Leidiges Thema: Handy Akkus !!

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.437
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo,

Gigaset GS5, made in Germany, 30 Std Sprechzeit, 350 Std Bereitschaft, 299.- fair gebaut, Akku austauschbar:
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gs5/

Aus Äppel machen wir Saft:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
welches unternehmen ?Ist beantwortet,klug,wer lesen kann :emoji_flushed:
wie lange auf dem Markt ? 2 wechselakkus in Lieferung ?
Testergebnisse (stiftung warentest etc.)? "schlechter prozessor" wird ihm attestiert :emoji_confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Maho,

hier der Test aus 2021: https://www.connect.de/testbericht/gigaset-gs5-test-3202064.html

Grafikintensive Spiele...ich bin Jahrgang 61 und zwischen Dorfrand, Streuobstwiesen und Wald aufgewachsen, bei uns gab es 30 Schüler in der a und 30 Schüler in der b Klasse pro Jahrgang...gespielt wurde bis zum Aufgeben ... heute gehe ich in die Werkstatt.

Achso Wechselakku kostet 25 €, keine Ahnung wie lange es das GS5 gibt. Für kleines Geld kann man es personalisieren lassen.


Gruß Dietrich
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Uli,

kann ich nicht sagen, bin keine 13 Std mit einem Mobiltelefon online, zudem ging es ums telefonieren, k.A. ob das ein Unterschied macht.
Es wird bei mir als Wenignutzer sehr selten geladen.
Wie lange läuft denn so ein iphone, ich sehe die immer am Netzkabel:emoji_slight_smile:


Gruß Dietrich
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Vergleiche kann man nur unter gleichen Bedingungen und Verhaltensweisen anstellen.

Apple macht hingegen keine horrenden Werbeversprechen.
Im Chip-Test macht mein ‚Pro‘ welches sogar einen kleineren Akku als das ‚normale‘ hat, eine gute Stunde mehr als das Gigaset, welches kein 5G kann.
Zur (eingestellten) Displayhelligkeit kann ich nichts sagen.
Apple macht da schon einiges besser, lässt es sich aber auch bezahlen. So ist das nun einmal.
Der Vergleich zum 300 Euro Handy muss hinken, für ihr Geld sind die Geräte mit Sicherheit klasse.
Da mag auch der Wechselakku und kabelloses Laden ein Alleinstellungsmerkmal sein - bei hochpreisigen Geräten längst Standard, Wechselakkus braucht es nicht - die Dinger halten locker über die Nutzungsdauer.
Das ist kein Marken loben oder Bashing - man bekommt, was man bezahlen kann oder möchte.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.437
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Für unterwegs:Was ist denn von Powerbanks zuhalten ? gute Lösung oder schlechter Witz :emoji_thinking:
was sollte man beachten ?
Für Zuhause :gibts auch Solar-Ladestationen ? vermutlich zu lange Ladezeiten ? vorteil:keine Stromkosten

Solche mein ich eher nicht, da sagt mein gesunder Verstand nichts Gutes, nur Geldsaugerei
https://www.chip.de/test/Solar-Ladegeraet-fuer-Smartphones-im-Test_144912665.html
600 Watt Balkon-Solaranlagen ist als Mieter schwieriges thema !
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.513
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ortung, Tracking und Hintergrundaktuallisierung ausschalten dürfte helfen - Viele Apps haben Verbindung zum Server - Mail - Whats App etc. die evtl. begrenzen -
Bildschirmhelligkeit reduzieren-
je schlechter der Empfang desto mehr Leistung benötigt das Handy - Funkmast/WLAN
für iOS gibt es auf you tube Videos zu den Einstellungen die man besser abschaltet -

Powerbank funktioniert gut - hin und wieder nutze ich den Aufsatz von Bosch für die 18V Werkzeugakkus der Aufsatz macht den Akku zur Powerbank
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Irgendwo an der Nordsee habe ich mal Sitzbänke an der Strandpromenade gesehen, deren Sitzfläche ein Solarpanel war, und man konnte sein Handy induktiv laden. Das fand ich nett, das Panel war akkugepuffert und so konnte man ganz bequem während der Pause sein Handy nachladen.

