Kosten Single-Split-Klimaanlage Leitung/Meter

Kingstyler

ww-ulme
Registriert
1. August 2014
Beiträge
194
Hi, ich plane zur Zeit einen kleinen Umbau bei mir und möchte 3 Räume mit Single-Split Geräten klimatisieren (Marke Hitachi). Dabei stellt sich natürlich die Frage wie man die Leitungen verlegt. Ausschlaggebend ist imho das Verhältnis Leitungslänge (Preis)/Arbeitsaufwand.

Daher wollte ich einmal wissen ob jemand einen ungefähren Richtwert sagen kann, was sowas kostet, also Meterpreis Klimaleitung, inklusive Einbringen in eine gut vorbereitete 75cm Trockenbau Ständerwand. Meine Einschätzung war so ca 20-30 Euro Material pro Meter und 2x8 Arbeitsstunden zu je 50-60 Euro für die Installation. Kommt das hin?
 

ghost82

ww-buche
Registriert
7. Dezember 2014
Beiträge
261
Ort
Nordhessen
Ohne die Gegebenheiten vor Ort zu kennen wird dazu wohl schwer jemand etwas sagen können, dafür gibt es meiner Meinung nach zu viele Unwegsambarkeiten die beachten werden müssen bzw. die man kennen muss. Das geht schon bei der An- Abfahrt, Materialtransport zum Einsatzort etc. los.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.323
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ein Meterpreis wird kaum jemand seriös kalkulieren können. Hierfür müssten alle Aufwände kalkuliert und dann auf die Leitungslänge umgelegt werden. Sowas ist bei Kleinstmengen und in bestehenden und bewohnten Objekten kaum machbar.

Im Neubau, wo tausende Meter z.B. auf irgendwelchen neu gebauten und gut zugänglichen Trassen verlegt werden ist das was Anderes. Dort kalkuliert man Meterpreise.

Bei Die geht nur, die Materialkosten (Lieferpreis des Handwerkers plus Mehrwertsteuer) zu ermitteln und die Lohnleistung nach Aufwand (ebenfalls plus MwSt.) dazu zu rechnen. Als Privatkunde bekommst Du wegen der Steuer ohnehin die Lohnkosten extra ausgewiesen.
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Hallo.

Du kannst doch, wenn du die Geräte anschaffst, auch die Leitung rechnen, das bieten die Onlinehändler ja alle an. Dann hast du mal ein Gefühl für den Preis. Dazu kommt noch das mehr an Kältemittel.
Schaut bei einer Firma allerdings ganz anders aus, da ist der Materialpreis meist höher als im Internet, somit nur bedingt vergleichbar.

Und noch ein gut gemeinter Tipp: kauf die Geräte bei dem Händler der sie dir auch einbaut! Ich habe von meiner Firma beim Umzug in das neue Gebäude ein Splitgerät geschenkt bekommen. Ich habe über 1,5 Jahre KEINEN Kältebauer gefunden der mir das Ding in Betrieb genommen hat. Es war alles vorbereitet, lediglich die Kälteleitung durch die Wand ziehen, am Geräte anschließen, Kältemittel einfüllen.
Das Argument war: nicht bei uns gekauft, machen wir nicht. Auch das Angebot mit doppeltem Stundensatz oder hoher Pauschale sowie Ausschluss von Gewährleistung (auf der Rechnung taucht nur das Material auf) wurde komplett abgelehnt. Kältetechniker sind rar und die Auftragslage brutal.
Ich habe dann durch Zufall einen Kältebauer kennengelernt, der hat es mir dann gemacht.

Fazit für mich war, falls das nochmal benötigt werden sollte: dort kaufen wo auch der Einbau angeboten wird.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Hallo Leute
Ich würde demnächst die Kernbohrung machen und die passende Bohrkrone bestellen. Wie groß macht man das Loch, 50 oder 60 mm ?
LG
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Danke Euch beiden ! Bei 50 hätte Ich mir ein Stück Abwasserrohr in die Wand gesteckt, was nimmt man bei 60 ? :emoji_slight_smile:
Oder steckt man gar kein Rohr rein ? Wird das dann mit den Leitungen drin ausgeschäumt ?
Ich mach das zum ersten Mal, sorry. :emoji_slight_smile:
LG
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Wir schäumen aus. Mit Brunnenschaum (ist Hydrolysebeständiger als normler PU Schaum.
Ok wir sind zu 99% in Maritimen Klima (Hafen) da muss das damit die "Dämmung" nicht nach 2-3 Jahren "wegbröselt".

Rohr brauchst net, einschäumen und fertig.

Auf der Außenseite am besten ne passende "Wetterschutzkappe" drüber, dann kann auch kein Schlagregen "eindringen".
 

