Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wieso sollte die Welle gehärtet sein??
In einer HKS ist zu 99,9% eine Welle aus nicht gehärtetem Stahl verbaut. Meist einfach nur aus einem Stahl mit höherer Festigkeit gedreht
Und beim Draufschlagen auf den Zwölferzacken auch mal an die Lager denken, die Lagerbuchsen und die anderen Teile, die die Welle bei so einem filigranen Maschinchen bergen.
Wenn da beim Anschweißen (oder durch was auch) so viel Energie in die eingebracht wird, dass sich das Gefüge verändert, sind andere Teile an der Säge schon lange nicht mehr vorhanden.
...
,, so wie ich lauf.......,, hat schon seine Berechtigung
Nur bei Wellen mit nut oder Abflachung denke ich ,
ist immer eine normale Schraube mit rechtsgewinde verbaut
Eben weil es keine Rückwirkung auf die Schraubverbindung gibt
Gruß
Es ist auch hier ein Rechtsgewinde.
Die Säge vom TE hat ein Rechtsgewinde.
Deine AEG hat wahrscheinlich ein Rechtsgewinde.
Fast alle hierzulande erhältlichen Handkreissägen haben Rechtsgewinde.
Die Schraube ist also ganz normal nach links zu öffnen.
Nur einige wenige Handkreissägen haben den Motor auf der anderen Seite, wie zB einige Minikreissägen, damit man als Rechtshänder besser auf den Schnitt schauen kann, diese haben Linksgewinde.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.