Leimbinder selber machen aus Multiplexplatten?

Hillerser

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2008
Beiträge
2
Hallo, ich habe noch einige 38 mm Multiplexplatten die 135 x 75 cm groß sind. Ich habe keine Verwendung für die Platten mehr.

Könnte ich die Platten aufschneiden und mir daraus Balken von z.B. 8 x 14 cm leimen? Die Balken brauche ich in 6m Länge für den Bau eines Carports. Freitragend wären es aber max. 3 Meter.
Ich würde die einzelnen Teile versetzt verleimen wie bei einer Mauer.

Was meint ihr dazu?

Gruß
Hillerser
 

Hillerser

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2008
Beiträge
2
Och, da wo das Carport hin soll braucht es nicht gut aussehen
Woran kann ich erkennen, ob es sich um Multiplexplatten für den Außenbereich handelt?
Für wie viel EUR könnte ich die Platten verkaufen? VomErlös kann ich mir ja dann Leimbinder kaufen
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Falls es Platten aus dem Baumarkt sind, kannst du davon ausgehen, dass die nicht wasserfest sind, andernfalls frag beim Lieferanten nach.

Gruß
Robert
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Ob wasserfest oder nicht, für tragende Teile sind die Platten nicht zu verwenden.

Guck was der m² Preis im Baumarkt ist und stell sie für die Hälfte bei den Kleinanzeigen rein.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Einen schönen Abend!
MPX als tragender Leimbinder ist nicht ideal. Leimbinder haben durchgehende Faserrichtung in der Länge. Bei MPX hast du die Hälfte quer liegende Faser. Also eine stark verminderte Tragkraft. Abgesehen davon, dass Buche für den Aussenbereich sowieso nicht ideal ist.

lg
gerhard
 
Oben Unten