Hallo,
ich hätte zwei Fragen zum Leim:
1. In einem Beitrag wurde der Leim "Franklin Liqid hide glue" angesprochen.
Hat jemand Erfahrung damit in Bezug auf die Verwendung für den normalen Möbelbau (Kästchen, Garderoben, Ablagen, Schränke).
Dies müsste der Hautleim sein und es wäre auch interessant zu wissen, ob dieser Leim genauso wie Knochenleim vorher anzuwärmen ist.
2. Ein Bekannter hätte gerne ein Küchenschneidebrett, das folgende Voraussetzungen erfüllen sollte:
a) es kommt mit Wasser beim säubern in Kontakt und
b) sollte es in Bezug auf Lebensmittel, mit möglichst ungiftigen Leim verarbeitet werden.
Herzlichen Dank für Erfahrungen und Empfehlungen.
Armin
ich hätte zwei Fragen zum Leim:
1. In einem Beitrag wurde der Leim "Franklin Liqid hide glue" angesprochen.
Hat jemand Erfahrung damit in Bezug auf die Verwendung für den normalen Möbelbau (Kästchen, Garderoben, Ablagen, Schränke).
Dies müsste der Hautleim sein und es wäre auch interessant zu wissen, ob dieser Leim genauso wie Knochenleim vorher anzuwärmen ist.
2. Ein Bekannter hätte gerne ein Küchenschneidebrett, das folgende Voraussetzungen erfüllen sollte:
a) es kommt mit Wasser beim säubern in Kontakt und
b) sollte es in Bezug auf Lebensmittel, mit möglichst ungiftigen Leim verarbeitet werden.
Herzlichen Dank für Erfahrungen und Empfehlungen.
Armin