Lackierfrage

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Hallo allerseits!

Ein neues Projekt erfordert, dass ich Holz einmal richtig schön farbig lackiere. Und zwar soll der Lack nur auf einer Seite aufgetragen werden. Ziel wäre es, eine eher dicke & kräftige Schickt aus Lack aufzubauen. Ausserdem werden auf dieser Fläche Lebensmittel abgestellt. Was muss ich beachten? Welche Produkte bieten sich an?
Ich habe zu Testzwecken einmal einen Kunstharzlack und den dazugehörenden Haftgrund gekauft und ein Probestück mit einer Schaumstoffrolle lackiert. Hierbei stören mich drei Dinge:
1. Die Lackschicht ist dünn. Ich hätte lieber eine dickere Schicht
2. Die Oberfläche ist durch den Auftrag mit der Schaumstoffrolle etwas zu rau. Gibt es da Tipps ohne dass ich mir gleich eine Spritzanlage kaufen muss?
3. Auf welche Normen muss man achten, wenn da in Zukunft auch einmal Lebensmittel wie Äpfel drauf liegen? Die Kunstharzlacke die ich im Baumarkt gefunden habe, scheinen mir ziemlich giftig?!


Falls das mit dem "dickeren" Auftrag mit einem Lack nicht klappen sollte: Was gäbe es da für Alternativen? Ich habe schon von flüssigem Kunststoff gelesen, den man einfärben kann und dann auftragen kann?

Oder ganz generell: Was könntet ihr mir für mein Vorhaben raten? Bin für alles offen :emoji_slight_smile:

Besten Dank im voraus!
 

ARON

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
NRÜ
Moin Pendejo,

bei Deinem Problem kann ich Dir nicht wirklich helfen - ich hasse Malerarbeiten, aber mit Deinem Vorhaben

(...) Und zwar soll der Lack nur auf einer Seite aufgetragen werden. (...)

wirst Du nicht glücklich werden. Du solltest auch auf der anderen Seite das gleiche Material in etwa der gleichen Schichtdicke auftragen, damit sich das Holz nicht verzieht.
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Hallo aaron

Wegen dem Verzug. Ich könnte allenfalls die andere Seite mit einem transparenten Klarlack überziehen, aber leider auf gar keinen Fall mit Farbe. Am liebsten wäre mir am Rest etwas natürliches wie Öl und oder Wachs.
 

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Bei deinem Vorhaben wird das nichts mit einer Lackoberfläche. Was meinst du mit dicker Lackschicht und was soll das beanschruchen. ? Da müstest du schon mit Plyesterlack arbeiten aber den kannst du nicht streichen.
Ganz ehrlich: Hole dir einen Wasserlack in seidenglanz oder glänzend dann sieht deine Fläche dicker aus als ein Wasserlack in matt.
Und ja von beiden Seiten lackieren !
Gruss Guido
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

Deine Oberfläche ist nicht rau wegen der Schaumstoffrolle, sondern weil sich die Fasern aufgestellt haben. Also ein Zwischenschliff mit 240er oder 320 er Papier und dann 2 -3 Aufträge bis es Deinen Vorstellungen entspricht. Gegebenenenfalls den Lack 10 - 15 % verdünnen.

Von Baumarktlacken lasse ich grundsätzlich die Finger.
Hochwertige Rollen kaufen.
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Hallo Pendejo!!!

Kleb doch eine farbige Plexiglasplatte auf. Hat eine homogene glänzende Oberfläche und auch lebensmittelecht. Ausserdem hast du die Probleme mit dem Gegenzug nicht mehr.

Cheers Alex
 
Oben Unten