Dawa
ww-ahorn
- Registriert
- 29. Dezember 2014
- Beiträge
- 126
Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir eine Lackierpistole zu kaufen (Sata 1000 b rp). Lackiert werden sollen Türen, Lautsprecher, Küchenfronten etc. Da ich aber nicht im freien lackieren möchte, will ich eine Kabine im Keller (Ganzjährig ca 15C) bauen. Bevor ich jetzt mit der Detailplanung anfange, würde ich gerne wissen, ob mein erster Entwurf funktionieren könnte?
An allen vier Seiten der Kabine sind Lüfter samt Filter verbaut.
Insgesamt komm ich so auf einen Frischluftdurchsatz von bis zu 2000m³/h, wegen leichtem Überdruck und Filter sind es dann wahrscheinlich eher 1000m³/h.
Ich gehe davon aus, dass somit
- der Luftdurchsatz hoch genug ist um keine Explosionsfähigen gemische entstehen zu lassen.
- genug frische Luft zum Atmen nachströmt
- genügend Überdruck vorhanden ist, um den Raum staubfrei zu halten
- der "böse" Lacknebel aus dem Fenster gepustet wird
Ist das bis hierhin richtig? Mir ist klar dass das keine 10000€ Lackierkabiene ersetzt. Ist halt Hobby.
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir eine Lackierpistole zu kaufen (Sata 1000 b rp). Lackiert werden sollen Türen, Lautsprecher, Küchenfronten etc. Da ich aber nicht im freien lackieren möchte, will ich eine Kabine im Keller (Ganzjährig ca 15C) bauen. Bevor ich jetzt mit der Detailplanung anfange, würde ich gerne wissen, ob mein erster Entwurf funktionieren könnte?
An allen vier Seiten der Kabine sind Lüfter samt Filter verbaut.
Insgesamt komm ich so auf einen Frischluftdurchsatz von bis zu 2000m³/h, wegen leichtem Überdruck und Filter sind es dann wahrscheinlich eher 1000m³/h.
Ich gehe davon aus, dass somit
- der Luftdurchsatz hoch genug ist um keine Explosionsfähigen gemische entstehen zu lassen.
- genug frische Luft zum Atmen nachströmt
- genügend Überdruck vorhanden ist, um den Raum staubfrei zu halten
- der "böse" Lacknebel aus dem Fenster gepustet wird
Ist das bis hierhin richtig? Mir ist klar dass das keine 10000€ Lackierkabiene ersetzt. Ist halt Hobby.