Kreisschneider ohne Zentrierbohrer

Perlator

ww-fichte
Registriert
11. Dezember 2020
Beiträge
17
Ort
D-BY
Ich zerbreche mir da auch schon eine ganze Weile den Kopf wie ich schadlos passende Scheiben herstellen kann um Löcher zu reparieren / verschließen. Ich werde wohl so um die 5 Scheiben brauchen und halte es für mich als einfachste Lösung, den Kreis mit Zentrierung schneiden und das Zentrierloch mit einem Dübel zu verschließen. Ist zwar nicht die schönste Lösung aber, trotz Nacharbeit, bei der überschaubaren Menge relativ schnell gemacht.
Für eine größere Anzahl von Scheiben halte ich die Lösung von bikerben für recht praktisch und sicher
 

Beaconhill

ww-kastanie
Registriert
5. August 2023
Beiträge
37
Ort
Dresden
Guten Abend,
Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem wie der TE. Ich hab mir dann folgendermaßen beholfen, auch wenn das etwas mehr Aufwand ist (der Sicherheitsaspekt war mir dann am Ende aber das ausschlaggebende)
Ich habe eine Scheibe in gewünschtem Durchmesser mit dem Kreisschneider samt Bohrer gebohrt. Und diese Scheibe dann als Schablone für den Bündigfräser genutzt. Sprich die Form dann immer wieder grob mit der Stichsäge aus dem Material ausgeschnitten und danach mittels Bündigfräser perfekt rund gemacht.
Ging ohne Probleme, auch wenn es zugegebenermaßen länger dauert.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.945
Ort
Halle/Saale
Bei Verwendung einer Lochsäge in der Ständerbohrmaschine braucht es keine Zentrierung, wenn das Werkstück fest aufgespannt ist.
Wie groß sollen denn deine Rundlinge werden? // Es gibt auch Bohrer für solche Rundlinge, Zapfenschneider, sind auch ohne Zentrierung .
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.174
Ort
BW
Es gäbe auch Kreisschneider mit Glocke (ideal auch für diejenigen, die die Finger beim schneiden nicht fern lassen können), oder Lochsägen mit größeren Durchmesser (habe selbst bis 150mm).
 
Oben Unten