Kompressorempfehlung (keine allgemeine Frage)

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
554
... Ich hatte mir jetzt den Prebena Vigon 120 besorgt. Funktioniert bestens!

Wie muss ich das denn mit dem Entlüften machen? Hatte jetzt nach dem ersten Durchgang das Ventil unter'm Kessel solange offen gelassen, bis alle Luft raus war. Das Ventil war auch ein wenig feucht.

Ist das die richtige Vorgehensweise? Oder soll ich den Kessel einfach unter Druck stehen lassen, bis ich den Kompressor das nächste mal benutze?

Und noch etwas ist mir aufgefallen: die Kupplungsstelle zwischen Druckschlauch und Nagler ist nicht ganz dicht. Hat dem Ergebnis aber nicht geschadet. Ist das hinzunehmen?

Danke und weihnachtliche Grüße

Jan
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Jan, Du musst den Kompressor nicht nach jedem Gebrauch drucklos machen, ist echt nicht nötig. Das Ventil unter dem Kessel dient nur zum Entwässern von Kondenswasser.
Normal ist die Einschaltautomatik mit einem Enlüftunfsventil ausgestattet das den Kompressor selber beim Ausschalten drucklos macht, so dass er einfacher anlaufen kann? Dies ist das kurze Zischen wenn der Kompressor stopt :emoji_grin:
Die Undichtheit ist nicht arg, sollte aber nicht sein. Diese Kupplungen sollten normal schon luftdicht sein. Es ist kein grosses Problem, aber Luchtverlust leitet halt zum Anspringen des Kompressors auch ohne ein Werkzeug benützt zu haben.
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Der Kompressor sollte einen Absperrhahn am Anschluss dranhaben. Wenn keiner dran ist, dann am besten nachrüsten. Die Luft brauch man natürlich nicht ablassen.
Das an der Kupplung etwas Luft entweicht ist normal. Mit der Zeit nutzen sie sich auch ab, manchmal hilft etwas Öl.
Oder man nimmt eine High-End Kupplung von Stäubli z.b. ...
 

Holz-Rookie

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2012
Beiträge
13
Ort
Düren NRW
Hallo!

Wenn es Dir neben der Leistung auch um die Geräuschentwicklung geht, dann schau doch mal bei "Jun Air"!
Das sind Leiselaufkompressoren und die haben nur eine dB- Entwicklung von unter 45...also kaum lauter als ein Kühlschrankkompressor!
Wahlweise gibt es da baugleiche Modell von "Sil Air" oder "Planet Air"!
Die sind aber leider nicht ganz billig!
Arbeite selbst mit einem Jun Air Modell (täglicher Gebrauch!) und bin sehr zufrieden, da die Dinger auch ewig halten ( mein erster Kompressor der Marke war über 20 Jahre alt bevor er die Flügel streckte )

Schau einfach mal bei Ebub nach...da kann man sich schonmal einen günstig ersteigern!
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Hallo!

Wenn es Dir neben der Leistung auch um die Geräuschentwicklung geht, dann schau doch mal bei "Jun Air"!
Das sind Leiselaufkompressoren und die haben nur eine dB- Entwicklung von unter 45...also kaum lauter als ein Kühlschrankkompressor!
Wahlweise gibt es da baugleiche Modell von "Sil Air" oder "Planet Air"!
Die sind aber leider nicht ganz billig!
Arbeite selbst mit einem Jun Air Modell (täglicher Gebrauch!) und bin sehr zufrieden, da die Dinger auch ewig halten ( mein erster Kompressor der Marke war über 20 Jahre alt bevor er die Flügel streckte )

Schau einfach mal bei Ebub nach...da kann man sich schonmal einen günstig ersteigern!

Warum soll sich der TE jetzt noch einen 2. Kompressor kaufen? Die Wahl ist gefallen und er benützt seinen neuen Kompressor schon ..............
 
Oben Unten