Laminat auf Dampfbremse kleben

Hawkster

ww-pappel
Registriert
10. März 2010
Beiträge
5
Hallo,

ich würde gerne Laminat bei mir verlegen. Nun sagte ein Bekannter das bei dem bei Ihm verlegten Laminat der Parkettlegerbetrieb das Laminat auf die Dampfbremse vollflächig verklebt hätte und das auch so sein muss.

Nun, dies mag ja sein. Aber da die "Folie" wohl ehr keine Haftung zum Kleber aufnehmen kann und die Laminatunterseite doch auch sehr glatt ist und nicht wirklich haften können.

Meine Frage ist also: Kann Laminat auf einer Dampfbremse vollflächig verklebt werden?

Falls ja: Welcher Hersteller (Laminat / Kleber) erteilt eine Freigabe für diese Art der Verlegung.


Vielen Dank im voraus.


MfG
Holger
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich hab noch nie gehört, dass das Laminat mit einer Dampfbremse verklebt wurde.
Welchen Sinn sollte das auch haben? Es ist dann ja immer noch schwimmend verlegt.
 

Hawkster

ww-pappel
Registriert
10. März 2010
Beiträge
5
Hallo Christian,

erst einmal Danke für Deine Antwort.

So wie von Dir geschrieben sehe ich das auch. Allerdings hätte es ja sein können das es irgendeinen Grund dafür gibt. Welchen auch immer.
Aber ich wollte mir halt genauer Informationen besorgen bevor ich die mir gegebene Information als sinnfrei einstufe.
Mache das halt zum ersten Mal und wollte mich lieber Rückversichern.

Danke

Holger
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Gerade wenn du das erste Mal Laminat verlegst, les dir die Verlegeanleitung, die eigentlich in jeder Packung bei ist, genau durch. Da ist alles genau beschrieben.
Und es stimmt auf jeden Fall für dein Produkt :emoji_wink:
 

Hawkster

ww-pappel
Registriert
10. März 2010
Beiträge
5
Hallo Christian,

so werde ich es auch machen. Habe heute mal bei zwei Herstellern für Klebstoffe angerufen und dort nach einem Kleber gefragt der für eine solch "komische Art" der Verlegung freigegeben ist. Ergebnis: Keiner :emoji_slight_smile: Es handelte sich um die Firmen Stauf und Uzin. Der Mitarbeiter bei Uzin meinte zwar das, wenn überhaupt, der MK92 (hoffe das ich die Bezeichnung richtig in Erinnerung habe) als 2k PU-Klebstoff das "könnte". Nur eine schriftlich Freigabe würde er dafür nicht erteilen :emoji_grin:

Werde es also so wie ursprünglich gelant handhaben und das Laminat schwimmend verlegen.

Nur eine Frage noch: Es handelt sich um ein Click-Laminat und da wüsste ich gerne ob es sinnvoll ist diese ähnlich wie bei Nut/Feder zu verleimen.

Danke

Holger
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Wenn überhaupt jemand die Folie mit dem Laminat verklebt, war er nachlässig genug den Trittschallschutz völlig zu vergessen.



Gruß
 

Hawkster

ww-pappel
Registriert
10. März 2010
Beiträge
5
Hallo Rühl,

danke für Deine Antwort.

Dazu kann ich leider nichts sagen. Allerdings beschleicht mich so mittlerweile das Gefühl das der von meinem Bekannten erwähnte Parkettleger wohl ehr keiner war.
Im Grunde: Mir egal, baue schliesslich nicht sondern renoviere meine Mietkaschemme :emoji_slight_smile:

Gruß
Holger
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Du verlegst als erstes eine Dampfsperre. Diese Verklebst du lediglich an den Kanten miteinander.
Darauf verlegst du eine Trittschalldämmung. Entweder eine PE-Folie oder diese "Wellpappe" (von Parador heißt sie DUO Protekt). Diese verklebst du mit einfachem Klebeband an den Kanten miteinander, damit sie nicht verrutscht, und !ganz wichtig! nicht übereinander liegt.
Darauf wird der Laminat verlegt. Dieser wird lediglich mit einem Klicksystem ineinander gesteckt. Achte darauf, dass du an allen Anschlüssen zur Wand und Tür 8-10mm Luft lässt, damit der Laminat arbeiten kann. Sonst kommt er dir hoch. Es hat sich auch als sinnvoll herausgestellt die Kopfenden der Einzelnen Paneele zu verleimen, da diese schnell mal aufgehen.
Sollte dein Laminat eine aufgeklebte Trittschalldämmung haben, dann brauchst du natürlich keine Trittsschalldämmung vorher zu verlegen.
Aber voll verkleben brauchst du ihn nicht!
Das macht man höchstens mit Parkett.
Und wie Christian Hülsen schon gesagt hat, Ließ dir die beiligende Verlegeanleitung durch!! Dann sollte nichts mehr schief gehen!
LG Marcel
 

Hawkster

ww-pappel
Registriert
10. März 2010
Beiträge
5
Hallo Marcel,

vielen Dank für diese ausführliche Arbeitsanleitung. Als Trittschalldämmung habe ich so grüne Platten, da ich die 5mm Höhe brauche.

Das Laminat passt (zum Glück) unter die Zargen. Hoffe das dann noch genügen Platz bleibt.

Ich bedanke mich bei Euch für Eure hilfreichen Antworten.

Gruß
Holger
 
Oben Unten