Auch für's Rad gibt es Ladegeräte, welche im Rohr verbaut und durch den Dynamo versorgt werden.

Powerbanks nutze ich nur, wenn ich lange keine Lademöglichkeit habe - sprich lange unterwegs oder eine sehr starke Handynutzung.
Meine Kids schwören drauf :emoji_grin:
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.834
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
wie viele Apps hast Du denn immer offen?
Ich bin ein notorische App-Schließer, weil das Zeug immer am Akku lutscht. Bei meinem neuen Motorola G82 merke ich einen deutlichen Unterschied zwischen Normalbetrieb und Energiesparen.
Bei Energiesparen holt er emails erst, wenn ich die App öffne, Whats App kriegt er selber mit, evtl. etwas verzögert. Hab das Handy aber auch nicht viel an am Tag. Nachrichten Apps schauen dauernd nach, ob es was neues zu posten gibt.
Davon war ich mal ne Zeit lang "süchtig". Dann Apps deinstalliert, 3 Tage Entwöhnung, fertig.
Im Zug schaue ich manchmal Videos mit BT Kopfhörer, aber das scheint keine große Rolle zu spielen.

Ansonsten lass den Akku von einem Profi tauschen, kostet zwischen 30 und 50 € und einen Tag Abstinenz. Nach Absprache kannste evtl. drauf warten. Lohnt sich, wenn der Rest vom Handy noch gut beieinander ist.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Aus Äppel machen wir Saft:emoji_slight_smile:

Dietrich, Metabo-Wikipedia und rundum ein weiser Mann.

Mein Nachbar war Chef der QC oder so bei Siemens.
Von meinem A55 war nach 16 Jahren der Akku kaputt.
Er ging in den Keller und gab mir einfach einen neuen. Der nach so langer Lagerzeit auch noch läuft.
Deckel auf, ausgewechselt.

Zum Vergleich: Überteuerte Geräte mit schlechtem Design, die absichtlich kaputt gehen und absichtlich schwer reparierbar sind. Akku-Wechsel im "Store" irgendwo zwischen 80-120€.

Leider hat dein Siemens einen MediaThek SoC.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Wikipediot,

...nicht übertreiben.

Zum Vergleich: Überteuerte Geräte mit schlechtem Design, die absichtlich kaputt gehen und absichtlich schwer reparierbar sind. Akku-Wechsel im "Store" irgendwo zwischen 80-120€.
Das ist halt deren Geschäftsmodell, mag ich nicht.
Leider hat dein Siemens einen MediaThek SoC.
Sagt mir leider nichts...aber telefonieren tuts gut:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Und die Testberichte bescheinigen eine Online-Laufzeit von gut 13 Stunden bei 5000mAh Akku. :emoji_frowning2:
Soviel zu den Werbeversprechen.
Die Werbemaschinen versprechen immer viel. Schlechte Android-Telefone mit kurzer Garantie (3 Monate) und kurzer Software-Unterstützung (1 Generation) sind halt oftmals preiswert. Und dann?

Ich kenne diverse ältere Leute die ein altes Smartphone ausschließlich als Telefon nutzen. Dazu gibt es besseres und preiswerteres mit großer Schrift und großen Tasten.

Wenn dann auf einem älteren Gerät Software-Updates eingespielt werden (müssen/sollten) wird das Ding plötzlich sehr träge bis unbedienbar. Oder es geht plötzlich etwas nicht mehr. Ebenso ein Graus sind Hersteller-Software-Lösungen die das Basis-Android aufpolieren.

