Laminatstufen Zerstörungsfrei entfernen

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
717
Ort
Castrop-Rauxel
Zunächst mal Glückwunsch!!!
Manchmal hat der Mensch auch Glück :emoji_wink:
Aber nun heisst es, schleifen, schleifen und schleifen. Dann hast du aber bald eine Treppe, an der du dich viele Jahre erfreuen kannst:emoji_slight_smile:

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Christoph
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.315
Ort
Coswig
Das Ergebnis sind schnurgerade 3cm dicke Treppenstufen aus Buche.
...es hätte schlimmer kommen können. Einem verhaltenen Glückwunsch würde ich mich insofern eventuell anschließen. :emoji_wink:
Besser wäre freilich gewesen, es wäre besser gekommen. :emoji_wink:

Die Kanten sind offenbar ziemlich rundgelatscht, 30 mm Stärke ist jetzt nicht so gerade viel... und wieviel Du da abfräsen und/oder abschleifen wirst, ist noch nicht klar. Ich wünsche Dir weiterhin Erfolg.

Aber, mal ganz ehrlich: Bauschaum?
:emoji_joy:
 

lullaby

ww-fichte
Registriert
2. Oktober 2024
Beiträge
15
Ort
Südniedersachsen
Dann hoffe, dass der Kleber nicht 5 mm tief ins Holz gezogen…
Tatsächlich hat der gute alte DDR-Lack die Stufen gut geschützt. Der Schaum hat nicht mal den Lack abgelöst und ließ sich rückstandslos entfernen. (Siehe Bild)
Hallo,
wenn ich mir die Stufen jetzt so anschaue, würde ich empfehlen eine Lackfräse zu mieten oder kaufen.

Es grüßt Johannes
Tatsächlich ist der Schleifer wirklich müßig bei dem Klarlack. Da passiert Recht wenig.

...es hätte schlimmer kommen können. Einem verhaltenen Glückwunsch würde ich mich insofern eventuell anschließen. :emoji_wink:
Besser wäre freilich gewesen, es wäre besser gekommen. :emoji_wink:

Die Kanten sind offenbar ziemlich rundgelatscht, 30 mm Stärke ist jetzt nicht so gerade viel... und wieviel Du da abfräsen und/oder abschleifen wirst, ist noch nicht klar. Ich wünsche Dir weiterhin Erfolg.

Aber, mal ganz ehrlich: Bauschaum?
:emoji_joy:
Da haben wir scheinbar unterschiedliche Ansichten. Ich möchte keine Perfekte schnurgerade Treppe haben. Das Haus und die Treppe sind über 100 Jahre alt und ich finde, das darf man auch sehen. Eine gewisse Patina finde ich sogar schöner als eine makellose, neu wirkende Stufe. Ich überlege ehrlicherweise die Stufe gar nicht weiter aufwändig aufzuarbeiten sondern nur zu polieren. Mir gefällt das wirklich gut so. Die Setzstufen und Wangen müssen aber gestrichen werden, da habe ich gestern den Lack schon abgemacht.
Stufendiçke eigentlich schon immer 40, in F 35...
Tatsächlich habe ich nicht gemessen. War nur geschätzt, mir ging es eher darum: dickes Buchenholz vs. Dünne pappe mit Holzimitat foliert. Es ging eher um die Wertigkeit
 

Anhänge

  • IMG_20241005_113249.jpg
    IMG_20241005_113249.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 63

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.315
Ort
Coswig
@fahe "Ist halt alles Geschmacksfrage."

...nöh. Ist alles eine Frage des Lesens:
Aber darum geht es auch nicht, Euch als Käufern muss es gefallen... Meinetwegen auch überschwänglich begeistern.

Vielleicht ist mein Vergleichmaßstab auch einfach dekadent verschoben, wenn ich das lese:
verfügt über eine wunderschöne Holztreppe mit gedrechselten und geschnitzten Ornamenten.

Ich hab's mir aber auch nicht ausgesucht, dass ich viele Stunden meiner Kindheit in einer wunderschönen ehemaligen Fabrikantenvilla von ca. 1900 verbracht habe. Die Treppenanlage da hatte natürlich auch damals schon die Patina mehrerer Generationen... und die ist in meiner Wahrnehmung wirklich "wunderschön".

Natürlich... in Größe, Ausführung und Kosten wohl eine andere Liga. :emoji_wink:
 

lullaby

ww-fichte
Registriert
2. Oktober 2024
Beiträge
15
Ort
Südniedersachsen
...nöh. Ist alles eine Frage des Lesens:


Vielleicht ist mein Vergleichmaßstab auch einfach dekadent verschoben, wenn ich das lese:


Ich hab's mir aber auch nicht ausgesucht, dass ich viele Stunden meiner Kindheit in einer wunderschönen ehemaligen Fabrikantenvilla von ca. 1900 verbracht habe. Die Treppenanlage da hatte natürlich auch damals schon die Patina mehrerer Generationen... und die ist in meiner Wahrnehmung wirklich "wunderschön".

Natürlich... in Größe, Ausführung und Kosten wohl eine andere Liga. :emoji_wink:
Na dann wollen wir mal hoffen, dass sich hier in das Forum nicht zufällig ein Bewohner des Buckingham Palace hineinverirrt, der dich dann belehrt, dass deine Treppe doch ziemlich klein und gar nicht schön ist.
Ich weiß leider nicht, was dieser Kommentar soll. Geschmäcker sind verschieden, mich spricht unsere Treppe (wahrscheinlich im Gesamtkonzept mit Bleiglasfenstern und Parketböden) einfach an und ich finde sie eben wunderschön.

