Warum denn genau? Wegen dem Kleber? Auf jeden Fall vielen Dank für den Beitrag!
Sprühkleber sowie Uhu aus der Tube haben einen anderen Verwendungszweck mit letzterem sollte man auch keine wackeligen Stühle zusammenleimen wird aber trotzdem gemacht
Wo fang ich an - Materialauswahl
weder die Leisten noch die 3mm MDF haben eine nennenswerte Eigenstabilität
vorgehen beim lackieren der Platte - mit Korn 220 anschleifen - vor dem Lackieren ein 30 mm Klebeband dort aufkleben wo später die Leisten draufkommen damit der Kleber nicht auf dem Lack sitzt da der Baumarkt Wasserlack meist nicht so gut hält
Leisten mit geeigentem Kleber aufkleben z.B. Alcon 10 oder Multikraftkleber - PU Kleber denen reicht eine saugende Seite allerdings schäumen die leicht auf deshalb vorsichtig dosieren- evtl. könnte da Lackleim funktionieren der hält etwas besser als normaler Weißleim
Beim Verleimen wäre es gut gewesen zuerst eine Platte aufzulegen (19mm stark)und dann auf die Platte die Gewichte damit wird der Druck gleichmäßiger verteilt
Leider kommt nach dem Aufkleben die Eigenstabiltät zum Tragen - Holz hat Zugkräfte die werder die dünne Leiste noch die 3mm Platte aufnehmen können daher wird das recht schnell recht krumm werden (Ist auch der Grund warum man Platten immer beidseitig mit Furnier etc. bekleben muss)
Mit entsprechend vielen Befestigunspunkten an der Wand könnte man das auch Ausgleichen aber unsichtbar wird das wegen der Materialstärke schwierig
Die geschraubete Variante ist da auch nicht viel besser bei der geringen Materialstärke
Die Leisten bekommst du am besten mit einem Keil (ca. 100 lang/30 hoch und 50 breit) runter
denke nicht das der Lack /Kleber gut auf dem Trägermaterial hält
von oben anfangen und langsam und gefühlvoll nach unten vorarbeiten mit leichten Hammerschlägen