Lacksystem um alte Zimmertüren zu streichen/rollen.

Schweizer80

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2015
Beiträge
7
Ort
Brilon
Schönen Sonntag an Alle.

Ich bräuchte mal einen Tip bezüglich Lack/Farbe.
Da ich, wenn ich etwas baue, für die Oberfläche eigentlich immer Öl nehme bin ich was Lack angeht nicht ganz so bewandert.
Ich möchte unsere Zimmertüren und Wandvertäfelung aufarbeiten. Die sollen deckend gestrichen werden.
Ich bräuchte also ein Lacksystem (Grundierung/Sperrgrund und Decklack) was sich gut streichen und rollen läßt.
Alles ausbauen und spritzen ist keine wirkliche Option, da ich schon länger nicht mehr als Tischler arbeite hab ich keinen Zugriff mehr auf einen ordentlichen Lackraum mit Absaugung. Nur noch meine kleine Werkstatt in Garage und Keller und da kann ich nicht spritzen, auf jeden Fall nicht in dem Umfang.

Was für ein Lack auf den Türen ist kann ich leider nicht sagen. Ich weiß nur das er sich nicht mit Verdünnung anlösen lässt.
Das Haus ist zwischen 1950-54 gebaut worden und ich bin mir ziemlich sicher das es noch die ersten Türen sind.
Vielleicht grenzt das Bj. ja die möglichen Lackarten ein.
Ich hab mal ein Bild mit rein gepackt damit man weiß um was es geht


IMG_0766.jpeg

Grüße
Stephan
 

Schweizer80

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2015
Beiträge
7
Ort
Brilon
Ich habe kurz überlegt ob ich sofort die Gründe, warum die Türen deckend lackiert werden, mit dazu schreiben.
Mit dem „Aufschrei“ hab ich nämlich gerechnet. :emoji_grin:

Hauptgrund ist das in den Achtzigern mal ein Vorbau angebaut wurde und da wo die Haustür saß jetzt eine Windfangtür ist die absolut nicht zum Rest passt. IMG_0768.jpeg

Die Tür kommt weg und ich baue eine neue Tür im Stil der Türen die erhalten bleiben.
Hinzu kommt das auch an einem Teil der Wand keine Holzvertäfelung mehr vorhanden ist.
Diese muss ich auch nachbauen.
Beides, Tür wie Wandvertäfelung, werden immer anders aussehen als die alten Türen.
Das wäre Grund Nummer eins.

Grund Nummer Zwei. Die Türen wie auch die Wandvertäfelung sind stellenweise arg angegriffen, zerkratzt zermackt. Stellenweise bis durchs Furnier durch. Das wieder so hin zu kriegen das das in klarlackiert gut aussieht grenzt ans unmögliche.

Grund Nummer Drei.
Die alten Beschläge sollen durch neuengradlinige in Messing gebürstete ersetzt werden. Allerdings nur Drücker ohne Schlüsseloch.
Die Flicken um die Schlüssellöcher zu verschließen würde man auch immer sehen.

Grund Nummer Vier.
Das die Füllungen aus Nadelholz sind und der ganze Rest aus nem anderen Holz (schaut nach Limba aus) triggert mich immer wieder.
IMG_0769.jpeg


Und zu guter letzt Grund Nummer Fünf.
Das Design. Der Flur wird sich ganz ordentlich verändern.
Bevor ich das versuche zu beschreiben auch hier mal ein Bild.
Ein Hoch auf KI Bildbearbeitung … Fluch und Segen zugleich.
IMG_2956.jpeg
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.080
Ort
Tauberbischofsheim
Habe vor einiger Zeit einen ähnlichen Auftrag, Eiche rustikal sollte weiß werden. Möbeltüren wurden getauscht, Schrankseiten, Rückwände, Zimmertüren und Türzargen wurden vor Ort überwiegend mit Schaumstoffrollen gestrichen.
Verwendet wurde Aqua- Isoprimer https://www.adler-lacke.com/de/prod...vivido-aqua-primer-iso-weiss-toenbar~p4283432 und Aqua-Nova Pro M perlweiß https://www.adler-lacke.com/de/prod...yllack/aqua-nova-pro-sg-weiss-toenbar~p290320 von Adler. Die Verarbeitung war wirklich leicht, keine Nasen und guter Verlauf der Farbe selbst bei stehenden Bauteilen. IMG_20230805_120937.jpg P1050599.JPG
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

chips

ww-buche
Registriert
22. November 2008
Beiträge
268
Ort
Tirol
Morgeen!
Auch wenn ich dir zum Lack keine profunden Tipps geben kann....

Ich finde es auch eine gute Idee die Türen deckend zu lackieren.
Mich haben auch die verschiedenen Holzarten getriggert.

Mit dem richtigen Farbton wird das sicher top.
LG
Harald
 

Wetterberg

ww-pappel
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
9
Ort
Ruhrtal
Hallo @Schweizer80,
ich nutze auch immer CWS-Lacke.
Vielleicht lohnt sich für dich bei Dörken (CWS) im Werksverkauf vorbei zu schauen. Aus dem Sauerland fährt man ja doch mal Richtung Ruhrgebiet. B-Ware kostet etwa 1/3.
Viele Grüße
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.832
Alter
68
Ort
Koblenz
@Wetterberg Danke für den Tipp, manchmal benötige ich so viel für meine private Verwendung, dass eine Fahrt mit einem Städtetrip lohnt.
 

Schweizer80

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2015
Beiträge
7
Ort
Brilon
Hi

super, vielen Dank für die Antworten.
Jetzt hab ich ja mit CWS und Adler zwei Hersteller/Systeme mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden.
Die schau ich mir jetzt mal näher an.

Grüße
Stephan
 
Oben Unten