Korrekte Verwendung einer Gehrungslade

Tongs

ww-pappel
Registriert
27. November 2021
Beiträge
14
Ort
Obertshausen
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage an die Profis: ich bin im Besitz einer Steiner Gehrungslade und frage mich, wie ich beim Hobeln verhindere, dass ich die Backen in Mitleidenschaft ziehe?

A740A616-8140-47AA-88B8-080D26733D2D.jpeg

Danke vorab für jegliche hilfreichen Antworten und viele Grüße
Eric
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.117
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe in einem Forum gelesen, dass man auf die Backen eine Zeitungsseite geklebt hat. War diese zu sehr verschlissen, wurde sie erneuert. Damit konnte man kontrollieren ob man nicht zu viel in die Backen hobelt.
 

Tongs

ww-pappel
Registriert
27. November 2021
Beiträge
14
Ort
Obertshausen
Hallo rafikus, das klingt zwar nur bedingt praktikabel, aber einen Versuch ist es Wert. Danke Dir!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.067
Ort
29549 Bad Bevensen
Ich kenne keine Gehrungsstoßlade, wo die Backen noch 100 % ok. sind. Fein eingestellter Putzhobel und mit Gefühl arbeiten, selbst dann läst es sich nicht immer verhindern, daß man in die Lade hobeln. Wenn ich michrichtig erinnere, hat der Senior in meiner Lehrbude die beiden Klötze mal neu gemacht. War aber schon vor über 50 Jahren.
Gruß Eckard
 

Tongs

ww-pappel
Registriert
27. November 2021
Beiträge
14
Ort
Obertshausen
Besten Dank Eckard, das vorsichtige Arbeiten ist wohl in der Tat der Königsweg und das spiegelt sich ja auch in dem Vorschlag mit der Zeitung wider….
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.703
Ort
Ebstorf
Hallo

Hobel schräg stellen macht die gehobelte Fläche schmaler und der Hobel stützt sich besser seitlich ab, außerdem ziehender Schnitt.

Gruß Ingo
 

Tongs

ww-pappel
Registriert
27. November 2021
Beiträge
14
Ort
Obertshausen
Auch euch herzlichen Dank Johannes und Ingo für eure wertvollen Hinweise. Auf den Artikel bin ich trotz Suche mit unterschiedlichen Begriffen - wieso auch immer- nicht gestoßen. Das gibt mir zusätzlich die Anregung, die Lade aufzuarbeiten.

Viele Grüße & einen schönen Sonntag
Eric
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.067
Ort
29549 Bad Bevensen
So sieht das bei mir aus.
Ebenfalls einen schönen Sonntag Eckard
 

Anhänge

  • 20230108_103536.jpg
    20230108_103536.jpg
    256,2 KB · Aufrufe: 84
  • 20230108_103555.jpg
    20230108_103555.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 82

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.564
Ort
Rems-Murr-Kreis
irgendwie hab ich im Kopf das mit kreisender Hobelbewegung gearbeitet wird bei der Lade
könnte es aber nicht begründen warum oder was der Vorteil ist zu lange her
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Ich habe so eine Lade von Ulmia.
Bekommen habe ich die so gut wie neu. Benutzt habe die nur zwei mal, wenn ich noch keine genaue (mehr oder weniger) TKS gehabt habe.
Und ja, die Backen wurden manchmal auch mitgehobelt. Ich denke anderes geht es nicht. Es ist aber nicht so, dass die schnell "kaputt gehobelt" werden. Und wenn doch, dann kann man die Oberfläche reparieren. In jedem Fall habe ich immer sehr gute Ergebnisse damit gehabt.
Ich wollte übrigens die hier verkaufen. Es hat aber nicht geklappt :emoji_slight_smile:

Boris

IMG_9863.jpeg
 

Tongs

ww-pappel
Registriert
27. November 2021
Beiträge
14
Ort
Obertshausen
Ich habe so eine Lade von Ulmia.
Bekommen habe ich die so gut wie neu. Benutzt habe die nur zwei mal, wenn ich noch keine genaue (mehr oder weniger) TKS gehabt habe.
Und ja, die Backen wurden manchmal auch mitgehobelt. Ich denke anderes geht es nicht. Es ist aber nicht so, dass die schnell "kaputt gehobelt" werden. Und wenn doch, dann kann man die Oberfläche reparieren. In jedem Fall habe ich immer sehr gute Ergebnisse damit gehabt.
Ich wollte übrigens die hier verkaufen. Es hat aber nicht geklappt :emoji_slight_smile:

Boris

Anhang anzeigen 137764
Sieht trotz der Hobelspuren noch sehr gut aus! Warum willst du sie denn verkaufen?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.935
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Mit kreisender Bewegung und schräg angestelltem Reformputzhobel habe ich es gelernt.
Da die Hobelsole rechts und links des gespannten Werkstücks zum aufliegen kommt,
und das Eisen nur in der Mitte angreift, wird nur im Spannbereich etwas von einer neuen
Lade etwas abgenommen, später nichts mehr, bei schgemäßem Umgang.
Bei stärkeren Werkstücken wird eine kleine spezielle „Putzrauhbank" verwendet.
 

Tongs

ww-pappel
Registriert
27. November 2021
Beiträge
14
Ort
Obertshausen
Guuden,

Mit kreisender Bewegung und schräg angestelltem Reformputzhobel habe ich es gelernt.
Da die Hobelsole rechts und links des gespannten Werkstücks zum aufliegen kommt,
und das Eisen nur in der Mitte angreift, wird nur im Spannbereich etwas von einer neuen
Lade etwas abgenommen, später nichts mehr, bei schgemäßem Umgang.
Bei stärkeren Werkstücken wird eine kleine spezielle „Putzrauhbank" verwendet.
Guhde,

das klingt in Verbindung mit den „Vorrednern“ alles sehr plausibel. Somit sollten die Spannbacken sauber ausgerichtet sein und dann kommt es -wie so oft- auf den Anwender an. Nochmals vielen Dank euch!

Gruß, Eric
 
Oben Unten