Kingstyler

ww-ulme
Registriert
1. August 2014
Beiträge
194
Drainagerohr ist eh so eine Sache. Bei Nachrüstungen hat man meist das Problem, dass man aufgrund der hohen Distanz in manchen Räumen die nötige Neigung nicht hinbringt. Heißt also entweder ans Abwasser anschließen oder Sammelbehälter mit Pumpe.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Eine Frage hätte Ich noch. Unser Wohnzimmer liegt nach Südwest - West und da knallt ab Mittag permanent die Sonne drauf und deswegen soll dieses Zimmer klimatisiert werden. Um die Außeneinheit recht nah an der Inneneinheit zu haben, müsste sie an die Wetterseite gebaut werden.
Kann man das machen ?
LG
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.105
Ort
Dortmund
Ich würde demnächst die Kernbohrung machen und die passende Bohrkrone bestellen. Wie groß macht man das Loch, 50 oder 60 mm ?

Standard-Dosenbohrer 68mm ist gut zu bekommen und passt optimal. Bei den Klimaläden bekommst du auch Rohr, was du da reinstecken kannst, innen ist das meist so um die 60-64mm, außen 64-68mm. Man kann aber auch ein 75er HT Rohr nehmen und der Länge nach einen Streifen rausschneiden.

Bei der Bohrkrone am Besten eine lange verwenden, so 200-300mm. Gibts schon für unter 50 Euro. Es gibt Hartmetall für Schlag und Diamant ohne Schlag.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.105
Ort
Dortmund
Eine Frage hätte Ich noch. Unser Wohnzimmer liegt nach Südwest - West und da knallt ab Mittag permanent die Sonne drauf und deswegen soll dieses Zimmer klimatisiert werden.

So ganz kritisch ist das nicht, weil ja vor allem die Luft angesaugt wird und die ist auf Südseite nicht sonderlich viel wärmer. Kann man also auch auf der Sonnenseite machen, wenn sich was anderes nicht anbietet. Interessant wird es beim Heizen im Winter: Da kann die Sonnenseite sogar günstig sein.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Klar, vielleicht einen Sonnenschutz drüber da der
Kompressor im Sommer doch recht warm wird.
Wenn es machbar ist sollte die Ausseneinheit
sonnengeschützt sein.
Die Antwort überrascht mich jetzt etwas, da man in südlichen Ländern die Kästen ja rundum am Haus hat. Da habe Ich auch noch keinen Kasten drumherum gesehen.
Wegen der Sonne hab Ich mir gar keine Gedanken gemacht, eher wegen Schlagregen, Schneetreiben und Nachtfröste. Das können die Kisten aber ab ?
LG
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.105
Ort
Dortmund
Wegen der Sonne hab Ich mir gar keine Gedanken gemacht, eher wegen Schlagregen, Schneetreiben und Nachtfröste. Das können die Kisten aber ab ?

Klar, die sind für den ungeschützten Außenbereich gedacht. Allerdings kann es dir bei großen Schneemengen natürlich passieren, dass das Gerät nicht laufen will.

Kann sein, dass sich die Lebensdauer verbessert, wenn man ein kleines Dach drüber macht. Würde ich aber nur machen, wenn es sich anbietet und mit wenig Aufwand zu machen ist.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Kann sein, dass sich die Lebensdauer verbessert, wenn man ein kleines Dach drüber macht.
Ja, Ich würde ihn auch nur ungern an die Wetterseite setzen, bliebe noch die Option Ost / Südostseite mit Verlegung durchs Kinderzimmer. Da komme Ich aber mit den mitgelieferten 5 m Kupferleitung nicht hin, da müsste gut 2m verlängert werden, das mitgelieferte Kabel und der Entfeuchtungsablauf reicht dann auch nicht.
Ich wollte alles selbst anschließen, nur die Endabnahme und das eyakuieren durch einen Klimafritzen machen lassen.
Ich werd morgen mal alles auspacken und messen, mal schauen.
LG
Edit: sorry @Kingstyler dass Ich deinen Fred hier benutze aber Ich dachte mir, es ist kein Holzthema und da mache Ich nicht extra einen neuen auf. Muss ja nicht unnötig viel davon hier geben.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Hallo Leute
Ich habe ja nun schon eine Weile solch einen Kasten an der Wand und in Betrieb und kann nun auch ein paar Preise nennen.
Vorweg - die Splitklimaanlage habe Ich bei Ebay für etwa 252 Eu zzgl. Versand ersteigert, der Sofortkaufpreis hätte etwa bei 499 Euro gelegen aber der Händler verhökert sie auch weiterhin ab 1 Euro.
Für den Sofortkaufpreis hätte Ich mir aber eher ein LG Gerät aus Italien schicken lassen.

