Kompressor für Druckluftnagelpiestole

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Jetzt muss über die Bambusmatten, noch eine Matte befestigen werden.
Das geht mit dem Tacker nicht mehr.
Ich könnte Krampen benutzen, bekomme die aber nicht mit dem Hammer eingeschlagen. Da die Latten zu dünn sind und stark federn.

Willst du das Flachdach mit Pins aufnageln? Dann hast du die Bretter nach der ersten Windböe im Garten liegen.

25/30mm mit Rillennägeln ja, aber nicht mit dünnen Stauchkopf-Pins.

Leider fehlen hier Bilder. Über die 2. Matte eine passende Leiste GESCHRAUBT? Da federt nichts und der Wind zieht nicht so leicht die Konstruktion in Mitleidenschaft.
Dann erübrigt sich auch der Kauf eines eigentlich nicht benötigten und ungeeigneten Kompressors.

Gruß
bikerben
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.456
Ort
Bayern; Schwaben

elrik

ww-ahorn
Registriert
28. Juni 2017
Beiträge
111
Ort
hunsrück
Leider fehlen hier Bilder. Über die 2. Matte eine passende Leiste GESCHRAUBT?
bikerben



Der Zaun ist nichts besonders, Latten über die Matte schrauben, finde ich nicht so toll.
Es gibt bestimmt ein weg die Matte zu befestigen, ich hatte aber keine Lust ein großen aufwand zu
betreiben.

Mit dem Druckluftnagler, schieße ich ein paar Klammern dran und das teil hängt.
Mich hat ein Nagler schon lange interessiert, jetzt hatte ich ein Grund ihn zu kaufen.

Habe mir ein Herkules Kompressor mit 6L und 8Bar gekauft und den Güde Nagler dazu.
Der kessel reicht für ca. 20 Schuss und brauch 35 sec bis er voll ist.
Wehrend der Arbeit springt er ein paar Sekunden an.
Würde ich ein Haus abdecken würde er nicht reichen, für mich ist er ideal, vor allem weil er sehr kompakt ist und leicht zu tragen.
Der Güde Nagler ist soweit OK. Micht stört ein wenig, dass man beim schießen,
feste drücken muss. Vieleicht läst sich das mit etwas mehr druck beheben.

Ich hätte da noch eine Frage zum Kompressor.
Im Handbuch steht, man solle den Druck, nach der Arbeit ablassen. Ich finde das etwas übertrieben und nervig.Wie macht ihr das ?

Ich Möchte an den Kompressor ein längeren schlauch anschliesen, ca 10m.
Muss ich mit leistung/Druck verlust rechnen?
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Der Güde Nagler ist soweit OK. Micht stört ein wenig, dass man beim schießen,
feste drücken muss. Vieleicht läst sich das mit etwas mehr druck beheben.



?
glaube ich nicht. Meines Wissens ist das "Drücken" eine Sicherheitseinrichtung, dass Leute Nagler/Bolzenschussgrräte nicht als Waffe benutzen. Nenne es eine Art Schalter.
Grüße
 

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
443
Ort
Ingolstadt
Kann nur von meinem "Günstig"-Kompressor und relativ hochwertigen Naglermaschine berichten. Etwas Druck muss ich ausüben, um durch das Aufsetzen die Schuss-Sperre zu überwinden. Ist auch gut so.
Und Druck ablassen am Kessel, damit das Kondenswasser aus selbigem herausgeblasen wird. Kann man auch bleiben lassen, aber dann rostet der Kessel eben schnell mal durch (Totalschaden bei Billiggeräten). Das kann bei hochwertigen Maschinen besser gelöst sein, habe ich aber nicht. Hält man mal die Finger unter das Ventil beim Abblasen bemerkt man schon, dass da auch etwas Wasser mit raus kommt.
Und bei meinem Nagler muss ich eine Öl-Versorgung (temporär gelöst) vorschalten.
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,
Wegen Elektronagler von Tacwise. Ich habe zwei ausprobiert und einen habe ich noch, benutze aber nicht. Erster war Duo. Das Problem ist, dass der ganz hässliche Abdruck hinterlässt, weil auch für die Klammer ausgelegt ist. Deswegen habe ich den gegen anderes Model getauscht.
Die Einhandbedienung geht gar nicht (steht in der Bedienungsanleitung) und sehr oft klemmen die Stifte.
Für die Klammer habe ich einen von Novus, den funktioniert schon viel besser.
Ich will keinen Kompressor kaufen, deswegen überlege ich wegen eines Akku-Naglers. Die sind mittlerweile auch bezahlbar.

Boris
 

elrik

ww-ahorn
Registriert
28. Juni 2017
Beiträge
111
Ort
hunsrück
Hallo,
Wegen Elektronagler von Tacwise. Das Problem ist, dass der ganz hässliche Abdruck hinterlässt, weil auch für die Klammer ausgelegt ist.

Boris


Beim Güde passiert das auch manchmal,
Je nach Beschaffenheit des Holzes.
Stört mich momentan nicht, benutzt den Nagler nur für Objekte, bei den es nicht so auf Optik ankommt.
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo

Ich habe einen Nagler von Prebena. Damit kann ich Nägel von 16-50 mm verschießen. Ich finde den total klasse. Dazu nutze ich einen kleinen Kompressor von Schneider mit 6Liter Behälter. Der Kompressor ist in 20 Sekunden voll. Beim nachladen braucht er ca. 10 Sekunden. Das ganze funktioniert für mich sehr gut und ist eine klasse Kombination aus beiden Geräten.

Gruß Jürgen
 
Oben Unten