Wie lange läuft denn so ein iphone, ich sehe die immer am Netzkabel
Das hängt stark von der Nutzung ab. Mein iPhone XR läuft mit zwei Netzen und normaler Nutzung (~2h) mehr als den ganzen Tag. Ich lade unregelmäßig mal tagsüber oder über Nacht.

Apple macht da schon einiges besser, lässt es sich aber auch bezahlen. So ist das nun einmal.
Der Vergleich zum 300 Euro Handy muss hinken, für ihr Geld sind die Geräte mit Sicherheit klasse.
Ja, ja und jein. Aber die Geräte sind „Made in Germany“ und das kostet eben mehr als anderenorts produziert.

Für unterwegs:Was ist denn von Powerbanks zuhalten ? gute Lösung oder schlechter Witz
Absolut Klasse. Auch hier gibt es natürlich krasse Unterschiede. Ich habe die immer zielgerichtet gekauft und auf Marken gesetzt.

Die kleine Goal-Zero ist mittlerweile 8 Jahre alt und lädt ein modernes Telefon nicht mehr voll. Die Anker-Dose ebenso nicht. Dafür sind sie klein und transportabel. Ich nutze sie in Kombination mit einem USB-Solarpanel.

Für das Tablet und Notebook habe ich seit diesem Jahr größere Powerbanks, die aber noch transportabel sind. Für mich überbrücken sie die Zeit bis zur Steckdose und müssen nicht das Gerät x mal voll laden können.

Billigen No-Name-Kram habe ich bisher gemieden. Eine Werbe-Powerbank als Geschenk ist bereits nach zwei Monaten im Recycling gelandet.

Für Zuhause :gibts auch Solar-Ladestationen ? vermutlich zu lange Ladezeiten ? vorteil:keine Stromkosten
Ja. In allen Varianten und Preisklassen.

Die Stromkosten beim Laden stehen im Kontrast zu den Anschaffungskosten.

Die Ladezeit hängt vereinfacht gesagt von der Panel-Größe und dem Ladestrom ab. Das Telefon lädt bei mir mit 8 bis 11 Watt.

Ich habe zwei weiße Amazon-China-USB-Panele (15 cm x 25 cm, USB-A-Ausgang). Damit lädt das iPhone oder die Powerbank ganz gut.

Mit dem 50 Watt-Modul lade ich über eine Powerbank mehrere Geräte gleichzeitig. Diese Powerbank ist aber auch durchladefähig. Die preiswerten Powerbanks können das nicht.

Solche mein ich eher nicht, da sagt mein gesunder Verstand nichts Gutes, nur Geldsaugerei
Zu klein bring nichts. Die besseren halten schon ordentlich was aus. Ich bin mit meiner Goal-Zero auch nach acht Jahren immer noch sehr zufrieden.

600 Watt Balkon-Solaranlagen ist als Mieter schwieriges thema !
Wieso? Ausrichtung, keine Aussensteckdose, Verbot der Balkonmontage? Muss es immer ein großes Modul (350 Watt+) sein?

Ich kenne einige die habe das Modul auf dem Balkon an der Wand stehen oder liegen, anstatt außen dran.

Ortung, Tracking und Hintergrundaktuallisierung ausschalten dürfte helfen - Viele Apps haben Verbindung zum Server - Mail - Whats App etc. die evtl. begrenzen -
Bildschirmhelligkeit reduzieren-
je schlechter der Empfang desto mehr Leistung benötigt das Handy - Funkmast/WLAN
für iOS gibt es auf you tube Videos zu den Einstellungen die man besser abschaltet
Je nach Bedarf und Vorlieben genau das. Aber wenn ich alles abstelle und nur telefoniere, besser ein Senioren-Handy kaufen.

Meine Kids schwören drauf :emoji_grin:
Anderer Datenverbrauch als Papa :emoji_innocent: ?!

