Konstruktion einer Haustür

FooFan

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
701
Ort
Dresden
Hallo,
ich mache gerade eine Ausbildung zum Holztechniker.
Ein Projekt ist es, eine Haustür aus Holz zu Konstruieren.

Wie ich den Blendrahmen machen werde,so habe ich schon die passenden Profile und Konstruktionszeichnungen.
Ich wollte die eigentliche Tür nicht als Rahmentür gestallten sondern als Blatttür mit ein paar Lichtausschnitten.
Im Innentürbereich gibt es ja passende Türrohlinge (um auch selber zu falzen). Wie schaut das bei einer Haustür aus ?
Es muß ja eine passende Dämmung auch vorhanden sein.
Ist es fachgerecht und möglich selber ein Türblatt zu bauen?
Ich werde die Rahmen des Blendrahmens 140/68 bzw 120/68 konstruieren. (Der Lehrer will das so, wenn man eigenständig
was macht fällt man schnell auf die Schnautze) Mit dem Türblatt ist es schon gewagt.

Ich selber komme aus dem Möbelbau und kenne mich in diesem Bereich nicht aus.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!
Detailzeichnungen wie man Türen Heutzutage baut wären auch mal interessant.

vielen Dank

Stephan
 

FooFan

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
701
Ort
Dresden
Hallo,

ich habe zufällig eine BM gelesen und meine Antwort selber bekommen.
Türrohlinge

Dies solll KEINE Werbung sein!!

Wenn mir einer trozdem mal einen Schnitt einer aktuellen Haustür schicken könnte, wäre ich sehr dankbar.

mfg Stephan
 

khr

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
572
Ort
46244 Kirchhellen
Wir haben SEHR schlechte Erfahrungen mit einem Portal S der Westag gemacht (Deckfurnier löste sich ab, Blatt hat sich erheblich verzogen) und noch viel schlechtere Erfahrung mit deren "Kundendienst".
 

FooFan

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
701
Ort
Dresden
Moin nochmal!

So, bin schon etwas weiterbekommen.
Jetzt geht es um die Anschlagschiene der Haustür.
Im Neubau werden ja einfach L- Profile genommen und mit Estrich zugegossen. (grob gesehen)
Was mache ich bei einem "Altbau", wo schon eine Tür drin ist und der Boden auch bleibt.
Alte Schiene abflexen und dann neue Schiene aufschrauben? Oder wie?
Kann mir einer mal einen Link schicken oder eine Skizze anfertigen wie sowas aussieht! googeln half nicht viel!

Danke

Stephan
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend,
für den Altbau gibt es sogenannte Altbauschwellen. Diese werden unter den Rahmen bzw. mit dem Rahmen angepasst und geschraubt. Die alte Schwelle kommt raus (falls überhaupt vorhanden) und die Tür wird einfach draufgesetzt.

Den Schnitt von der Schwelle gibts hier: http://www.inoutic.com/
dann unter Haustüren. Es ist auch eine Variante mit Neubauschwelle abgebildet.


Hoffe geholfen zu haben...
 

FooFan

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
701
Ort
Dresden
Hallo Eurippon

Ist vielleicht nicht ganz was ich such, so wie es aussieht ist es ja für Kunststofftüren.
Ich habe mal 2 Vertikalschnitte (Durch die Tür und den Blendrahmen)
gezeichnet. Die Schnitte sind vorläufig mit einer Anschlagschiene für den Neubau versehen.
Mich interessiert eben auch eine nachträgliche Lösung. Also aufgeschraubte Variante.
Wenn ich nichts passendes finde werde ich eben die Neubauvariate nehmen.

Leider ist der Lehrer so eingefahren das er nie verschiedene Möglichkeiten zeigt. Geht auch nächstes Jahr in Rente :rolleyes: Naja anderes Thema!


Also die Haustür wird nie gebaut, es ist nur ein kleines Projekt.
Ich habe die Haustür (bzw das Haustürloch) meiner Eltern als Referenzobjekt genommen. Um irgendwie einen Anhaltspunkt zu haben.

So vielleicht helfen die Bilder weiter

Stephan
 

Anhänge

  • B1_B1.jpg
    B1_B1.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 770
  • B2_B2.jpg
    B2_B2.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 570

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.324
Ort
Calgary
Lieber eingefahren, als abgefahren...

Moin zusammen!

Ich hänge mich mal an den Thread - gaaanz zufälliger Weise stehe ich vor der selben Aufgabe.

Bin auch eher aus dem Möbelbau und suche deshalb aktuelle Literatur, vernünftige Detailzeichnungen oder Links zum Thema.
Und möchte nicht Unsummen für Bücherschrankfüllmaterial investieren. Tipps?

@ Stephan - Du bist nicht allein...

Grüße

Mattes

P.s. Nettes Forum, guck ich jetzt öfter!
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo Münsterländer,

dauert in bisserl mit der Antwort. Die Feiertage eben.
Verstehe Dein Problem nicht ganz. Die Schwellen sind zwar für Kunststoff- Türen abgebildet, finden aber auch bei Alu oder Holz Anwendung. Das mit dem L-Profil ist eine schlechte Lösung. Keine thermische Trennung, sieht immer blöd aus, keine Wasserrücklaufschräge.....
Alte Türen haben ja meistens keine Bodenschwelle, falls doch, muss diese entfernt werden.
Neue Schwellen haben meist eine Höhe OFF 15mm. Egal ob Alt-oder Neubau.

Andere Lösungen wären mir auf den ersten Blick suspekt...
 

fredevomjupiter

ww-pappel
Registriert
30. Dezember 2010
Beiträge
6
Hallo Stephan,

die gängigen Beschlägekataloge haben alle passende Schwellen parat. Schau mal z.B. im Häfele - Baubeschläge. Müsste an einer vernünftigen Hochschule eigentlich vorhanden sein? Ansonsten mal anfragen ob die einen Katalog schicken - die Internetpräsenz ist für Häfeleanfänger zu unübersichtlich. Da findest Du auch brauchbare Konstruktionen, Falzmaße, Dichtungen, Türbänder, Mehrfachverriegelungen... Passende Literatur gibt es im Europaverlag: Haustüren und Haustüranlagen.
In der Konstruktion sind auf den ersten Blick noch ein paar Mängel. So ist z.B. der Bodenabstand etwas zu gering, Dichtungen für Haustüren sind meist 15 (oder 18), zwischen Glas und Holz kommt ein Vorlegband und Silikon.

Viel Erfolg weiterhin

Fred
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Ähm. Frede? Ich weiß ja nicht, wie das auf dem Jupiter so ist... aber hier auf der Erde ist eine Haustüre nach sieben Jahren entweder gebaut oder vergessen :emoji_slight_smile:))
 

fredevomjupiter

ww-pappel
Registriert
30. Dezember 2010
Beiträge
6
Ja, ich habs dann auch gesehen....nach dem posten. Der Mensch ist vermutlich schon längst Dipl- Ing. Holztechnik und könnte mir was erzählen über Haustüren...

Bin eben Handwerker und kein Forumler!

Viele Grüße

Fred
 
Oben Unten