Lamelenwand selber machen - stoße auf Probleme und brauche Hilfe

derholzer

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2022
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Achsooo ja ich glaube jetzt weiss ich was gemeint ist. Ja also das Problem waren dabei auch bisschen die Kosten. Je dicker die Latte desto mehr kostete sie auch, deswegen nur 1cm Dicke, würd ich die jetzt hochkant drauf machen, würd das glaub ich nicht so schick aussehen (da nur 1cm dick).
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.463
Ort
Rems-Murr-Kreis
Naja also ich war am überlegen es entweder mit Schrauben und Dübeln an bzw. in die Wand zu bohren oder halt mit sowas wie Montagekleber an die Raufaserwand zu kleben...

Auf jeden Fall Schrauben deine Konstruktion ist etwas ungünstig gewählt und die Wahrscheinlichkeit recht hoch das sich da im laufe der Zeit mache Leiste lösen wird

wenn du Kleiderhaken dran machst könntest du z.b. so ein Möbelgriff zweckentfremden - Stockschraube m4 in den Griff und damit dann deine Konstruktion an der Wand befestigen

https://www.heimwerkertools.com/moe...MIvcuzzP28-AIVxhoGAB0IjQJaEAQYBiABEgLfE_D_BwE

für weitere Befestigunspunkte z.b. https://www.amazon.de/Mister-LONG-E...t=&hvlocphy=9042167&hvtargid=pla-891368272072
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
mit sowas wie Montagekleber an die Raufaserwand zu kleben

Hallo,
dann hält dein Konstrukt an der Raufaser.
Aber: Wie soll wiederum die Raufaser mitsamt deinem Konstrukt an der Wand haften bleiben?

Diese ganze Kleberei scheint mir doch sehr "windig" zu sein. Besonders die Holzleisten mit Pappe-Sprühkleber auf schlabberiger Hartfaser und das Ganze auf Raufasertapete, die wiederum nur mit Kleister an der Wand bappt.

Bedenke auch mal den eventuell nötigen Austausch einer Leiste im Reparaturfall. Wenn dein Konstrukt wirklich gut verklebt sein sollte, wie willst du dann jemals eine beschädigt Leiste austauschen?

Mein Vorschlag als Laie: Die Leisten auf eine stabile Trägerplatte schrauben und die an die Wand dübeln.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.463
Ort
Rems-Murr-Kreis
Warum denn genau? Wegen dem Kleber? Auf jeden Fall vielen Dank für den Beitrag!
Sprühkleber sowie Uhu aus der Tube haben einen anderen Verwendungszweck mit letzterem sollte man auch keine wackeligen Stühle zusammenleimen wird aber trotzdem gemacht

Wo fang ich an - Materialauswahl
weder die Leisten noch die 3mm MDF haben eine nennenswerte Eigenstabilität

vorgehen beim lackieren der Platte - mit Korn 220 anschleifen - vor dem Lackieren ein 30 mm Klebeband dort aufkleben wo später die Leisten draufkommen damit der Kleber nicht auf dem Lack sitzt da der Baumarkt Wasserlack meist nicht so gut hält

Leisten mit geeigentem Kleber aufkleben z.B. Alcon 10 oder Multikraftkleber - PU Kleber denen reicht eine saugende Seite allerdings schäumen die leicht auf deshalb vorsichtig dosieren- evtl. könnte da Lackleim funktionieren der hält etwas besser als normaler Weißleim

Beim Verleimen wäre es gut gewesen zuerst eine Platte aufzulegen (19mm stark)und dann auf die Platte die Gewichte damit wird der Druck gleichmäßiger verteilt

Leider kommt nach dem Aufkleben die Eigenstabiltät zum Tragen - Holz hat Zugkräfte die werder die dünne Leiste noch die 3mm Platte aufnehmen können daher wird das recht schnell recht krumm werden (Ist auch der Grund warum man Platten immer beidseitig mit Furnier etc. bekleben muss)
Mit entsprechend vielen Befestigunspunkten an der Wand könnte man das auch Ausgleichen aber unsichtbar wird das wegen der Materialstärke schwierig

Die geschraubete Variante ist da auch nicht viel besser bei der geringen Materialstärke

Die Leisten bekommst du am besten mit einem Keil (ca. 100 lang/30 hoch und 50 breit) runter
denke nicht das der Lack /Kleber gut auf dem Trägermaterial hält
von oben anfangen und langsam und gefühlvoll nach unten vorarbeiten mit leichten Hammerschlägen
 

Nesta

ww-buche
Registriert
23. Dezember 2019
Beiträge
287
Ort
Klagenfurt (Ö)
Wenn du noch Leisten übrig hast wäre eine Option noch, auf der Rückseite Leisten quer zu setzen und die durch die Platte durch mit den vorderen Leisten zu verschrauben. Dann ist das ganze zumindest etwas stabiler und hinterlüftet. Dann stellst du das ganze an die Wand und besfestigst es oben. Wenn es hoch genug ist/ du klein genug bist, siehst du die Schrauben bzw. Winkel nicht :emoji_wink:.
Hast dann "nur" das Problem das man seitlich hinter die Platte sieht
 

Hansi3

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
98
Ort
Niederösterreich
Ich würde auch nochmal neu anfangen.
Am besten gehst du zu einer Tischlerei in deiner Nähe und besorgst dir eine 16 oder 19mm Platte 4-seitig bekantet in der richtigen größe. Vllt hat er ja sogar eine in der richtigen Farbe liegen, dann würdest du dir das lackieren auch sparen. Die Leisten wirst du sicher wieder mit einen Keil oder Stemmeisen von der Platte lösen können und dann mit 5 Schrauben von hinten an die neue anschrauben und fertig. An die Wand könntest du es mit UWG Verbinder montieren, oder du schraubst es einfach rein und malst die Schraubenköpfe in der gleichen Farbe wie die Platte an. Natürlich könntest du auch einfach alles kleben aber wenn du die Wand abmontieren willst oder eine Leiste neumachen willst, wirst du es bereuen.

Lg Hansi
 
Oben Unten