Längsschlitz für Messingband

Aquarius99

ww-fichte
Registriert
5. April 2010
Beiträge
15
Guten Tag,
ich plane den Bau von Schreibtischablage aus Holz.
Dazu möchte ich an der Unterseite ein Messingband einlassen, das in eine Nut auf der darunterlegenden Ablage greift.
Die Messingbänder sollten 1mm stark sein, und 10mm breit, sodaß ich diese 5mm einlassen kann.
Die Seitenwände der Ablage sind aus 12mm Buche Multiplex.

Meine Frage wäre, wie ich diese Nut am besten herstelle.
Sie soll gerade sein, möglichst überall die gleiche Tiefe aufweisen und das Messingband halten.
Wie würdet Ihr so etwas angehen?

Gruß, Stefan
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.285
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Skizze / Zeichnung ?
Ich hab bei Messingband erst mal an ein Möbelband gedacht. Also sowas um einen Tür /Klappe anzuschlagen / zu öffnen.
Vermute hier geht es aber um eine Messingeinlage zur Zierde. Oder ich stehe wegen meines anfänglichen Mistverständnisses auf dem Schlauch.
 

Aquarius99

ww-fichte
Registriert
5. April 2010
Beiträge
15
Sicht von vorne.
Auf der Unterseite sind die Messingbänder 5mm tief eingelassen, sie greifen in den 5mm tiefen Schlitz auf der Oberseite der unteren Ablage
 

Anhänge

  • Schubkasten frontal.jpg
    Schubkasten frontal.jpg
    28 KB · Aufrufe: 48

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Wenn auch 1,5-2mm Stärke beim Messing geht, würde ich das mit einem entsprechenden Scheibennutfräser erledigen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, sieht man am Ende davon aber nichts mehr (oder so gut wie nichts, höchstens Stirnseitig), dann könnte man für die Ausrichtung ja auch einfach Stifte nehmen?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.285
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Scheibennutfräser für Oberfräse finde ich erst ab 2 mm Stärke. Wenn ich das richtig verstehe soll das Messing als eine Führung für einen Schubkasten dienen. Da wären mir 1 mm defintiv zu wenig. Ab 3 mm wäre mein Gewissen bei eher kleinen Schubkästen beruhigt.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Ich habe nen Scheibennutfräser von Freud mit 1,5mm Scheibe, damit trenne ich bei Schatullen den Deckel vom Rest. Der schneidet sehr sauber. Ich glaube von Sistemi Klein gibt es auch eine Scheibe mit 1,5 oder 1,6mm. Allerdings braucht man ja eh noch ein bisschen Klebespalt für (vermutlich) Epoxy, da könnte es auch mit einer 1mm Leiste in der 1,5mm Nut klappen.

Bei der Materialstärke wäre ich dann aber auch eher in Richtung 2-3mm unterwegs.
 

Aquarius99

ww-fichte
Registriert
5. April 2010
Beiträge
15
Danke für die guten Tipps.
Die Lösung mit den Stiften wäre das einfachste, allerdings kann man die Schubkästen dann nicht mehr verschieben.
Einen Scheibennutfräser habe ich bisher nicht benutzt. Wenn ich mit dem Messing auf 2 oder 3 mm hochgehe, lassen sich auch passende Fräser finden.
Ich habe leider keinen Frästisch. Werde mal schauen, ob ich mit Anschlägen weiterkomme. Sonst gibt es von Sistemi auch Kugellager zur Führung am Holz.
Ich dachte, ich könnte den Messingstreifen in den Schlitz reindrücken, aber vielleicht sollte ich noch etwas Kleber vorsehen.
 
Oben Unten