Kratzer im Sägetisch // Felder // Frage

chrisil

ww-robinie
Registriert
15. November 2005
Beiträge
875
Ort
Nähe von München
Naja.... die Säge is wahrscheinlich keine Säge, sondern ein Kunstobjekt.....
auf meiner hat der Vorbesitzer ab und zu wohl irgendwas mit der Axt gespalten... da sind Kerben drin..... dreinmal mit der Feile und Alles is eben..... Wenn das aber wirklich ein Kunstobjekt is, dann sind die 3.5k schon real als Schaden...

Ich würd das auch der Versicherung melden... die ziehen dann ihre Schlüsse und regeln das und Du musst dich damit nicht rumärgern.

Lass uns bitte wissen, was da rausgekommen is.

Viel Glück
 

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
443
Ort
Ingolstadt
Wow, damit fällt ne Felder bei meiner Auswahl FKS definitiv raus. Ich habe mehrere Kehrrichtschaufeln in der Werkstatt und das Risiko, damit einen Totalschaden zu verursachen, ist mir einfach zu hoch. :emoji_rage:...........:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
...
...
.... und bei ner Besichtigung neuer FKS werde ich zum Testen unbedingt eine Kehrrichtschaufel mitnehmen (man weiß ja nie ... :emoji_innocent: ).
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Ich kann nachvollziehen dass das für etliche recht lustig ist, aber für die TE in sicher recht unangenehm
 

Mitglied 67188

Gäste
habe jetzt den ganzen Vormittag meine Blechschaufeln auf meinen Sägetisch abgelegt.
Aus verschiedenen Winkeln, mit unterschiedlicher Beschleunigung, mal die grüne Schaufel, mal die
rote, sogar mal fallen lassen...
Was dabei rausgekommen ist, kann ich erst morgen mitteilen, muss mir noch ein Elektronenmikroskop besorgen.
------------
vielleicht hat er auch nur einen seltsamen Humor, den keiner auf Anhieb versteht?
------------

stell dir vor, da ist mal ein unbemerkter Nagel im Brett der bei einem Längsschnitt über den ganzen Tisch gezogen wird.
Der Mann stirbt ja an Ort und Stelle an Herzinfarkt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Ich habe ja auch eine Felder FKS.
Daran lasse ich generell niemanden, egal wie verwandt der ist.
Bisher habe ich das aber nur deswegen gemacht damit keiner mit ein paar Fingern weniger aus der Werkstatt kommt.
Nun weiß ich für was das sonst noch alles gut ist.
Wer weiß wie die FKS heute aussehen würde wenn da die Verwandschaft rummachen würde :emoji_sunglasses:.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Der Verwandte kann das doch unmöglich ernst gemeint haben oder?!?!?!

Hat er sich womöglich nur drüber geärgert und nur was gesagt wie: Mensch, die Säge hat 3500€ gekostet ....?

Mal davon abgesehen macht ne Kehrschaufel ned so nen Kratzer (auch wenn der selbige scho fast ned als Kratzer zu bezeichnen is). Vielleicht wenn man mit der Kante und wutentbrannt auf den Tisch hämmert, aber durch normales ablegen?

Oder wird die Säge gar für deutlich weichere Materialien genutzt?! Siehe den Thread am Tresen .....da kann man sich an dem Krätzerchen schon mal nen Faden ziehen
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

für mich klingt das ganz klar nach "Wichtigtuerei". Gerade Amteuren und besonders bei Amateurfrauen kann man solch ein Verhalten bei einigen freilebenden Handwerkern ggü. diesen gruppen beobachten.

Gruss
Ben
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Da hast du nicht unrecht. Aber Wichtigtun und der unbedarften Verwandschaft 3500€ aus der Tasche ziehen wg reiner Kosmetik was bei Nurzung der Säge noch ned mal sichtbar wär??? Da is scho a gewaltiger Unterschied. Wenn der da was von ner Versicherung will würde es mich nicht wundern wenn da einer nach Versicherungsbetrug schreien würde. Der Gutachter lacht den den doch vor Ort mit Tränen in den Augen aus.
 

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
443
Ort
Ingolstadt
In einem vergleichbaren Fall würde ich das der Haftpflichtversicherung melden - aber mit dem Hinweis, dass die geforderte Schadenshöhe selbst einem Laien als total abgehoben erscheint und man die Schätzung des 3-mm-Kratzers in einer Metalloberfläche, verursacht beim Handling mit einer Kehrschaufel, gerne der Versicherung überlässt. Damit wäre ich aus der Verantwortung und meine liebenswürdiger Verwandtschaftgrad dürfte sich mit der Versicherung plagen. Wenn denn der Gutachter seinen Lachkrampf überlebt ....
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Wahrscheinlich ist der Typ irgendwie nicht zufrieden mit der Säge und sucht einen Dummen, der die 3.500 € zahlt, verkauft das vermutlich neuwertige Gerät zu einem guten Preis und kann sich dann in der Summe eine hochwertigere und kratzfestere :emoji_wink: Säge kaufen.

Ich würde die Forderung nur schriftlich entgegennehmen und eine Kopie dieses Schreibens nebst Foto der eigenen (hoffentlich vorhandenen) Privathaftpflichtversicherung mit der eigenen Schilderung des "Unfallherganges" übersenden und abwarten.
Weiterer Kontakte zumindest bis zur Erledigung ruhen lassen. Denn die Wohnung zu betreten hat ein zu großes Risiko, die Teppichborsten könnten geknickt werden und dann .........

