Kreissäge

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
ein freundliches Hallo an alle Holzwürmer!

Ich darf mich vielleicht auch noch kurz einmischen: Ich bin mit meiner Maschine eigentlich recht zufrieden, einige der von Euch beanstandeten Ungenauigkeiten kann ich nicht nachvollziehen, allerdings ist mein Maschinchen aus März 2013 und soll angeblich verbessert worden sein.

Was mich allerdings sehr stört, ist der Parallelanschlag - sobald ich den klemme, wandert der Anschlag am oberen Ende ca. 3-4 mm nach rechts aus und wird dadurch unbrauchbar. Hat jemand von Euch das gleiche Problem gehabt und wie habt Ihr das abgestellt?

Ich freu mich schon auf Eure Antworten (Erbarmen, ich bin blutiger Anfänger) und wünsch Euch ein wunderschönes und sonniges Wochenende.

Rolf

... das kann ich jetzt nicht nachvollziehen - der Parallelanschlag war eigentlich das Teil, das von Anfang an völlig problemlos funktioniert hat. Also: Entweder hat Bosch die Bauart des Anschlags verändert - oder dein Anschlag hat irgendeinen Fehler.
Mach doch mal ein paar Bilder davon.
Ich habe bei meiner (abgeänderten) Maschine zwei Stahlmassstäbe vorne und hinten in den Tisch eingefräst. Damit ist das genaue parallele Einstellen des Anschlags ein Klacks.

Andreas
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Den Roten Hebel am Parallelanschlag kann man drehen und damit die Klemmkraft regulieren. ich nehme an die schraube hat sich mit der zeit gelöst und muss nur fest gezogen werden.
 

gustavgnoetgen

ww-pappel
Registriert
21. Dezember 2013
Beiträge
1
Ort
Hamburg
für den Fragesteller kommt meine Antwort sicher zu spät; vielleicht hilft sie aber anderen.

Ich habe meine 15 Jahre alte Tischkreis- und Kappsäge von Einhell (1300 Watt, 4800 U/min) mit einer Sanftanlaufelektronik nachgerüstet. Die sehr einfache und preiswerte Lösung funktioniert mit jeder Marke und jedem Gerät.
Beim Ersatzteilservice habe ich das Softstartelektronik-Bauteil einer modernen Maschine als Ersatzteil bestellt (€6,41 + Versand) und hinter den Schalter ins Griffgehäuse eingebaut. Das kleine vollvergossene Bauteil (5x3x1cm) hat drei Anschlüsse: schwarz an Netz; rot zum Motor; weiß zum Schalter-Ausgang. Funktioniert perfekt. Bei anderen Herstellern können sich die Farben natürlich unterscheiden.

Viel Erfolg!
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.355
Ort
Südniedersachsen
für den Fragesteller kommt meine Antwort sicher zu spät; vielleicht hilft sie aber anderen.

Und wie .... Hallo und herzlichen Dank für diese Information.

6,41 Euro, ich kanns kaum glauben. Ich habe (auch) eine Mittelklasse-Tischkreissäge (Rexon BTS 2500 AE). Beim ersten Start damals hatte ich wirklich einen Riesen-Schreck bekommen.

Bisher habe ich nur Softanläufe so ab 50 Euro gefunden, das war mir bisher zu viel. Und irgendwie gewöhnt man sich an alles ... Jetzt kann ich endlich das einzige, was mir bei meiner Säge noch fehlt, nachrüsten.

Danke nochmals und schöne Weihnachten.
Rainer
 

gustav2

ww-nussbaum
Registriert
4. August 2009
Beiträge
99
Ort
warburg
Sanftanlauf

Nix für ungut, aber....
wenn man den Leuten schon den Hals lang macht könnte man sich doch mal
mit der Info melden.
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo Mathew,

dieser Thread ist eigentlich schon seit Dezember 2013 tot.

Ersatzteile für Einhell gibts bei der ICS GmbH. Einfach mal dort anrufen.
 

Mathew deLay

ww-fichte
Registriert
15. April 2015
Beiträge
17
Hey danke, hab ich auch gesehen, ich bezog meine Frage auf Post 77, jemand rüstete dort eine softanlaufelektronik für unter 10€ nach, was ich auch gerne machen würde. Wollte den Thread pushen, da möglicherweise jemand weiß, wo es so etwas noch gibt. Aber trotzdem danke für deine Hilfe, hab mich blöd ausgedrückt.
 
Oben Unten