stone_d
ww-ahorn
- Registriert
- 6. Oktober 2015
- Beiträge
- 108
Hat ne Weile gedauert, aber hier ein paar Bilder von dem Projekt:
Außenansicht
Innen (noch nicht beplankt)
Auch wenn es vermutlich keinen großen Unterschied macht, habe ich hier nochmals die Felder in der Mitte abgefangen.
Innen identisch auf Versatz beplankt, so dass man durch die Schlitze nicht durchsehen kann.
Die dicken Pfosten werden jetzt noch oben abgelängt, damit sie nicht mehr überstehen und bekommen eine kleine Zinkblechhaube, damit sie mir nicht wegfaulen. Wobei das imprägniertes Brettschichtholz ist. Dass sollte ne Weile halten.
Davor wird noch bepflanzt, so dass man die H-Pfostenträger später nicht mehr sieht. An die offenen Felder kommen Türen zum ein- und ausgehen, sowie für die Mülleimer.
War insgesamt viel Arbeit mit allen Vorbereitungen, Pfostenträger ausrichten und einbetonieren, Dielen Ablängen, Vorbohren usw. aber hat sich gelohnt. Jetzt bin ich nur noch gespannt, wie die Lärche über die Jahre vergraut. Das kann ich nämlich nicht beeinflussen ...

Außenansicht

Innen (noch nicht beplankt)

Auch wenn es vermutlich keinen großen Unterschied macht, habe ich hier nochmals die Felder in der Mitte abgefangen.

Innen identisch auf Versatz beplankt, so dass man durch die Schlitze nicht durchsehen kann.
Die dicken Pfosten werden jetzt noch oben abgelängt, damit sie nicht mehr überstehen und bekommen eine kleine Zinkblechhaube, damit sie mir nicht wegfaulen. Wobei das imprägniertes Brettschichtholz ist. Dass sollte ne Weile halten.
Davor wird noch bepflanzt, so dass man die H-Pfostenträger später nicht mehr sieht. An die offenen Felder kommen Türen zum ein- und ausgehen, sowie für die Mülleimer.
War insgesamt viel Arbeit mit allen Vorbereitungen, Pfostenträger ausrichten und einbetonieren, Dielen Ablängen, Vorbohren usw. aber hat sich gelohnt. Jetzt bin ich nur noch gespannt, wie die Lärche über die Jahre vergraut. Das kann ich nämlich nicht beeinflussen ...