Leimholz oder Hobelware

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
So ein Dreierset Kegelsenker habe ich hier auch, damit bekomme ich auch keine "schönen" Kegel hin, die sind immer ausgefranst und leicht unförmig, aber funktionieren trotzdem. Mit dem Bohrer ist eben ein schöner Stopppunkt vorgegeben, ob das deswegen besser ist weiß ich nicht, kann es mir aber denken.
Tipp:
Ankörnen, ERST senken und DANN durchbohren! Probiers mal aus!
 

tirogast_2018

Gäste
Speziell für Weichholz eignet sich ein Querlochsenker am besten, aber scharf muss er sein^^.
BTW, meine Beuten habe ich damals auch ganz primitiv aus lufttrockenen, 30er Fichtenbrettern (gehobelt auf 26 mm) zusammengeschraubt, der Verzug und somit Ausfall hielt sich sehr in Grenzen.
Einfacher und billiger kann man eine Beute kaum bauen, nur ein Falz für die Rähmchen, die Beuten liegen stumpf aufeinander.
 
Oben Unten