Ich dachte nur, es sei eine gute Idee, den fleißgen Helfern mit Infos Fortgang des Projektes zu danken.

Es ist ja hier nun alles auch geklärt,
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.315
Ort
Coswig
Na dann wollen wir mal hoffen, dass sich hier in das Forum nicht zufällig ein Bewohner des Buckingham Palace hineinverirrt, der dich dann belehrt, dass deine Treppe doch ziemlich klein und gar nicht schön ist.
Ja ja, die Treppe zum Bankettsaal der Titanic war auch prächtiger als die von mir erwähnte.

Geschmäcker sind verschieden, mich spricht unsere Treppe (wahrscheinlich im Gesamtkonzept mit Bleiglasfenstern und Parketböden) einfach an und ich finde sie eben wunderschön.
...nichts anderes habe ich schon auf der ersten Seite dieses Threads geschrieben.

Laufend gekitzelt zu werden, das zu wiederholen, wird mir jetzt aber doch zu doof.
 

matadoerle

ww-birke
Registriert
16. Mai 2024
Beiträge
65
Ort
Herrenberg
Mir gefällt die Treppe in diesem rohen Zustand schon besser als vorher, es kann also nur gut werden.
Ich freue mich für dich, dass die potentiellen Schreckenszenarien ausgeblieben sind. Manchmal hat der "schlechte" Geschmack der Vorgänger dann sogar positiv bewirkt, dass die originalen Stufen geschont wurden .. danke für deine Mitteilungen hier. Wir haben eine alte Treppe im Haus, die ich mich noch nicht anzugehen traue (muss auch noch nicht - auch wenn hin und wieder etwas knarzt und das Geländer nicht überall mehr fest ist), aber deshalb verschlinge ich alles was mit Treppen zu tun hat unbd versuche zu lernen, was geht (und auch, was man tunlichst lassen sollte).
 

Axel_H

ww-kirsche
Registriert
11. Mai 2016
Beiträge
145
Ort
Schwaig b. Nürnberg
Wir haben in unserem Haus auch eine alte Holztreppe, die allerdings mit PVC belegt ist. Einen Belag habe ich mal angehoben und es ist vorne an der Treppenkante eine Metallleiste aufgeschraubt. Mittelfristig will ich diesen hässlichen PVC-Belag loswerden. Am liebsten würde ich die Treppe in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen, aber die Schraubenlöcher mach mir da die größten Sorgen. So viel Glück wie @lullaby werde ich wohl nicht haben, wenn der ganze Kunststoff runter ist.
 

lullaby

ww-fichte
Registriert
2. Oktober 2024
Beiträge
15
Ort
Südniedersachsen
Ich habe zweimal in meinem Leben die Ergebnisse von Portas an Türen rückabgewickelt.

Was die auch mit schönen Sachen machen, ist echt brutal. Bei Treppen kann man das sogar nachlesen:
https://www.portas.de/renovierungsloesungen/2/treppenrenovierung/portas-verfahren-treppen

vorsicht, echt gruselig
Es geht noch eine Ecke gruseliger:
https://www.youtube.com/watch?v=GYgfUbegVX0

Bei dieser Renovierung werden zusätzlich zu den angeschraubten Schienen noch die Stufen vorne gekappt und mit einem Forstnerbohrer werden noch Vertiefungen erzeugt, damit der Kleber besser hält. Das was mein Horrorszenario.

Wir haben in unserem Haus auch eine alte Holztreppe, die allerdings mit PVC belegt ist. Einen Belag habe ich mal angehoben und es ist vorne an der Treppenkante eine Metallleiste aufgeschraubt. Mittelfristig will ich diesen hässlichen PVC-Belag loswerden. Am liebsten würde ich die Treppe in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen, aber die Schraubenlöcher mach mir da die größten Sorgen. So viel Glück wie @lullaby werde ich wohl nicht haben, wenn der ganze Kunststoff runter ist.

Wenn du Glück hast, sind die Schraubenlöcher gar nicht so schwer zu kaschieren. Bei uns sind sie - auch weil wir die Stufen leicht abgetreten und benutzt aussehen lassen - kaum noch erkennbar. Es wurden aber zum Glück auch recht kleine Schrauben verwendet für die Metallschienen.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
933
Ort
Einen a.d. Waffel
Es geht noch eine Ecke gruseliger:
https://www.youtube.com/watch?v=GYgfUbegVX0

Bei dieser Renovierung werden zusätzlich zu den angeschraubten Schienen noch die Stufen vorne gekappt und mit einem Forstnerbohrer werden noch Vertiefungen erzeugt, damit der Kleber besser hält. Das was mein Horrorszenario.

Wenn man bedenkt, dass die Ausgangsbasis eine verschlissene Treppe wäre, und das Ergebnis eine sicher zu begehende, dauerhafte und (im Auge des Betrachters) ästhetische Treppe sei, ist die Vorgehensweise doch nachvollziehbar.
Ob dabei alte Bausubstanz zerstört wird, und ob die Gebrauchsspuren der alten Treppe nicht möglicherweise einen höheren ästhetischen Wert haben, sei mal nicht in Frage gestellt…
 
Oben Unten