Ich bin ein notorische App-Schließer, weil das Zeug immer am Akku lutscht. Bei meinem neuen Motorola G82 merke ich einen deutlichen Unterschied zwischen Normalbetrieb und Energiesparen.
:emoji_astonished:

So unterschiedlich können Handy-Betriebssysteme sein. Du solltest mal in den Einstellungen schauen, was die von Dir verwendeten Apps im Hintergrund alles dürfen.

Im Zug schaue ich manchmal Videos mit BT Kopfhörer, aber das scheint keine große Rolle zu spielen.
Richtig. Optimierter Chip und Bluetooth Low Energy machen es möglich.

Er ging in den Keller und gab mir einfach einen neuen. Der nach so langer Lagerzeit auch noch läuft.
Deckel auf, ausgewechselt.
Und nun? Wie lange lagern LiIon-Akkus bei Nichtbenutzung? Vielleicht fällt es bei dem Handy nicht auf, wenn der Akku nur noch die halbe Kapazität hat?!

Zum Vergleich: Überteuerte Geräte mit schlechtem Design, die absichtlich kaputt gehen und absichtlich schwer reparierbar sind. Akku-Wechsel im "Store" irgendwo zwischen 80-120€.
Geschäftsmodell welcher Branche? Automobil, Computer, Handy, Elektronik, …?!

Leider hat dein Siemens einen MediaThek SoC.
Warum leider?

Sagt mir leider nichts...aber telefonieren tuts gut:emoji_slight_smile:
Solange Dich der Netzbetreiber damit telefonieren lässt.

Das Thema Netzabschaltung hier bei Golem.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Solange Dich der Netzbetreiber damit telefonieren lässt.

Was soll das heißen?
Und ist es bei Dir anders?
Geschäftsmodell welcher Branche? Automobil, Computer, Handy, Elektronik, …?!
Es ging um Handi und die in der Branche vor allem von dem Anbieter den die einen so lieben und andere hassen, der es schafft das junge leute einen erheblichen Verdienstanteil in deren unreparierbare Geräte investieren, und im Rep.-Fall auch noch die Daten klaut.

Gruß Dietrich
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Was soll das heißen?
Wenn der Netzbetreiber das 2G-Netz abstellt, können alle Telefone ohne 3G oder 4G nicht mehr ins Netz. Ohne Brückentechnologie kannst Du das Telefon dann endgültig recyceln.

Es ging um Handi und die in der Branche vor allem von dem Anbieter den die einen so lieben und andere hassen, der es schafft das junge leute einen erheblichen Verdienstanteil in deren unreparierbare Geräte investieren, und im Rep.-Fall auch noch die Daten klaut.
Schon klar. Deshalb sind alle anderen die besseren.

Nebenbei bemerkt. Laden an Steckern in der Pampa ist genauso gefährlich wie das Handy im Supermarkt an den Bilderdrucker anzuschließen. :emoji_wink:
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.307
Ort
Berlin
Moin,
mein Sansung Note ? hält ca 2 -2,5 Tage.
Unter Einstellung, Gerätewartung lassen sich nicht genutze Apps deaktivieren.
Bei nicht Obst-Geräten hat man ja mindestens 2 x dieselbe Anwendung installiert, Google plus die des Herstellers. Einiges läßt sich deaktivieren, viels nicht.
Gruß
Thomas
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
der es schafft das junge leute einen erheblichen Verdienstanteil in deren unreparierbare Geräte investieren,
Was ist denn in deinen Augen 'unreparierbar'? Heißt 'unreparierbar', wenn der Verbraucher nicht selbst alles in Sekundenschnelle austauschen kann? Wo soll das anfangen/aufhören? Akku? Display? Gehäuse? Einzelne Elektronikkomponenten? Geht das beispielsweise beim Auto auch?
Bei modernen Smartphones hält ein Akku mit akzeptabler Restkapazität 4-6 Jahre. Superbilligheimer mal ausgenommen.
Danach ist das Gerät in der Regel reif fürs Recycling.

