Besserwisser
ww-robinie
Hier wird mal wieder ne Menge Ameisenkacke geschrieben.
Natürlich sind die Verleimregeln eingehalten. Die Bretter sind gegenläufig zueinander verleimt. Und wie andere schon schrieben, ohne nennenswerte Feuchteänderung passiert da nix mehr Wesentliches.
Auch das hier oft kolportierte Gerücht der Notwendigkeit von Gratleisten ghört ins Reich der Märchen. Mal abgesehen davon, dass die Platte auf einem Zargengestell liegt. da können Nutklötze schon ne ganze Menge ausrichten.
Unter 2 Stunden für so eine Platte? Sif220, du kannst sofort bei mir anfangen.
Ob die Ausführung jetzt jedem persönlich gefällt, ist ne ganz andere Sache. Ich seh hier auch ständig Fotos von Möbeln, die mir die Fußnägel hochrollen. Diese Platte finde ich gelungen, hat aber natürlich auch ihre Nachteile. Aber das ist immer so. Auf der macht ein Fleck oder ne Macke nix aus, auf der A+ Auswahlplatte wäre so etwas der Gau.
Jeder Jeck is enne andere Jeck.
Natürlich sind die Verleimregeln eingehalten. Die Bretter sind gegenläufig zueinander verleimt. Und wie andere schon schrieben, ohne nennenswerte Feuchteänderung passiert da nix mehr Wesentliches.
Auch das hier oft kolportierte Gerücht der Notwendigkeit von Gratleisten ghört ins Reich der Märchen. Mal abgesehen davon, dass die Platte auf einem Zargengestell liegt. da können Nutklötze schon ne ganze Menge ausrichten.
Unter 2 Stunden für so eine Platte? Sif220, du kannst sofort bei mir anfangen.
Ob die Ausführung jetzt jedem persönlich gefällt, ist ne ganz andere Sache. Ich seh hier auch ständig Fotos von Möbeln, die mir die Fußnägel hochrollen. Diese Platte finde ich gelungen, hat aber natürlich auch ihre Nachteile. Aber das ist immer so. Auf der macht ein Fleck oder ne Macke nix aus, auf der A+ Auswahlplatte wäre so etwas der Gau.
Jeder Jeck is enne andere Jeck.