kunststoff

dbgtmaster

ww-nussbaum
Registriert
8. Dezember 2010
Beiträge
83
Hallo,

eine Frage:

Weiß zufällig jemand, ob ich mit einem HW Fräser von Festool (8mm durchmesser) in eine Plastisstoßstange eines Autos eine etwa 15cm lange Linie fräsen kann??
Gibt es etwas zu beachten?

Oder gibt es spezielle Fräser dafür=
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Seh ich kein Problem.
Drehzahl muss nur reduziert werden, damit die Erwärmung nicht zu groß wird und der Kunststoff anfängt zu schmelzen..
 

kpwn

ww-kiefer
Registriert
18. Mai 2013
Beiträge
46
15 cm sollten kein Problem sein.
wenn du das öfters machen möchtest besorgt dir nen fräser mit mehr schneiden und vorallem polierten spannuten. Da klebt der Kunststoff gerne fest.
Drehzahl runter wurde ja schon genannt.
 

Der_Kolibri

ww-nussbaum
Registriert
26. März 2015
Beiträge
91
Hallo zusammen,

@kpwn bzw alle: kannst du einen bestimmten fräser für Kunststoffe empfehlen? Werde irgendwie nicht so richtig fündig. Ich weiß das es ein HW sein sollte und das ich die Drehzahl runterstellen (zB Stufe 4 bei einer festo of 1010). Nun bin ich mir aber nicht sicher wie die schneide idealerweise geformt sein sollte. Der Suchbegriff "fräser Kunststoff" im Netz liefert keine befriedigenden Ergebnisse.

Vielen Dank für eure Tipps!
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
15cm klingt nach Einbau Tagfahrlicht? Suche nach einem Spiralnutfräser, damit werden die Späne besser abtransportiert und das Verschmelzen wird minimiert.
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo dbgtmaster,

bedenke bei Deinem Projekt aber bitte, dass unter dem Kunststoff ggf. noch eine Trägerschiene aus Metall sitzen kann. Wenn Du das beim Fräsen triffst, verreißt es Dir ggf. die OF ganz ordentlich.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.143
Ort
Dortmund
Eine Oberfräse wird auch bei niedrigster Drehzahl vermutlich noch viel zu schnell sein, um das Plastikgeschmiere zu verhindern. Bei meiner Tischfräsbohrmaschine fahre ich da auf einige 100UPM runter. Sauscharfe neue Spiralnutfräser finde ich auch sinnvoll, transportieren besser ab. Und irgendwie gut einspannen, dass nichts flattern oder vibrieren kann.

Wenn die Schnittkanten später überdeckt werden, würde ich mit Stichsäge arbeiten.
 
Oben Unten