Ich habe noch ein Wählscheibentelefon zu verschenken. Vielleicht wäre das für den einen oder anderen hier etwas. Garantiert virenfrei, Software auf dem aktuellen Stand. Kann man selbst reparieren. Ersatzteilversorgung problemlos über den örtlichen Flohmarkt. :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 59145

Gäste
So ein Wählscheibentelefon ist, soweit ich weiß, nicht so einfach an eine normale Telefonanlage zu integrieren.

Einer meiner MA ist da sehr skeptisch und hat zur Bedingung gemacht, dass er das alte Telefon behalten kann, seine Söhne wollten "besseres Internet".

Im Detail weiss ich nichts, aber sie haben sich wohl ernsthaft damit auseinander setzen müssen.
 

Mitglied 67188

Gäste
Wenn dann auf einem älteren Gerät Software-Updates eingespielt werden (müssen/sollten) wird das Ding plötzlich sehr träge bis unbedienbar.
das finde ich an meinen 4er und jetzt 5er iPhone genial.
Neueste Software ohne die geringsten Probleme.
Die Qualität/Verarbeitung/Software zumindest soweit ich es beurteilen kann bis zum 5er, besser als die meisten,
da stabil und zuverlässig.
Meine Frau braucht etwa alle 2,5 Jahre ein Neues weil die dann irgendwie das spinnen anfangen.

Bin eher zufällig zu einem iPhone gekommen (gebraucht-geschenkt) da ich damit gut zurechtkomme und keinen
Bock auf andere Software habe bleibe ich dabei, außerdem ist mein Festrechner der gleichen Marke
und vereinfacht z.B. Backups / Sicherungen / Datentransfer.
in deren unreparierbare Geräte investieren, und im Rep.-Fall auch noch die Daten klaut.
hm,
was mich bei meinem 4er begeistert hat, dass war ja auch schon zig Jahre alt, ich konnte
mir den Homeknopf mit Werkzeug zum öffnen des Gehäuses für 6,- bestellen...
so konnte ich es noch 2 Jahre länger nutzen, bis es mir runtergefallen ist und ungünstig aufgekommen (Fels)

Der iPhone Service bittet darum das Gerät auf Grundeinstellung zu resetten und damit alle Daten zu löschen.
Wer sein Handy mit allen Dateien mit der Post verschickt oder abgibt ist doch selber schuld...
Zumal heute die meisten eh irgendwelche Clouds haben, ist das ja fast schon Wurscht.
 

Mitglied 67188

Gäste
Da bekommst du noch die neuesten iOs drauf? Würde mich wundern, und wenn, läuft das Ding wie ein Sack Nüsse.
hm,
also die update Funktion kann man ja seit dem 5er nicht mehr abstellen.:emoji_rage:
Das letzte Update wurde automatisch vor ein paar Monaten gemacht.
Jetzt bin ich bei Softwareversion 14.2 laut Angabe neuester Stand. iPhone SE (5)
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ich würde gerne was zu Apple sagen, und was an Smartphones allgemein meiner Meinung nach reparierbar sein müsste, mit Beispielen und Quellen. Aber die Diskussionsqualität lässt das hier im Allgemeinen, aber jetzt auch sichtbar im Speziellen nicht zu. Daher lasse ich das und verzieh mich.
Da habe ich mittlerweile draus gelernt. :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 59145

Gäste
Muss halt ein MFV-Wandler hinter. Au wei, da ist sie wieder, die böse Elektronik..
Es funktioniert jedenfalls und hat hier längere Zeit für Belustigung während der Frühstückspause gesorgt. Auch den Vorschlag eine "Wählscheibenapp" hat er rigoros abgelehnt. Sei halt alles nicht seine Welt.

Ich fand es ganz lustig, aber wie immer, irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Hat damit massig Publicity bekommen und hunderte Kits verkauft. :emoji_slight_smile:
Die Akkulaufzeit ist aber überraschend kurz.
 
Oben Unten