Hallo zusammen,
in unserem Freundeskreis gibt es seit letztem Jahr Nachwuchs und das passte gut zu meinem Wunsch ein Laufrad mal selbst gebaut zu haben, denn das ist eine willkommene Abwechslung zu Schränken, Tischen und Schneidebrettern
Nachdem ich mich schlau gemacht habe, welche Maße so ein Laufrad hat, habe ich eine passende Schablone skizziert und ausgearbeitet. Überschüssiges Material wurde zunächst mit Hilfe der Band- bzw. Stichsäge entlang des Anrisses entfernt, der Bündigfräser schafft anschließend zwei exakte Kopien. Die Rahmenteile wurden anschließend angefast.
Um später beispielsweise um einen platten Reifen flicken zu können, wurde alles modular gestaltet. Rampamuffen haben mir bei dem gesamten Projekt hierbei gute Dienste geleistet. Fehlt nur noch ein höhenverstellbarer Sitz und eine Lenkstange. Da ich keine Drechselbank besitze, habe ich letzteren an der Formatkreissäge hergestellt, was ich schon mehrfach gesehen, jedoch noch nie selbst ausprobiert habe. Ich fand die Vorstellung immer abwägig, es funktioniert jedoch ziemlich präzise und so sicher, das ich nicht den Eindruck hatte, es würden unkontrollierbare Kräfte oder große Seitwärtskräfte auf das Sägeblatt wirken. Die neue Vorrichtung werde ich in Zukunft also öfters nutzen
Nach zahlreich gebohrten Senkungen, Löchern und dem eindrehen der Rampamuffen flogt der Feinschliff und das ölen.
Und nach immerhin drei Tagen Arbeit steht das fertige Laufrad nun bei mir im Wohnzimmer bereit zur Übergabe, aber eigentlich möchte ich selbst lieber noch einmal jung sein und damit durch die Gegend flitzen
Viele Grüße,
Carsten
in unserem Freundeskreis gibt es seit letztem Jahr Nachwuchs und das passte gut zu meinem Wunsch ein Laufrad mal selbst gebaut zu haben, denn das ist eine willkommene Abwechslung zu Schränken, Tischen und Schneidebrettern
Nachdem ich mich schlau gemacht habe, welche Maße so ein Laufrad hat, habe ich eine passende Schablone skizziert und ausgearbeitet. Überschüssiges Material wurde zunächst mit Hilfe der Band- bzw. Stichsäge entlang des Anrisses entfernt, der Bündigfräser schafft anschließend zwei exakte Kopien. Die Rahmenteile wurden anschließend angefast.



Um später beispielsweise um einen platten Reifen flicken zu können, wurde alles modular gestaltet. Rampamuffen haben mir bei dem gesamten Projekt hierbei gute Dienste geleistet. Fehlt nur noch ein höhenverstellbarer Sitz und eine Lenkstange. Da ich keine Drechselbank besitze, habe ich letzteren an der Formatkreissäge hergestellt, was ich schon mehrfach gesehen, jedoch noch nie selbst ausprobiert habe. Ich fand die Vorstellung immer abwägig, es funktioniert jedoch ziemlich präzise und so sicher, das ich nicht den Eindruck hatte, es würden unkontrollierbare Kräfte oder große Seitwärtskräfte auf das Sägeblatt wirken. Die neue Vorrichtung werde ich in Zukunft also öfters nutzen



Nach zahlreich gebohrten Senkungen, Löchern und dem eindrehen der Rampamuffen flogt der Feinschliff und das ölen.

Und nach immerhin drei Tagen Arbeit steht das fertige Laufrad nun bei mir im Wohnzimmer bereit zur Übergabe, aber eigentlich möchte ich selbst lieber noch einmal jung sein und damit durch die Gegend flitzen





Viele Grüße,
Carsten