Langloch -wie?

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
@yoghurt

Die Fitschenstemmer habe ich in #18 bereits erwähnt :emoji_wink:
Ich habe noch mindestens 2, wenn nicht sogar 3 davon. Die sind echt ihr Geld wert, vor allem wenn man ab und an alte Türen aufarbeitet oder Türblätter nachfertigt.

Wie genau muss denn die Nut eigentlich werden??

Grüße
Uli
 

Hamburger Jung

Gäste
Was spricht denn gegen die genannte Methode mit dem Fitscheisen. Ist supereinfach, man braucht wenige Werkzeuge und als Maschine nur ne Bohrmaschine.
Wenn Du Angst mit dem rechtwinkligen Bohren hast kannst, Du ja mal in einer Tischlerei um die Ecke nach einer ausrangierten Bohrlehre mit dreier Buchsen fragen.
Diese dann an einer Leiste fixiert, so das du immer den gleicher Kantenabstand hast und dann Loch neben Loch. Danach mit dem Fitscheisen räumen und nicht vergessen das Werkstück zwischen zwei Zulagen mit Zwingen gegen Aufplatzen zu sichern.
Viele Grüße aus dem immer sonnigen HH
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.687
Ort
Berlin
Hallo,
was ich meinte ist der elektrische Fitschenstemmer...
Mit Fitscheisen hatte ich leider noch nicht das Vergnügen!

Gruß

yoghurt
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die gab es elektrisch und manuell. Ich habe die manuellen.
Reicht völlig aus, um mal ein dünnes Langloch zu sägen.

Grüße
Uli
 

samson_80

ww-pappel
Registriert
29. September 2012
Beiträge
7
also, mal ne frage zu der fein.

das sägeblatt (e cut), wie tief könnte ich damit sägen?

könnte man mit der Fein,stärkere materialen bearbeiten, sowas wie küchenarbeitsplatten oder wäre die dafür zu schwach?

der tipp mit der bohrlehre gefällt mir.
hab eine gefunden, die rasto wäre perfekt. aber 260 ocken???

wenn ich nach fitscheisen google, find ich zwar was, aber über 50€ und ob ich damit senkrecht reinkomm?

hm.
 

samson_80

ww-pappel
Registriert
29. September 2012
Beiträge
7
also diese bohrlehre scheint für meine zwecke zu reichen.
wegen der genauigkeit der langloches. also, mir ist nur wichtig, das sie senkrecht ist. paar mm in der breite größer ist wurst.

denke aber 6mm sind genug.

vllt wäre auch eine dübel-bohrlehre was. *grübel*
wichtig wäre halt ein parallelanschlag (gegen verrutschen)

039_3238_1.jpg
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

Die E-Cut Sägeblätter gibt es bis 50mm Tiefe.
Der Multimaster sägt alles was hart und unelastisch ist.
(Pudding oder z.B.Fleisch - kann er nicht schneiden)
auch Küchenarbeitsplatten sind da kein Problem.
Aber - ein Ausschnitt z.B. für eine Spüle ist sehr langwierig...
Möglich zwar - aber da gibt es eindeutig schnellere Geräte für lange Schnitte.

Zum Ausstechen für Dein Sackloch dagegen -wie Thomas schieb - ganz sicher nicht verkehrt.

Gruß
Torsten
 

Brennholzer

ww-birke
Registriert
12. August 2012
Beiträge
62
Ort
im Süden
Dafür reicht ein Akkuschrauber und ein Holzbohrer.

Leg die Schrankwand auf den Boden und leg was unter, so dass sie ca. 10 cm über dem Boden liegt.

Improvisiere für den Akkuschrauber eine Auflage, so dass dieser mit dem Bohrer paralell zum Boden und mittig zur Schrankwand fixiert ist.

Jetzt bohr die Löcher und fräs die Stege mit dem Bohrer weg.
 
Oben Unten