Mues_Lee
ww-robinie
Vorgeschichte:
Meine Eltern wollen kurz vor knapp einen Raclette-Tisch. Mein Vater hat mir ne beschichtete 16 mm Spanplatte gebracht, wohl Überbleibsel von einer Kommode. Dazu ein Stück Kantholz was mit Schiffslack eingepinselt wurde, mit den Worten: "Säg das passend hin und kleb drunter, ist ja nur für den einen Abend". Aber das ist so hässlich, zwei alte Pflastersteine mit nem Stück Dielen wären schöner.
Ich hab jede Menge Fichte Leimholz und noch etwas Nussbaum (?), vom letzteren müsste hinten im alten Stall noch was sein.
Erste Idee war zwei einfache Füße mit nem Radius, Leim drauf, fertig.
Aber dann hätte ich ja Längs auf Quer verleimt, was man ja vermeiden soll. Idee wäre im mittleren Drittel zwei Randdübel und auch nur dort verleimen, die beiden äußeren Drittel nix damit das Arbeiten kann.
Andere Idee war zwei Gratleisten auch aus Fichte und aus dem Nussbaum vier Klötzchen als Füße drüber. Wäre aber Haufen Arbeit und ob das gut aussieht bin ich mir auch nicht sicher.
Oder Kombi aus beidem. Zwei schlichte Leisten als Füße und das als Gratleiste. Oder ist das mit dem Verleimen komplett vernachlässigbar bei so einem kleinen Teil? Meine bisherigen Möbelbau-Tätigkeiten waren funktionale Dinge wie Regale oder Schubladen für die Werkstatt. Man frägt halt vorsichtshalber.
Meine Eltern wollen kurz vor knapp einen Raclette-Tisch. Mein Vater hat mir ne beschichtete 16 mm Spanplatte gebracht, wohl Überbleibsel von einer Kommode. Dazu ein Stück Kantholz was mit Schiffslack eingepinselt wurde, mit den Worten: "Säg das passend hin und kleb drunter, ist ja nur für den einen Abend". Aber das ist so hässlich, zwei alte Pflastersteine mit nem Stück Dielen wären schöner.
Ich hab jede Menge Fichte Leimholz und noch etwas Nussbaum (?), vom letzteren müsste hinten im alten Stall noch was sein.

Erste Idee war zwei einfache Füße mit nem Radius, Leim drauf, fertig.

Aber dann hätte ich ja Längs auf Quer verleimt, was man ja vermeiden soll. Idee wäre im mittleren Drittel zwei Randdübel und auch nur dort verleimen, die beiden äußeren Drittel nix damit das Arbeiten kann.
Andere Idee war zwei Gratleisten auch aus Fichte und aus dem Nussbaum vier Klötzchen als Füße drüber. Wäre aber Haufen Arbeit und ob das gut aussieht bin ich mir auch nicht sicher.

Oder Kombi aus beidem. Zwei schlichte Leisten als Füße und das als Gratleiste. Oder ist das mit dem Verleimen komplett vernachlässigbar bei so einem kleinen Teil? Meine bisherigen Möbelbau-Tätigkeiten waren funktionale Dinge wie Regale oder Schubladen für die Werkstatt. Man frägt halt vorsichtshalber.