekauft um die 100 €.

Man merkt der aber an,daß sie billiger war.
Läuft alles nicht so leicht wie das bei der alten Leimwalze von Pfohl war.

Mein Fazit : Hände weg

Gruß
 

Restaurator

ww-kastanie
Registriert
13. Januar 2006
Beiträge
33
Ort
Niederrhein
Leimwalze Ostermann

Sehe gerade das Meisterpaul wohl zur gleichen Zeit auch die Idee hatte, hier trotzdem mein Eintrag.

Hallo Leute,

ich weiß nur das Ostermann auch ein eigenes Produkt für ca. 96 € netto im Programm hat.

pic.aspx


Über die Qualität kannn ich dir leider nichts sagen da selber noch nie benutzt.

Schöne Grüße
Atze
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.883
Ort
heidelberg
Sehe gerade das Meisterpaul wohl zur gleichen Zeit auch die Idee hatte, hier trotzdem mein Eintrag.

Hallo Leute,

ich weiß nur das Ostermann auch ein eigenes Produkt für ca. 96 € netto im Programm hat.

pic.aspx


Über die Qualität kannn ich dir leider nichts sagen da selber noch nie benutzt.

Schöne Grüße
Atze

Hi

Jetzt ratet mal welchen wir gekauft haben :emoji_slight_smile:

Gruß
 

keule 89

ww-ahorn
Registriert
26. Oktober 2007
Beiträge
108
Ort
Braunschweig
jau!!! vielen dank!

...mein chef meinte gestern zu mir, wenn ich auf mein meisterstück ne 2 bekomme, grieg ich eine geschenkt! :rolleyes:


das lässt hoffen.. ! :emoji_wink:
 

cogito

ww-birnbaum
Registriert
9. November 2013
Beiträge
212
Hallo,

ich möchte das mal hochholen.

Ich fertige Tischtennishölzer, deren Furniere und Kern ich mit Fischleim klebe. Mir ist aufgefallen, dass der Leim offensichtlich tiefer in die dünnen Furniere eindringt (=> Aufwölbung).

Als ehemaliger Wissenschaftler habe ich jetzt pelzige Zähne bei diesem Arbeitsschritt: ziemlich unreproduzierbar. Mal mehr mal weniger Leim, den ich da mittels Spritzflasche und Spachtel verteile. Da die Elastizität der einzelnen Holzschicht wahrscheinlich deutlichst durch die Menge des aufgetragenen Leims moduliert wird - und damit eben auch die Spieleigenschaften - suche ich nach einer Methode einen stets gleichförmigen dünnen Film aufzutragen.

Dabei bin ich auf diese Leimwalzen gestoßen. Kann man da eigentlich die Dicke des Films einstellen ?

p.s. der ganz große Witz dabei: die Walzen sind für zügiges Arbeiten auf großen Flächen konzipiert und ich will damit 20x30 cm beschmieren :rolleyes:.

p.p.s. ich sehe gerade, dass ich usurpatorisch in "Profi fragt Profi" gepostet habe. Sorry für die Anmaßung.

p.p.p.s. ich finde diese "X fragt Y" Einteilung ziemlich dämlich. Mir ist das völlig wumpe, wer wen fragt und das überhaupt gefragt werden muss. Vielleicht will ja irgendjemand nur mal etwas vorstellen, ohne zu fragen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Peter

dafür gibt es hier auch noch den Tresen. Wer etwas
sehen möchte, wird es auch dort finden.

Ob dir das locker wumpe o.ä. ist, interessiert hier keinen.
Der Aufbau des Woodworker Forums stammt nicht von dir,
oder mir, das haben andere mit viel Engagement gemacht.

Das eine Frage zum Auftragen von Leim auf Kleinteile in dem
Teil des Forums sicher nicht gut aufgehoben ist, hast du ja
schon selber gemerkt. Es gibt aber kleine 4Walzenmaschinen
für genau definierten Leimauftrag unter Prüfbedingungen.
Die halten auch wissenschaftlichen Anforderungen stand.

Gruss, Harald
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.118
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn du wissen willst wie viel bzw wenig laut Hersteller an Leim reicht lade dir mal das technische Datenblatt deines favorisierten Leims herunter. Da gibt es auch eine Angabe zum Verbrauch pro m².
Jetzt nimmst du ein Brettchen geeigneter Größe bei dem sich die Angabe gut runterrechnen läßt. Brettchen auf die mgl genaue Küchenwaage legen , nullen udn aus der Leimflasche die errechnete Menge Leim draufgießen.
Du wirst sehr überrascht sein wie wenig das ist. Das ist jetzt aber mit Sicherheit auch eine Menge die zu wenig ist, Saugverhalten des Werkstoffes Holz und die vermutlich zu geringe Geschwindigkeit beim Verteilen bedürfen einer deutlich höheren Menge, die liegt aber immer noch um Welten unter dem was man so gefühlsmäßig als "ausreichend" ansieht.
Auf diese Weise kann man sein Gefühl trainieren wie viel Leim notwenig ist.
Ich stimme mit dem Kollegen überein das es mit einer Zahnspachtel einfacher ist die Leimmenge zu kontrollieren als mit Leimwalze. Zudem deutlich kostengünstiger als teure Walzen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Wenn mir einer von euch beiden
den definierten Leimfilm unter dem
Einsatz von Zahnspachteln als eine
Grösse verifizieren könnte wären sehr
viele Probleme einfacher zu erledigen.

Kenne das durchaus von meinen
guten Fliesenlegern, aber ausser
im Anwendungsbereich der Firma
Henkel, bei der Verarbeitung von
Kontaktklebern, gemeinhin Pattex
genannt, kann ich da nichts belast-
bares finden in den Hinweisen zur
Verarbeitung.

Gruss, Harald
 
Oben Unten