Lackieren von Birke Multiplexplatte

JackSlain

Gäste
Hi,

ich möchte mir ein Regal aus Birke Multiplex bauen...
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich das Holz lackieren soll...
Mein Baumarkt hat Produkte von Faust...allerdings 100 verschiedene...
Wie man lackiert weis ich ja aber mit was...
Ich möchte das die Oberfläche schön glatt wird mehr nicht...auch farblich sollte sie sich nicht sonderlich verändern (das es durch das lackieren etwas dunkler wird ist mir klar).

Was soll ich also nehmen?
Klarlack?

Gruß
Christian
 

Red-Rabbit

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
119
Ort
Aachen
Lackieren

Zuerst musst du dir überlegen, wie du den Lack auftragen willst. (Spritzen, Rollen, Streichen....)
Stellen Lösungsmitteldämpfe ein Problem da? ( Wasserlacke? )
Dann welche Anforderungen das Regal erfüllen muss. Welche härte und abriebfestigkeit der Lack erfüllen soll ( Z.B. Aktenregal im Büro, oder privater Bücherschrank)
Es gibt auch Speziallacke, z.b. die das Holz aufhellen

Wenn du nicht in einen Baumarkt gehst, sondern in den Fachhandel, wird man dich dort beraten. Und vergleiche nicht Birnen mit Apfeln, der einfachste Lack im Baumarkt ist bestimmt billiger als der im Fachhandel, aber im verhältis viel teurer.

Gruss Jörg
 

JackSlain

Gäste
Hi,

es soll ein Regal für Fernseher und Hifi-Komponenten werden!
Lösungsmitteldämpfe sind nicht das Problem da ich in einem anderen Gebäude lackieren werde.
Der Lack soll drauf gestrichen werden, also mit Pinsel.
Es wäre dennoch nicht schlecht wenn der Lack etwas aushalten könnte!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und 1-2 Produkte empfehlen...
 

schreinerlacke

ww-kastanie
Registriert
10. Mai 2006
Beiträge
30
Ort
Breitscheid
Hallo JackSlain,

Mein Tip:

lichtechter 10:1 PUR-Treppenlack mit Verzögerer rollen / streichen
( Abrieb + , Kratzfestigkeit +, Beständig gegen Flüssigkeiten/weich-PVC +, Geruch - , Preis +)

oder

1K-Wasserparkettlack rollen/streichen.
( Abrieb + , Kratzfestigkeit +, Beständig gegen Flüssigkeiten/weich-PVC o, Geruch +, Preis +)

oder

Wasserparkettlack rollen/streichen.
( Abrieb + , Kratzfestigkeit +, Beständig gegen Flüssigkeiten/weich-PVC +, Geruch +, Preis - )


Ein großer Nobel-Hifi-Rackhersteller, welcher in sämtlichen Hifi-Zeitungen inseriert nutzt Version 1 und 2.


Wenn Du nicht weißt woher Du das Material bekommen sollst, maile mich gerne an :emoji_wink:


Grüße,,
Jörg
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
naja, faust jedenfalls nicht.
warscheinlich würde es dir nix bringen, wenn ich dir jetzt mein favorisiertes material nennen würdest, wahrscheinlich bekämst du es aufgrund regionaler unterschiede eh nicht, im baumarkt schon mal gar nicht. also hör' auf das rote kaninchen und geh in ein fachgeschäft.
ob du nen klarlack oder nen buntlack verwenden willst, musst du schon selbst entscheiden.
pinseln würd ich gar nicht, sondern rollen.
ansonsten such hier(forumssuche) mal nach osmo.
 

JackSlain

Gäste
Hi,

schonmal danke soweit!

Könnt ihr mir vielleicht dennoch mal 1-2 Produkte empfehlen?

