längsverbindung 30°

streifi

ww-pappel
Registriert
6. Mai 2011
Beiträge
9
Ort
84489 burghausen
Hallo, hab mal eine Frage:
möchte Schubladen-fronten mit 30 Grad-Knick herstellen. Die beiden Teile 15 Grad geschitten, passt perfekt, das Verleimen - Chaos. Hab´s mit Lamello probiert, geht, läßt sich aber nur schwer zusammenfügen, wie presst man so etwas am Besten? Maße der Schubladenfront: 300mm hoch, in der Breite 300 mm gerade, dann 30 ° nochmal 200 mm, die Ahornplatten sind 20mm dick. Vielen Dank für nützliche Tips im Voraus.
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Ich mach`s immer so das ich die Teile nur mit breitem Kreppband
(Malerklebeband) fixiere. Und das klappt ganz gut. Ist ja keine
große Belastung drauf,das die Leimfuge viel aushalten muss.

Also Teile hinlegen,Klebeband drauf umdrehen Leim an die Fuge
zusammenklappen,und nochmal Klebeband drann damit es nicht wieder auseinandergeht.

Gruß Eddy
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.285
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

auf Gehrung verleime ich meist mit der Tesamethode.
Die zu verleimenden Teile mit den langen Seiten nach oben auf eine saubere ebene Unterlage legen ausrichten und mit zwei/ drei STreifen quer zur Fuge fixieren dann ein Streifen über den Stoß. Gut andrücken und die Gehrung einmal zusammenfalten. Klebeband noch mal gut andrücken. Teile rumdrehen, Leimflächen noch mal entstauben , Leim angeben, zusammenklappen . Auch zum fixieren/ spannen eignet sich bei offenen Konstruktionen Texa als Spannhilfe. Der Winkel ist selbstverständlich zu prüfen.
 

streifi

ww-pappel
Registriert
6. Mai 2011
Beiträge
9
Ort
84489 burghausen
hallo Eddy, hallo Carsten

Vielen Dank für die schnelle Antwort!.

Diese Methode kenn ich vom Boxenbau mit Spanplatten, habs selbst aber nie probiert. Das hält auch bei Massivholz, wegen quellen, schwinden und so?, das Holz ist auf 9% getrocknet.
Schönen Sonntag wünsch ich Euch noch.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Egal, wie ich letztlich spanne:
Ich spanne immer gegen ein genaues Winkelmodell, damit ohne lange Korrektur alle Teile den gleichen Winkel haben.

Gruß Fritz
 
Oben Unten