Kreissäge - Blatt nach 20 Jahren ab kriegen

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Wieso sollte die Welle gehärtet sein??
In einer HKS ist zu 99,9% eine Welle aus nicht gehärtetem Stahl verbaut. Meist einfach nur aus einem Stahl mit höherer Festigkeit gedreht :emoji_wink:

EDIT: Zitat korrigiert

... und der wird nicht weich, wenn man ihn glüht?

Und beim Draufschlagen auf den Zwölferzacken auch mal an die Lager denken, die Lagerbuchsen und die anderen Teile, die die Welle bei so einem filigranen Maschinchen bergen.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
...
,, so wie ich lauf.......,, hat schon seine Berechtigung
Nur bei Wellen mit nut oder Abflachung denke ich ,
ist immer eine normale Schraube mit rechtsgewinde verbaut
Eben weil es keine Rückwirkung auf die Schraubverbindung gibt
Gruß

Bitte nicht die Leute verwirren :emoji_slight_smile:

Es ist auch hier ein Rechtsgewinde.
Die Säge vom TE hat ein Rechtsgewinde.
Deine AEG hat wahrscheinlich ein Rechtsgewinde.
Fast alle hierzulande erhältlichen Handkreissägen haben Rechtsgewinde.

Die Schraube ist also ganz normal nach links zu öffnen.


Nur einige wenige Handkreissägen haben den Motor auf der anderen Seite, wie zB einige Minikreissägen, damit man als Rechtshänder besser auf den Schnitt schauen kann, diese haben Linksgewinde.
 
Oben Unten