Gruß
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja könnte ich aber wende dich einfach an das örtliche Fachgeschäft in Sachen Farben und Lacke. Gelbe Seiten Farben und Lacke ( der Baumarkt ist kein Fachgeschäft)
Die einschlägigen Lackhersteller haben diese Produkte alle im Programm. Und große Qualitätsunterschiede gibt es da nicht. Nimm einfach das was dir der örtliche Fachhandel anbietet. Ob das jetzt adler, arti, clou, hesse-lignal, zweihorn, oder ... ist, ist weitgehend wurscht.
 

schreinerlacke

ww-kastanie
Registriert
10. Mai 2006
Beiträge
30
Ort
Breitscheid
Oder im Internet

Hallo JackSlain,


und wenn kein Fachgeschäft da ist:


Dann gibt es ja noch das Internet.


Klicke einfach mal auf meine Homepage.:emoji_slight_smile:

Da wäre der SL Premium-Parkettsiegel (1K-Wasser) oder der SL 10:1 PUR Treppen- und Möbellack. ( Oder Adler oder Oli )

Beide sind auf den noblen Hifi-Racks von www.audioselection-creaktiv.de zu finden.

Auch er setzt Birke Multiplex ein.


Gruß Jörg
 

JackSlain

Gäste
Danke,

das sind ja schonmal zwei Produkte...

- SL Premium-Parkettsiegel
- SL 10:1 PUR Treppen- und Möbellack

Jetzt stellt sich noch die Frage was diese kosten würden bei dir und mit was ich die auftragen sollte?

Und welche Menge ich brauche?
Ich habe folgende Platten:

2000mm x 500mm (3 Stück)
280mm x 500mm (4 Stück)
200mm x 500mm (4 Stück)

Gruß
 

JackSlain

Gäste
Ach und noch etwas:

Lackiere ich erst und bohre dann bzw. baue dann zusammen oder bohre ich zuerst und lackiere dann?
 

Putzhobel

ww-ulme
Registriert
28. April 2006
Beiträge
190
Ort
/
nimm Acryllack, der ist auf Wasserbasis. Der lässt sich gut verarbeiten. Nimm am besten eine Kunstoffrolle zum Lackieren. Dann wird die Oberfläche schön glatt.
Tipp: Nicht jeder Lack lässt die Holzfarbe dunkler erscheinen. Dieser Lack eher heller wirken.
Die Profis benutzen DD- Schichtlack hauptsächlich. Den kannst du dir von einer Tischlerei holen. Bezahlst ein paar Euro, halt was die haben wollen:rolleyes: . Allerdings benötigt du ausserdem noch einen passenden Härter und eine passende Verdünnung.
Mit Acryllack geht aber auch. Der ist supper zu verarbeiten und das Werkzeug lässt sich einfach mit warmen Wasser ausspühlen. Du kann das Wekzeug ausserdem noch etwas mit Seife reinigen.
:emoji_wink:
 

JackSlain

Gäste
Noch eine Frage:

Was soll ich da für einen Glanzgrad nehmen?

Seidenmatt?

Ich kann mir nicht vorstellen wie das später mal aussehen soll...

Was nimmt der Hifi-Möbel Hersteller?
 

Unregistriert

Gäste
JackSlain schrieb:
Noch eine Frage:

Was soll ich da für einen Glanzgrad nehmen?

Seidenmatt?

Ich kann mir nicht vorstellen wie das später mal aussehen soll...

Was nimmt der Hifi-Möbel Hersteller?

Ach ja und habt ihr einen Link zu der orangefarbenen velourbeschichteten Schaumstoffrolle?
 

