Leim ümfüllen: Wie macht ihr das ?

Mitglied 59145

Gäste
Ich fand die Leimtankstelle nicht so prickelnd. Irgendwo war immer eingetrockneter Leim und das ganze tropft auch immer irgendwie.

Wir haben immer 5kg Eimer mit Tülle. Ein paar alte, kleinere Becher mit Deckel haben wir auch. Wir schütten viel aus dem Becher auf die zu benetzenden Flächen, verteilen mit Spachtel und der Rest kommt wieder in den Becher. Daher die Becher und nicht die großen Eimer, sonst ist irgendwann alles mit Krümeln voll.

Leimflaschen haben wir die oben gezeigten.

Zu den Flaschen mit den Spitzen von Silikonkartuschen, hat da mal jemand nen Link?
 

Mitglied 67188

Gäste
Ist der Bindan echt so dick, dass der nicht bei abgeschraubtem roten Deckel aus der Flasche fließen will?
so zäh ist er wieder auch nicht, den kann man schon umschütten.
Kommt halt sehr breit aus der Flasche.
Der verbliebene Rest in meinem 5 Liter Kanister ist nun aber schon deutlich zäher nach ≈ 10 Monaten als frisch nach dem öffnen.
Mein Leimverbrauch ist sehr unterschiedlich, manchmal brauch ich 3 Liter im Monat und dann reicht mir wieder ein Liter
für 3 Monate.
Große Gebinde sind daher für mich unpraktisch.
Klar, wenn ich weiß es steht eine große Arbeit an dann natürlich große Gebinde.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.744
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
So sieht die Leimflasche von Ponal aus:
44499415qr.jpeg

Muss man halt einmal voll kaufen dann hat man viele Jahre Freude damit.
Durch die große Öffnung lässt sich auch die Leimhaut in der Flasche leicht entfernen.
Befüllen tu ich sie aus dem Eimer.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.345
Ort
bei den Zwergen
So sieht die Leimflasche von Ponal aus:
44499415qr.jpeg

Muss man halt einmal voll kaufen dann hat man viele Jahre Freude damit.
Durch die große Öffnung lässt sich auch die Leimhaut in der Flasche leicht entfernen.
Befüllen tu ich sie aus dem Eimer.
Ich finde die Doof.
Komme besser mit diesen großen 1kg Flaschen klar. Finde den Kunststoff zu steif.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.569
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Ponalflasche ist vom Prinzip gut (große Füllöffnung/Silikonspitze) - leider ist die Lebensdauer der Flasche sehr eingeschränkt - der Kunststoff platzt recht schnell auf
z.b. wenn man in Vorderzange spannt zum Aufmachen bzw. leichte Schläge mit dem Hammer mag sie auch nicht also immer darauf achten das das Gewinde sauber ist bevor man die Flasche zumacht nach dem Auffüllen…
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.744
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Also in der Firma haben wir welche die sind bestimmt schon 7-8 Jahre alt, natürlich muss man vor dem zuschrauben eventuellen Leim vom Gewinde abwischen, sollte sie trotzdem mal schwer aufgehen hilft es sie am Gewinde ein paar mal zusammen zu drücken damit sich der Leim löst.
Und ein großer Vorteil sind halt die leicht verfügbaren und austauschbaren Spitzen.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.044
So was Ähnliches gibt es auch in etwas kleiner, den Pattex Holzleim bei "action". Die Flasche hat ebenfalls eine recht große Öffnung zum Befüllen, allerdings ohne die austauschbare Spitze. Und günstig, war mal 1,79€, jetzt 2,49€. Gibt's auch woanders, aber action ist am billigsten.
 
Oben Unten