Lackfehler ausbessern

Gastschalke04

Gäste
Tach Leute! Beim Versiegeln des Bodens haben wir mit der Rolle nachgearbeitet, wo der Lack schon minimalst angetrocknet war. Nach Endtrocknung sieht das dort sehr hässlich aus. Es wirkt krustig, wenn man hingreift, kann man fühlen, dass es keine ganz glatte Fläche ist. Wie krieg ich das wieder weg, bevor wir die Endversiegelung machen? Schleifen ist gefährlich weil die Gefahr groß ist, dass man zu viel schleift und ans Holz kommt. Tschü
 

ruppis1

ww-ahorn
Registriert
18. September 2003
Beiträge
100
Ort
Köln
Rofl


Erst mit der Rolle über eine angetrocknete Fläche die Lackschicht aufreissen und dann vom Gefährlichen Schleifen reden. Tiefer hättet Ihr nicht ins Klo greifen können.Selten so Herzlich gelacht vielen Dank dafür.


Sorry, aber ohne Schleifen wird das nur David Copperfield oder Siegfried und Roy schaffen. Vor dem weiteren Lackaufbau empfehlen die Schreiner unbedingt die Gebrauchsanweisung oder Merkblätter des Lackherstellers zu studieren.


siehe auch Antwort 1 *gg*
 

Gastschalke04

Gäste
wie kann ich vermeiden, dass ich bis zum holz durchschleife???? hab da immer angst... womit schleifen??? bandschleifer? schwingschleifer? handklotz?




Original geschrieben von Rühl
Da hilft aber nur schleifen!

240er und gut.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
schwingschleifer, besser noch excenterschleifer. 220er, oder bei viel angst 240er papier.
da muss man schon ganz schön auf der stelle parken, um die grundierung durchzuschleifen.
also, angstfrei ans werk- angst essen seele auf !
 

Gastschalke04

Gäste
hmmm, ich habe keine ahnung, wie sehr ich kraft aufwenden muss. muss ich einfach nur mit dem schwingschleifer drüber, wie mit einem bügeleisen, oder doch kraft aufwenden? hab echt angst, dass ich da zu weit durchkomme und ich dann wieder 2x versiegeln muss, weil ich zum holz kam...

wie lange würdest du eine stelle mit ca. 20x20cm mit dem schwingschleifer bearbeiten? 10 sekunden? 1 minute??? wie lange etwa???

DANKE :emoji_slight_smile:


Original geschrieben von raftinthomas
schwingschleifer, besser noch excenterschleifer. 220er, oder bei viel angst 240er papier.
da muss man schon ganz schön auf der stelle parken, um die grundierung durchzuschleifen.
also, angstfrei ans werk- angst essen seele auf !
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
10 sekunden erscheint mir passend. und nicht drücken, eher wie beim bügeln.
am wichtigsten ist aber, dass du kontrollierst, was du getan hast (schon beim schleifen), nämlich mal mit der hand über die geschliffene oberfläche gehen. die muss glatt sein und auch "schräg" betrachtet glatt ausschauen.
 

Gastschalke04

Gäste
cool. danke!

Original geschrieben von raftinthomas
10 sekunden erscheint mir passend. und nicht drücken, eher wie beim bügeln.
am wichtigsten ist aber, dass du kontrollierst, was du getan hast (schon beim schleifen), nämlich mal mit der hand über die geschliffene oberfläche gehen. die muss glatt sein und auch "schräg" betrachtet glatt ausschauen.
 

Gastschalke04

Gäste
okay, ich hab mir jetzt einen exzenterschleifer geholt... 400 Watt... mit Staubsack... leihen hätte 12,- gekostet, kaufen nur 24,-... also das war okay... is irgendein noname gerät, aber...

bevor ich morgen anfange nochmals kurz: anschleifen genügt und der neue lack (hab den gleichen wieder) wird halten?

wie schleife ich an: ich geh 1x mit dem schleifer über die gesamte fläche und dort wo kleine unreinheiten im lack sind, darf ich etwas länger schleifen. ich muss aber aufpassen, dass ich nicht zum holz durchkomme... hab 220er papier genommen.

nachdem du meintest, dass ich für ein parkettkästchen mit 20x20cm ca. 10 sekunden kreisen soll, müßte ich den raum mit ca. 28m2 in ca. 30 minuten fertig haben?

kraftaufwand: wirklich wie mit dem bügeleisen, oder schon etwas kraft? richtig aufdrücken??? oder nur leicht drücken?

dann gut saugen, wischen, nochmals wischen und versiegeln.

hab ich alles richtig verstanden???

achja, nochwas: hab vorher matten lack gehabt und nun halbmatten, weil er mir zu wenig glänzte... da gibts kein problem, oder???

danke !






Original geschrieben von raftinthomas
10 sekunden erscheint mir passend. und nicht drücken, eher wie beim bügeln.
am wichtigsten ist aber, dass du kontrollierst, was du getan hast (schon beim schleifen), nämlich mal mit der hand über die geschliffene oberfläche gehen. die muss glatt sein und auch "schräg" betrachtet glatt ausschauen.
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Du solltest nicht beim schleifen auf die Uhr schauen:emoji_wink: :emoji_grin:

Achte darauf das die geschliffene Fläche gleichmäßig matt geschliffen ist.
Das kannst du am besten nach dem Entstauben kontrollieren.
Stellen die du dann noch nicht erwischt hast sind glänzender.
 
Oben Unten