Putzhobel

ww-ulme
Registriert
28. April 2006
Beiträge
190
Ort
/
das ist relativ egal. Der Lack ist der gleiche. Matt: Dann sieht die Oberfläche eher stumpf aus und Hochglanz; die Oberfläche glänzt.
Allerdings würde ich dir den Matt empfehlen, denn bei dem Hochglanz muss genauer Lackiert werden, da der mehr auffällt:emoji_wink:
für welchen Lack hast du dich denn jetzt entschieden?
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich habe schon etliche stark strapazierte Möbelstücke mit Clou Holzsiegel Parkettlack behandelt und die Oberflächen sehen noch nach Jahren Top aus. Gibt es Hochglänzend, Seidenmatt und Matt, wobei ich Matt nicht verwenden würde. Je nach Geschmack würde ich Seidenmattoder Hochglanz empfehlen. Der Lack ist dehr gut zu verarbeiten, als Grundierung einfach den Lack mit ca 15% Clou EL Verdünnung verdünnen (Übrigens der einige echte Nachteil man muß unbedingt diese relativ teure Verdünnung nehmen, mit anderen Produkten bleibt der Lack schmierig) und auftragen . Nach 12Stunden Trockenzeit mit 240er oder feinerem Schleifpapier anschleifen und danach zweimal mit unverdünntem Lack streichen. Zwischenschliff nicht vergessen.
 

schreinerlacke

ww-kastanie
Registriert
10. Mai 2006
Beiträge
30
Ort
Breitscheid
an JackSlain: Du brauchst ca. 100 g/m² pro Schicht. Also 200 g/m² bei 2 Schichten.
Die Lacke findest Du auf der Homepage. (mußt auf meinen Namen gehen)

Der Glanzgrad muß einem gefallen. Aber im seidenmatten bis matten Bereich ist es am pflegeleichtesten.

an unregistriert: besser ist noch die reine Velourrolle, vor allem flexibler. Die orangefarbene Kurzflockrolle geht nur für Wasserlacke, die beigefarbene Velourrolle geht auch für PUR-(DD-)Lacke. Im Parkettbereich arbeitet man auch mit der Velourrolle ohne Schaumstoff.

Grüße,
Jörg
 

Unregistriert

Gäste
schreinerlacke schrieb:
an JackSlain: Du brauchst ca. 100 g/m² pro Schicht. Also 200 g/m² bei 2 Schichten.
Die Lacke findest Du auf der Homepage. (mußt auf meinen Namen gehen)

Der Glanzgrad muß einem gefallen. Aber im seidenmatten bis matten Bereich ist es am pflegeleichtesten.

an unregistriert: besser ist noch die reine Velourrolle, vor allem flexibler. Die orangefarbene Kurzflockrolle geht nur für Wasserlacke, die beigefarbene Velourrolle geht auch für PUR-(DD-)Lacke. Im Parkettbereich arbeitet man auch mit der Velourrolle ohne Schaumstoff.

Grüße,
Jörg

Wo bekomme ich diese Rollen???
Habt ihr einen Link?
 

n8shift

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
9
Ich habe eine Arbeits-/Schreibtischplatte in Multiplex-Birke (200 X 100 cm). Neben der normalen Schreibarbeit bastel ich auch an dem Tisch. Gibt es einen speziellen Lack für starke Beanspruchung?
 

schreinerlacke

ww-kastanie
Registriert
10. Mai 2006
Beiträge
30
Ort
Breitscheid
Ist in diesem Thread schon angesprochen worden,

Es sollte ein Siegellack, bzw. Parkettlack sein.

Vor und Nachteile für 3 Varianten sind weiter oben.

Grüße,
Jörg
 

schreinerlacke

ww-kastanie
Registriert
10. Mai 2006
Beiträge
30
Ort
Breitscheid
Der Lack ist gut, aber 20 Euro für 0,75 Liter ist hart. :emoji_frowning2:

Bei www.farben-remmers.de bekommst Du für 46,34 ganze 5 Liter von einem gutenWasser-Parkettlack.

Das sind knapp 7 mal soviel Parkettsiegel für etwas mehr als doppelte. :emoji_slight_smile:

Gruß,
Jörg
 

JackSlain

Gäste
Das stimmt wohl, allerdings benötige ich nur max 1,5l...
über 40 euro ist mir einfach zuviel...
 

schreinerlacke

ww-kastanie
Registriert
10. Mai 2006
Beiträge
30
Ort
Breitscheid
Dann brauchst Du doch 2 x 0,75 Liter also auch 40 Euro ?!?

Bei 2 x 1 Liter SL Premium Parkettsiegel liegst Du bei 30 Euro.

Grüße,
Jörg
 
Oben Unten