Liebe Experten und Felder Profis,
stehe vor dem Kauf einer KF 700 P (nicht S)
Konfiguriert hätte ich mit 4KW-Motor (statt 3KW Standard).
Plan: primär Massivholz, Möbelbau.
Felder meint, 4 KW reicht "überhall hin". Wie seht ihr das. Scharfes Werkzeug ist natürlich klar.
Genauso hätte ich die AD741 mit 4KW ausgestattetn.
Und noch ne Frage, der Unterschied zwischen KF 700 P und S scheint neben den Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. Schiebetischlängen) auch das Basisgehäuse (ist bei der S etwas länger an der Front) zu sein. Sie wiegt allerdings auch im Schnitt 140kg mehr (worauf ich weniger Lust habe, da ich sie mobil halten möchte und wir einen Estrich drunter haben (mit Statiker geklärt
)
An und für sich wäre die P-Version für mich sonst perfekt konfiguriert, spricht bei 250er Schlitten etwas dagegen ?
Könnt sein, daß noch einige Fragen folgen
Danke
Jim
stehe vor dem Kauf einer KF 700 P (nicht S)
Konfiguriert hätte ich mit 4KW-Motor (statt 3KW Standard).
Plan: primär Massivholz, Möbelbau.
Felder meint, 4 KW reicht "überhall hin". Wie seht ihr das. Scharfes Werkzeug ist natürlich klar.
Genauso hätte ich die AD741 mit 4KW ausgestattetn.
Und noch ne Frage, der Unterschied zwischen KF 700 P und S scheint neben den Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. Schiebetischlängen) auch das Basisgehäuse (ist bei der S etwas länger an der Front) zu sein. Sie wiegt allerdings auch im Schnitt 140kg mehr (worauf ich weniger Lust habe, da ich sie mobil halten möchte und wir einen Estrich drunter haben (mit Statiker geklärt
An und für sich wäre die P-Version für mich sonst perfekt konfiguriert, spricht bei 250er Schlitten etwas dagegen ?
Könnt sein, daß noch einige Fragen folgen
Danke
Jim