Nachdem Ich nun alles selber montiert und die Kernbohrungen gemacht habe, ging es nun auf die Suche nach einem Klimatechniker, was sich Anfangs als ernüchternd herausstellte, Ich war bereits kurz davor mir solch eine Pumpe zu kaufen und die Leitungen selber anzuschließen.
Es wurden mir telefonisch Preise genannt, von 750 Eu Tagespauschale bis machen wir nicht, da das Gerät nicht von uns ist und wir Garantie geben müssen. Dann gab es auch noch - pro 1 KW = 1000 Eu, also eine 2,5KW Klimaanlage schlägt mit 2500 Eu zu Buche, eine Mitsubishi Anlage wäre da aber inklusive gewesen.
Dann fand Ich aber einen, der es mir für 500 Eu anbot ( für 3 Stunden Arbeit jetzt auch kein so schlechter Stundensatz )
Nach etwas hin und her einigten wir uns dann auf 400 Eu, da Ich Ihm sagte das alle Geräte schon hängen und die Löcher auch schon in den Wänden sind, Kältemittel sei in der Außeneinheit auch bereits vorbefüllt, es müsse nur noch angeschlossen, evakuiert und in Betrieb genommen werden.
Da die mitgelieferten 5m Leitungen nicht reichten, wurden die Kältemittelleitungen um 1m verlängert und das Kabel gegen ein längeres getauscht, das Material war im Preis inklusive.
Desweiteren habe Ich noch Kabelkanal für etwa 30 Eu dazu gekauft.
Somit habe Ich für alles in etwa 750 Eu zzgl. Eigenleistung berappen müssen, Ich denke alles in allem ein guter Preis.

Da es bisher weder richtig kalt noch richtig heiß war, kann Ich über die Leistung nur spekulieren, z.B. hat die Klimaanlage bei 11 Grad Außentemperatur und 21 Grad Wohnraumtemperatur das etwa 30qm große Wohnzimmer binnen 10min auf 30 Grad geheizt, der Stromverbrauch schwankte dabei zwischen 500 - 850W.
Da wir uns ein weiteres Gerät ( Multisplit ) für's Schlafzimmer und die darüberliegende Dachwohnung anschaffen werden, wird wohl auch ein weiteres BKW in 800W dazu kommen.
Alles in allem schon keine schlechte Sache.
LG
 

Anhänge

  • Screenshot (70).jpg
    Screenshot (70).jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 17

Evoneos

ww-kirsche
Registriert
7. Februar 2022
Beiträge
153
Ort
Köln
Hallo Holzrad09
Ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen und muss neidvoll anerkennen, dass Du da recht günstig weggekommen bist. Es scheint so zu sein, dass die Terminbücher der Klimafirmen proppevoll sind und einige Aufträge gar nicht mehr angenommen werden können.
So kommt es teilweise auch zu aberwitzigen Angeboten, die jenseits von Gut und böse liegen.
Die Anlagen selber in Betrieb nehmen zu wollen, scheitert scheinbar an gesetzlichen Vorgaben, wonach nur zertifizierte Betriebe den Anschluß machen dürfen (siehe Fußzeile Wichtiger Hinweis:)
Konterkariert wird das durch versteckte Hinweise auf das Quick-Connect-System (korrekte fixe Länge muss bestellt werden), das jeder handwerklich-begabte Mensch selber durchführen kann (aber scheinbar nicht darf), damit zumindest die Hardware verkauft werden kann.

Ein Schelm, der böses dabei denkt ...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen und muss neidvoll anerkennen, dass Du da recht günstig weggekommen bist.
Hallo
Hast Du die von Dir verlinkte Mitsubishianlage und darf Ich fragen, was Du inklusive Montage dafür löhnen musstest ?
Die Anlagen selber in Betrieb nehmen zu wollen, scheitert scheinbar an gesetzlichen Vorgaben, wonach nur zertifizierte Betriebe den Anschluß machen dürfen (siehe Fußzeile Wichtiger Hinweis:)
Wir haben uns ja beim anschließen auch darüber unterhalten und der Klimafritze meinte, dass es schon so einige aus o.g. Gründen selber anschließen und wenn man nur mal bei Ebay schaut, was da so verkauft wird und das ist nur eine Plattform, da kann man sich das eigentlich auch denken.
Bei Youtube kann man sich ja auch einige Filmchen über das selber anschließen anschauen, da halten die Leute auch nicht hinterm Berg.
Vorweg - die Splitklimaanlage habe Ich bei Ebay für etwa 252 Eu zzgl. Versand ersteigert, der Sofortkaufpreis hätte etwa bei 499 Euro gelegen aber der Händler verhökert sie auch weiterhin ab 1 Euro.
Ich habe gestern Abend nochmal geschaut, mein Auktionspreis liegt etwa im Mittelfeld, es geht noch deutlich günstiger.
LG
 

Anhänge

  • Screenshot (71).png
    Screenshot (71).png
    247 KB · Aufrufe: 18

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.105
Ort
Dortmund
Auch interessant sind die günstigen Daikin Anlagen aus der Siesta Baureihe. Werden offiziell nur in den südlichen Ländern verkauft. Also Daikin ATXF oder ATXC. Ich hab Anfang des Jahres eine gekauft für 439 Euro + 70 Euro Versandkosten aus Italien bei dagimarket. Hat alles gut geklappt. Dagimarket ist auch auf Ebay recht aktiv.
 
Oben Unten