Koppf hoch
bikerben
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
544
Ort
Bremen
Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine unangenehme Situation ist. Bist du dir sicher das die Verwandschaft es ernst meint? Manchmal versteht man den Spaß einer aussage nicht ganz... Falls der Verwandte es wirklich ernst meint, würde ich gar nicht darauf reagieren! Schließlich hast du nichts falsch gemacht: Ein Kehrblech auf eine Säge zu stellen, sollte kein Fehler sein! Falls der Eigentümer da etwas gegen hat, sollte er dies im Vorfeld ansprechen.
 

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
616
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
Es gibt Menschen, die eine krankhafte Beziehung zu Sachgegenständen haben. Das grenzt an eine Psychose. Hier wurde quasi nicht der Maschine ein Schaden zugefügt, sondern dem Menschen. Wenn man sich in dieses kindliche Denken hineinversetzt und Reue zeigt, kann man die Sache vielleicht aus der Welt schaffen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.760
Ort
Sauerland
Hi,
bei RTL gab es doch Mal so ne Serie, wo Gutachter der Versicherung so einen Scheiß angeblich aufklären.
RTL anrufen. Das ganze ist absurd genug, dass auch für Sabine noch was rausspringen könnte.
Gruß Reimund
 

sabine//

ww-pappel
Registriert
17. Mai 2020
Beiträge
5
Ort
Rheinland
Haben den Fall heute bei der Versicherung geschildert und die haben das aufgenommen. Mal sehen, was draus wird. Danke aber nochmal vielmals für eure Einschätzungen. Dass man seine Dinge pfleglich behandelt und dann auch möchte, dass andere das auch tun, das kann ich gut verstehen. Aber...das übersteigt meinen Verstand. Ich werde in einigen Wochen mal schreiben was daraus geworden ist. Passt alle gut auf euch (und auf eure Kreissägen) auf. Liebe Grüße, Sabine
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.329
Ort
Niederbayern
Hi, also ich habe gerade auf unserer Top gepflegten Schelling die Kratzer gezählt. Es sind ziemlich genau 84928481 :emoji_wink: Ich würde mal mit der Maschine arbeiten, dann verspielen sich die Kratzer.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.726
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, der Verwandte sollte sich eine Vitrine zum betrachten seiner Säge anfertigen lassen.
Wichtig: Anfertigen lassen!!!
Selber machen könnte weitere Kratzer auf dem Schlitten zur Folge haben....:emoji_grin:
 

Rho

ww-ahorn
Registriert
6. März 2016
Beiträge
126
Ort
Schweiz
Ich weiss wie sich das abgespielt hat, anbei die Schadensskizze die ich meiner Versicherung schicken würde (die Schweizer Leser hier wissen welche gemeint ist).
Sabine, auf deinem Foto sieht man leider nur die halbe Wahrheit - den verbogenen Gusstisch sieht man in deiner Perspektive natürlich nicht. Entlarvt!
IMG_20200518_213538~2.jpg
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Also ich hab das jetzt mal kurz überschlagen und zur Sicherheit durchs JSC gejagt: der Mann hat recht....Totalschaden. Durch den dich sehr einseitigen Masseverlust des Tisches bekommt die ganze Säge eine signifikante Unwucht! Das wird sich nicht sofort bemerkbar machen, eher ein schleichender und daher Hochrisiko Prozess mit der Konsequenz, dass die Maschine unkontrollierbare Vibrationen entwickeln wird. Im Endergebnis ist die gesamte Nachbarschaft in Lebensgefahr (China-Syndrom) und das schlimmste: die Sägeblätter werden schneller stumpf. Wenn der Schaden nicht repariert wird, kann dem nur mit nem Premiumaluhut entgegengewirkt werden!
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Ich weiss wie sich das abgespielt hat, anbei die Schadensskizze die ich meiner Versicherung schicken würde (die Schweizer Leser hier wissen welche gemeint ist).
Sabine, auf deinem Foto sieht man leider nur die halbe Wahrheit - den verbogenen Gusstisch sieht man in deiner Perspektive natürlich nicht. Entlarvt!
Anhang anzeigen 75597

DIESE Zeichnung....episch:emoji_laughing:
 

fledi

ww-birke
Registriert
9. April 2011
Beiträge
64
Ort
Zürich
Premiumaluhut? Sag bloss, du hast noch welche? Hier sind Aluhüte überall restlos ausverkauft. Versteh gar nicht warum...
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Das erinnert mich an einen Zeitungsartikel unserer Lokalpresse. Da hat letztes Jahr ein Bauer sein Gerstenfeld gedroschen und beim Wenden mit dem Mähdrescher einen Spähpanzer der BW touchiert, die grad ne Übung hatten und am Feldweg parkte. O-Ton:“durch das Wendemanöver des Mähdreschers entstand am Panzer ein Schaden in Höhe von 800€ - am Mähdrescher keiner. Der Fahrer des Dreschers war uneinsichtig und beging Fahrerflucht, konnte aber schlussendlich auf seinem Anwesen durch Polizeibeamte gestellt werden.“

I lach heut noch...
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.400
Ort
Vilshofen
Premiumaluhut? Sag bloss, du hast noch welche? Hier sind Aluhüte überall restlos ausverkauft. Versteh gar nicht warum...

Klaro! Ich kann die DIY Variante anbieten oder 400 Fach gefaltet mit Damasttapete vom japanischen Großmeister. Für letzteren musst aber ein beglaubigtes Zertifikat vorlegen, dass du ein Veganer AFD-Impfgegner bist!
 
Oben Unten