Kreissägenfrage

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Hallo,
kleines, wahrscheinlich lächerliches Problem: Ich muss eine 2m Bohle (schon besäumt) absolut rechtwicklig ablängen. Mein Problem: Die zur Verfügung stehende Kreissäge hat erstens einen total poppeligen Winkelanschlag und zweitens, links neben der Säge nur einen Meter Raum, so dass ich die zwei Meter nach rechts orientieren muss. Wie kriege ich so einen geraden Abschnitt hin??
Danke
 

Grille

ww-ulme
Registriert
22. Juni 2009
Beiträge
164
Ort
Waldkraiburg
Ein winkliges Kantholz am Anschlag befestigen.
Neben die Säge ein Podest (z.B. Bierkisten + glatte Platte) stellen. Natürlich muss das Podest die selbe Höhe haben wie dein Sägetisch.
Zusätzlich kannst du die Bohle noch am Anschlag fixieren.

mfg
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.696
Ort
Südniedersachsen
Wenn ich lesepirat richtig verstanden habe, ist das Problem, dass sein Queranschlag links vom Sägeblatt liegt und er die Bohle aus Platzgründen aber rechts liegend führen muss.Oder?

Wenn dem so ist, biete ich folgende Tipps an:
a) die Säge im Raum um 180 Grad drehen (ich weiss aber nicht, wie schwer die ist ...:emoji_wink:)
b) den Queranschlag mit einem Kantholz versehen, das rechts weit übersteht. Dieses Kantholz muss so hoch sein, dass nur etwa sein unteres Drittel beim Schieben über das Sägeblatt durchtrennt wird, der rechte teil also erhalten bleibt.
c) besser: gleich einen Schiebetisch bauen (engl.: Cross-cut-Sled). Wenn Du die Bilder davon siehst, wirst Du auch besser verstehen, wie ich das in b) meine.

Viele Grüße
Rainer
 

Anhänge

  • Cross-Cut-Sled (1).jpg
    Cross-Cut-Sled (1).jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 78
  • Schiebeschlitten mit Späneschutz.jpg
    Schiebeschlitten mit Späneschutz.jpg
    40 KB · Aufrufe: 76
  • Cross-Cut-Sled (2).jpg
    Cross-Cut-Sled (2).jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 65

Spannemann

ww-buche
Registriert
16. Mai 2006
Beiträge
253
Ort
Mecklenburg
Ja Mensch, sonst mach's doch mit der Hand(-säge)! Ist doch schon nervig, eine halbe Stunde lang was basteln für einen Schnitt, was man in fünf Minuten ohne jede Abhängigkeit auch so hinkriegen kann.

Beste Grüße!
Spannemann
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Diese Meinung kann ich nur unterstützen: Handsäge oder Handkreissäge würde ich auch einsetzen.
Man kann sich doch ein Kantholz rechtwinklig auf das Brett spannen und dann mit dem Tisch der HKS an diesem Kantholz entlang gleitend sägen.

Gruß Fritz
 
Oben Unten