Lautsprecherboxen und Furnier

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Zum Thema KEKU-Verbinder:

Halten die dem Druck stand, wenn innendrin der Bass wummert?
Die Rückwand muss dauerhaft Luftdicht bleiben, bei Vibration und Druckschwankungen durch die Musik.
Bis jetzt ist mir kein Clip-Verbinder bekannt, der das leistet

Grüße

Reiner
 

domstaedter

ww-pappel
Registriert
12. Mai 2010
Beiträge
8
Ort
Köln
Zum Thema KEKU-Verbinder:

Halten die dem Druck stand, wenn innendrin der Bass wummert?
Die Rückwand muss dauerhaft Luftdicht bleiben, bei Vibration und Druckschwankungen durch die Musik.
Bis jetzt ist mir kein Clip-Verbinder bekannt, der das leistet

Grüße

Reiner

Mir auch nicht. Und da ich bei Lautsprechern eher Purist bin, würde ich sagen, ein bombenfest verleimtes Gehäuse ist angesagt. Bei einer TML (Transmission Line) zB. wird der Bass teilweise über 2 Kammern aus dem Gehäuse hinausgeführt, dazu muß innerhalb vom Gehäuse noch einiges an Platten zusätzlich eingesetzt werden. Die Gesamtfestigkeit ist nur durch Verleimung herstellbar, sonst wird es auf Dauer an irgendeiner Ecke scheppern.
Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich dafür plädiere, zunächst den Korpus roh fertigszustellen, und dann mit dem Finish anzufangen (Furnier). Sieht man so auch in jeder guten Lautsprecherschmiede.
 

RafaelBruder

Gäste
Warum nimmst du nicht einfach Schrauben? Meine letzten Boxen waren für Bassverstärker/Gittarenverstärker und die sind hinten alle auf Leisten verschraubt.
Wenn du die Schrauben sehen willst musst du schon auf die Rückwand der Box gucken, aber die steht ja normalerweise vor der Wand :rolleyes:
Ich weiss ja nicht wie laut du die Boxen aufdrehen kannst, aber ich wage zu bezweifeln das sich da irgendwas tut. Ich spiele nen 200 Watt Vollröhrenverstärker und reiss das Teil bei Proben ganz gerne mal auf. Meinen Boxen hat es bisher in keinster Weise geschadet.

Gruss

Rafael
 
Oben Unten