Leimholzplatte bearbeiten

holztom

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2010
Beiträge
118
Hallo zusammen,

habe eine Platte aus Fichte/Tanne Leimholz. Darin sind leider ein paar Fehler, welche ich mit Holzpaste (von Clou) ausbessern möchte. Anschliesend wollte ich diese plan schleifen und mit acryl buntlack übermalen.

Ist das Vorgehen so richtig, oder hält der Buntlack evtl. auf der Holzpaste nicht?

Muss ich die Leimholzplatte vor dem Streichen erst anschleifen? Wenn ja mit welcher Körnung (reicht 240, oder doch lieber 180 oder 80er)? Kann ich auch mit dem Exzenterschleifer schleifen oder muss ich von Hand in Faserrichtung schleifen?

Den Lack wollte ich gleich unverdünnt auftragen. Dürfte doch kein Problem geben, oder?

Danke für die Hilfe
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Hallo Tom,

ich würde nicht mit Holzpaste ausbessern, denn die fällt etwas ein, sondern mit einem Zweikomponenten-Spachtel (z.B. aus dem Auto-/Karosseriebereich), denn du willst ja anschließend deckend lackieren.

Selbstverständlich kannst du mit einem Excenterschleifer arbeiten. Ich würde mit 80er, 120er und 180er Papier schleifen, dann "grundieren", also einen speziellen Grundierlack verwenden. Wenn die Oberfläche nicht ganz so toll werden muss, dann kannst du auch deinen Buntlack nehmen, den ich dann beim ersten Anstrich ein wenig verdünnen würde.

Wichtig ist, die Kanten etwas abzurunden bzw. zu brechen, denn auf einer rechtwinkligen Kante hält kein Lack.

Nach dem Trocknen zwischenschleifen (180er oder 240er Papier) und Buntlack (unverdünnt auftragen), evtl. noch einmal wiederholen.

Viel Erfolg wünscht

Christof
 

holztom

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2010
Beiträge
118
Danke erst mal für deine Hilfe.

Habe aus einerr Leimholzplatte eine Figur ausgeschnitten und will die mit verschiedenen Farben (Rot, Schwarz und weiß) anmalen.

Soll ich da den Lack als Grundierung so auftragen wie du geschrieben hast und das für jede Farbe einzeln. Oder kann ich das mit einer Farbe machen?

Mfg

PS: Ich habe zwar Allzweckgrund wasserdünnbar da, aber da steht nur drauf das er für Metall geeignet ist. Kann ich den auch für Holz nehmen? Und stört es das er grau ist?

Mfg
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Den Allzweckgrund für Metall würd ich auf keinen Fall nehmen.
Du kannst mit dem Weiß grundieren, so wie von Christof beschieben. Rot und Schwarz könnten beim Weiß durchscheinen. Darum auch beim Lackieren nachher erst weiß, dann rot, dann schwarz.
 
Oben Unten