Konstruktionsfrage zu "Tischträger"

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich bin gerade dabei einen halbrunden Tisch aus Ahorn zu planen.
Dieser soll etwas erhöht an der Wand als "Bartisch" für das schnelle Frühstück in
der Küche montiert werden und die Maße von 1100 x 550 bekommen.
Zur Tischplatte ist soweit alles klar.
Als Trägerkonstuktion habe ich mir folgendes gedacht:

Ein "T" aus Ahorn bekommt mittig der Horizontalen einen Träger, auf welchen mittels Gratleiste,
die Tischplatte aufgeschoben wird und zusätzlich mit ein paar Schrauben von unten
über die Horizontale des "T"s verbunden wird.

Abgestützt wird der Gratleistenträger mit der Vertikalen des "T"s über eine auf Schmiege eingepasste Leiste.

Soweit die Grundkonstruktion. Die einzelnen Verbindungen sollen folgendermaßen aussehen:

Gratleistenträger mit Horizontale des "T": doppelt durchgestemmte verkeilte Zapfen
auf Schmiege geschnittene Abstützung: an beiden Enden mit je zwei Dübeln
Vertikale mit Horizontale des "T": ??? - evtl. mit einem eingestemmten Zapfen , doch dann bekomme ich mit den durchgestemmten Zapfen Probleme...

Gibt es irgendwelche Vorschläge für eine handwerkliche gute Lösung des Problems?
Hat jemand bereits einen ähnlichen Träger konstruiert?

Bin für jeden Tipp dankbar.
Schönes sonniges Wochenende,
Johann
 

JohannB.

ww-pappel
Registriert
17. März 2012
Beiträge
8
Hallo
habe mich eben angemeldet, um zu berichtigen, dass ich bei der Vertikalen mit der Horizontalen des "T" an einen eingestemmten Zinken und nicht an einen Zapfen gedacht hatte...

Was mir eben noch einfällt:

Ich könnte die Vertikale des "T" im Querschnitt etwas schmaler ausführen und von der Hinterseite mit einem eingestemmten Zinken (evtl. auch als Schwalbenschwanzüberplattung bei gleicher Materialstärke, wie die Horizontale) mit der Horizontalen verbinden, dürfte dann jedoch den unteren durchgestemmten Zapfen des Gratleistenträgers nur eingestemmt ausführen.

Könnte das gehen?
Was für Querschnitte sollten die einzelnen Elemente bekommen?

Danke und Grüße,
Johann

P.s.: Ich hoffe ich konnte einigermaßen erklären, was ich meine :emoji_grin:
 

JohannB.

ww-pappel
Registriert
17. März 2012
Beiträge
8
Hallo Holzarbeitende,
P.s.: Ich hoffe ich konnte einigermaßen erklären, was ich meine :emoji_grin:
Oder doch nicht? ... :confused:

Es geht mir vor allem um:
Hat jemand so eine Art Träger schon einmal gebaut?
Welche Abmessungen könnten die einzelnen Teile haben?
Wie lange sollte die Vertikale des "T" und somit die Abstützung zum Gratleistenträger sein?

Bin für jeden Tipp in die Richtung dankbar.
Grüße,
Johann
 
Oben Unten